Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Interessante EGUN-Auktionen - mit Kennzeichnung ob österreichischer oder deutscher Verkäufer!
Forumsregeln
WICHTIG: Bitte kennzeichnet IMMER ob der Verkäufer in Österreich oder Deutschland sitzt!
Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von haunclesam » Mi 8. Mai 2013, 20:23

MeanMachine hat geschrieben:
mgritsch hat geschrieben:Ach was, bajo auf halbauto ist pfuigack? Wusst ich gar nicht... Nach welchen §§?

Arbeitsrichtlinie Kriegsmaterial.
Die unter a) bis d) angeführten Schusswaffen gelten allerdings nur dann nicht als Kriegsmaterial, wenn sie keine typisch militärischen Merkmale wie etwa Zweibein, Bajonetthaltevorrichtung, Mündungsfeuerdämpfer, Griffstück, abnehmbaren, ausziehbaren oder klappbaren Kolben aufweisen.
da steht ja nur, dass die Haltevorrichtung nicht erlaubt ist - würde dies, jetzt mal nur theoretisch, nicht so verstehen, dass das anbringen verboten ist... Ducttape? ;)

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von MeanMachine » Mi 8. Mai 2013, 20:24

Ich würde es jedenfalls nicht drauf anlegen...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5873
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von yoda » Mi 8. Mai 2013, 20:33

Eine Arbeitsrichtlinie ist aber meiner Meinung nach kein Gesetz/Verordnung, deswegen wäre ein Link interessant. Wenn das gültig wäre würdens net hochoffiziell das OA15 verkaufen mit ausziehbarem Schaft.

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von MeanMachine » Mi 8. Mai 2013, 20:38

Das Ding heißt Arbeitslinie Kriegsmaterial. In der Zeit in der du 2x nach einem Link gefragt hast, hättest es auf Google schon gefunden gehabt... Oder hier im Forum...

Aber gut:
https://www.google.at/search?client=ms- ... FlviR1XuIg
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5873
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von yoda » Mi 8. Mai 2013, 20:49

Ja und auf welches Gesetz/Rechtsgrundlage bezieht sich die Arbeitsrichtlinie da ? Ein halbautomatisches Kleinkalibergewehr wäre mit Zweibein laut dieser Richtlinie ja auch Kriegsmaterial....

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von MeanMachine » Mi 8. Mai 2013, 21:01

Hör mal, ich glaub du gehstevon der irrigen Annahme aus, dass ich hier in irgendeiner Beweislast bin. Bin ich aber nicht. Ich habe auf die Existenz der Arbeitsrichtlinie und den enthaltenen Text hingewiesen. Wenn du weitere fragen hast, google is your friend.

Steht jedem frei, seinen HA mit Montage und am besten aufgepflanztem bajonett in den kasten zu stellen. Rechtssicherheit gibts halt keine. Erklärungsnotstand vermutlich schon...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5873
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Beitrag von yoda » Mi 8. Mai 2013, 21:08

Du hast aus rechtlicher Sicht von der Montage einer Bajonettwarze!! und net eines Bajonetts abgeraten, ich wollt nur wissen in welchem Gesetz/Verordnung/VwgH Urteil das drin steht. In den Rechtsgrundlagen der Arbeitsrichtlinie find ich nämlich über die von dir angesprochenen Dinge nichts.

Antworten