Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Interessante EGUN-Auktionen - mit Kennzeichnung ob österreichischer oder deutscher Verkäufer!
Forumsregeln
WICHTIG: Bitte kennzeichnet IMMER ob der Verkäufer in Österreich oder Deutschland sitzt!
Benutzeravatar
Austriangun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 19:11
Wohnort: Pinzgau

Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von Austriangun » Mi 8. Mai 2013, 14:46

Also ich war bis Ender der 90er UO beim grünen Verein. Aber das ist mir absolut nicht geläufig....

http://www.egun.at/market/item.php?id=4406042" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6826
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von kemira » Mi 8. Mai 2013, 14:47

sieht eher aus wie ein M9-Bajo der US-Streitkräfte.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von MeanMachine » Mi 8. Mai 2013, 14:57

Ne ne, das gabs zum Steyr auch, glaub von Eickhorn, halt klar hinsichtlich Funktionalität (drahtschneider etc...) an große Vorbilder "angelehnt".
Mit Bajonettansatz zum auf den Lauf aufschrauben. Weiß aber nimma, ob das Anschlussstück besonders für die Kühlrillen ausgelegt war, und obs somit (wenn man das wollte) auf einem glatten AUG-Z Lauf halten würde...
Zuletzt geändert von MeanMachine am Mi 8. Mai 2013, 15:43, insgesamt 2-mal geändert.
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von Scaar » Mi 8. Mai 2013, 14:58

kemira hat geschrieben:sieht eher aus wie ein M9-Bajo der US-Streitkräfte.
Ist im Grunde auch ein M9, plus der entsprechende Bajonett-Adapter, der über den Lauf kommt. Die Aussis haben das für ihr F88:

Bild

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6826
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von kemira » Mi 8. Mai 2013, 15:01

ach kuck, wieder was gelernt!
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von Capulus » Mi 8. Mai 2013, 15:10

nix neues, haben wir beim Verein auch manchmal probiert :D

Bild
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von Revierler_old » Mi 8. Mai 2013, 15:14

Capulus hat geschrieben:nix neues, haben wir beim Verein auch manchmal probiert :D

Bild
Das war aber das KCB77, oder?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von Capulus » Mi 8. Mai 2013, 15:26

stimmt, obwohl damals alles raufgeschraubt wurde, was annähernd gepasst hat. (Bild ist aber aus dem Netz, net von mir)
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von MeanMachine » Mi 8. Mai 2013, 15:42

Und im Namen der Rechtssicherheit, für die unbedarften Mitleser, deren es ja momentan wieder immer mehr gibt, sei gesagt, dass bei aller coolness der Erwerb und Besitz eines Bajonetts inkl. Montage erlaubt ist, von einer Montage schon alleine der Bajonettwarze auf dem AUG Z jedoch deutlich abzuraten ist.
1. Aus technischer Sicht (passt eh net auf den lauf...)
2. Aus rechtlicher Sicht...

Aber muss eh jeder selber wissen...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4509
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von Irwin J. Finster » Mi 8. Mai 2013, 15:45

Ganz zu Schweigen von der Sinnhaftigkeit eines Bajonetts auf einem Bullpup Gewehr. Auf einem Nagant z.B. lass ich mir das ja noch irgendwo einreden - das Teil ist dann halt ein Speer mit dem man auch schießen kann. Aber auf dem kurzen AUG? Da halt man dann wohl das Messer besser in der Hand......
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5216
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von Capulus » Mi 8. Mai 2013, 15:45

ich hab aber schon dazugeschrieben, dass es im Dienst war ;)
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von MeanMachine » Mi 8. Mai 2013, 15:53

Dich bezeichne ich ja auch nicht als unbedarften Mitleser... ;-)

Geht mir nur um die mMn spätpubertäre Fraktion der "Waffen nach Coolness-Faktor"- Beurteiler, die ohne wirkliche Beschäftigung mit der Materie hier herumspuken, weil sie im letzten Vin Diesel Film eine Pistole zu viel gesehen haben.

Weil so ein Bajonett sicher auch "voll geil krass abgefahren" aussieht... Jeder von den Dolmen, der dann seine Zuverlässigkeit einbüsst ist wieder Wasser auf den Mühlen der AWN.
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von mgritsch » Mi 8. Mai 2013, 19:42

Ach was, bajo auf halbauto ist pfuigack? Wusst ich gar nicht... Nach welchen §§?
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von MeanMachine » Mi 8. Mai 2013, 20:10

mgritsch hat geschrieben:Ach was, bajo auf halbauto ist pfuigack? Wusst ich gar nicht... Nach welchen §§?

Arbeitsrichtlinie Kriegsmaterial.
Die unter a) bis d) angeführten Schusswaffen gelten allerdings nur dann nicht als Kriegsmaterial, wenn sie keine typisch militärischen Merkmale wie etwa Zweibein, Bajonetthaltevorrichtung, Mündungsfeuerdämpfer, Griffstück, abnehmbaren, ausziehbaren oder klappbaren Kolben aufweisen.
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5873
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von yoda » Mi 8. Mai 2013, 20:22

MeanMachine hat geschrieben:
mgritsch hat geschrieben:Ach was, bajo auf halbauto ist pfuigack? Wusst ich gar nicht... Nach welchen §§?

Arbeitsrichtlinie Kriegsmaterial.
Die unter a) bis d) angeführten Schusswaffen gelten allerdings nur dann nicht als Kriegsmaterial, wenn sie keine typisch militärischen Merkmale wie etwa Zweibein, Bajonetthaltevorrichtung, Mündungsfeuerdämpfer, Griffstück, abnehmbaren, ausziehbaren oder klappbaren Kolben aufweisen.
Die OA15 gibts ab Werk mit ausziehbarem Kolben, ob das so wörtlich genommen wird ? Kannst mal einen Link zu der Richtlinie posten, wer weis ob die Gesetz ist, Richtlinie hört sich eigentlich nicht danach an.
Zuletzt geändert von yoda am Mi 8. Mai 2013, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten