Dürfte aber schon eine Zeit her sein, Savage verbaut bei einigen Modellen AI Magazine!pointi2009 hat geschrieben:muss da auch für die Savage sprechen, wenn wer out of the box eine sehr gute Waffe will, die alle normalen Anforderungen gerecht wird, dann zur Savage greifen.
Wenn der Fokus aber am tunen liegt, dann hilft nur Remington. Das war damals auch der Grund für den Verkauf der Savage, dass ich nicht haben konnte, was ich wollte und ich wollte einen taktischen Repetierer mit AI Magazinen.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Kaufentscheidung
Re: Kaufentscheidung
.
- pointi2009
- .50 BMG
- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Kaufentscheidung
ja jetzt schon
aber nicht vor 2 jahren. aber da ich ja auch einen AICS Schaft wollte
konnte mir keiner helfen.


Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
Re: Kaufentscheidung
Teal'c hat geschrieben:ähm du liegst falsch. Meines Wissens nach haben alle Howas Pillar Bettung, der Originalschaft meiner hatte es auch. Auf Wunsch kannst dir den Originalschaft statt mit Pillars gleich mit einem ganzen Alu Bettungsblock bestellen.
und nochmal zum Original Abzug der Howa, bei dir hört es sich an als müsste sich ein Büchser damit abkämpfen. Ganz im Gegenteil, den Abzug kannst dir ganz leicht selbst einstellen, da brauchst keine Büchser Skills.
Möglich dass sich da schon was geändert hat bei HOWa.
ICH habe mich vor ca 7 Jahren nach einer Kanone umgesehen und damals hatte der schaft der savage keine Pillar und war extrem weich. zumindest dieser Axiom irgendwas Schaft.
Der Abzug muss nicht von einem Büchsner gemacht werden aber mit schraube verstellen wie beim MArk X ist es nicht getan. du musst zumindest polieren. besser noch Federn TAuschen
Waidmannsheil
Sirmarduk
Sirmarduk
Re: Kaufentscheidung
Da ich sowohl ein Howa 1500, wie auch eine Savage 10-FCP-K besitze, meine persönlichen Eindrücke zu den beiden Gewehren:
Schaft
Die Schäfte kann ich eigentlich nicht wirklich vergleichen. Ich habe mir die Howa mit dem schwarzen Standardschaft mit Pillar-Bettung von Hogue gekauft. Der Schaft ist eigentlich ganz ok, mir ist eigentlich nur der Vorderschaft zu weich. Speziell bei montiertem Zweibein liegt der Schaft am Lauf an. Bei der Savage war ab Werk bereits der Schaft mit dem Accu-Stock-System (durchgehende Aluminium-Bettung) montiert. Hier gibts das Problem des am Lauf anliegenden Schaftes naturgemäß nicht. Der Hogue-Schaft der Howa ist natürlich auch eine Preisfrage. Wenn man die Preisdifferenz zwischen Howa und Savage bei der Howa in einen Schaft investiert, kriegt man auch bei der Howa einen Schaft mit Alu-Bettung.
Abzug
Ich bin bei beiden Gewehren mit dem Abzug zufrieden. Bei beiden Abzügen lässt sich ohne Probleme das Abzugsgewicht selbt verstellen. Der Abzug der Savage lässt sich subjektiv um eine Spur weiter runter drehen. Sind beide natürlich kein Timney oder Jewell, aber meiner Meinung nach durchaus brauchbar.
Präzision
Hier liegen subjektiv beide Gewehre gleich auf. Beide schiessen definitv besser als ich.
Die Savage erscheint mir aber etwas munitionsfühliger zu sein.
Howa 1500 (Ausreisser geht auf mich)

Savage 10-FCP-K

Beides geschossen in Hirtenberg auf 100m mit selbst geladener Munition.
Zubehör und Tuning
Hier hat eindeutig die Howa die Nase vorn. Mir ist es bis jetzt nicht gelungen, trotz intensiver Recherche, für die Savage ein erweitertes Magazin aufzutreiben. Bei den Schäften siehts bei der Savage, glaub ich, nicht viel anders aus. Da hat man bei der Howa einfach mehr Möglichkeiten.
Mein Fazit: Präzise und qualitativ sehr gut sind beide Gewehre. Wer ein Gewehr zum Tunen sucht, ist mit der Howa sicher besser bedient. Das Gesamtpaket "Out of the box" ist für mich bei der Savage besser. Bin froh, dass beide bei mir im Schrank stehen!
Schaft
Die Schäfte kann ich eigentlich nicht wirklich vergleichen. Ich habe mir die Howa mit dem schwarzen Standardschaft mit Pillar-Bettung von Hogue gekauft. Der Schaft ist eigentlich ganz ok, mir ist eigentlich nur der Vorderschaft zu weich. Speziell bei montiertem Zweibein liegt der Schaft am Lauf an. Bei der Savage war ab Werk bereits der Schaft mit dem Accu-Stock-System (durchgehende Aluminium-Bettung) montiert. Hier gibts das Problem des am Lauf anliegenden Schaftes naturgemäß nicht. Der Hogue-Schaft der Howa ist natürlich auch eine Preisfrage. Wenn man die Preisdifferenz zwischen Howa und Savage bei der Howa in einen Schaft investiert, kriegt man auch bei der Howa einen Schaft mit Alu-Bettung.
Abzug
Ich bin bei beiden Gewehren mit dem Abzug zufrieden. Bei beiden Abzügen lässt sich ohne Probleme das Abzugsgewicht selbt verstellen. Der Abzug der Savage lässt sich subjektiv um eine Spur weiter runter drehen. Sind beide natürlich kein Timney oder Jewell, aber meiner Meinung nach durchaus brauchbar.
Präzision
Hier liegen subjektiv beide Gewehre gleich auf. Beide schiessen definitv besser als ich.

Howa 1500 (Ausreisser geht auf mich)

Savage 10-FCP-K

Beides geschossen in Hirtenberg auf 100m mit selbst geladener Munition.
Zubehör und Tuning
Hier hat eindeutig die Howa die Nase vorn. Mir ist es bis jetzt nicht gelungen, trotz intensiver Recherche, für die Savage ein erweitertes Magazin aufzutreiben. Bei den Schäften siehts bei der Savage, glaub ich, nicht viel anders aus. Da hat man bei der Howa einfach mehr Möglichkeiten.
Mein Fazit: Präzise und qualitativ sehr gut sind beide Gewehre. Wer ein Gewehr zum Tunen sucht, ist mit der Howa sicher besser bedient. Das Gesamtpaket "Out of the box" ist für mich bei der Savage besser. Bin froh, dass beide bei mir im Schrank stehen!

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Re: Kaufentscheidung
Schon mal bei midway Germany reingeschaut?trotz intensiver Recherche, für die Savage ein erweitertes Magazin aufzutreiben. Bei den Schäften siehts bei der Savage, glaub ich, nicht viel anders aus
http://www.midwaydeutschland.de/epages/ ... %20magazin" onclick="window.open(this.href);return false;
.
Re: Kaufentscheidung
Hi!
Danke. Die Seite kenne ich. Passt aber angeblich nicht auf die 10-FCP-K.
LG
Danke. Die Seite kenne ich. Passt aber angeblich nicht auf die 10-FCP-K.
LG
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
- pointi2009
- .50 BMG
- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Kaufentscheidung
es ist und bleibt für eine Savage leider nicht leicht, sich am Markt tuning Teile zu besorgen. Weder ein DBM noch erweitertes Magazin (falls man die richtige Waffe denn hat) als auch andere Schäfte wie AI, AX oder ähnliches sind so ohne weiteres zu finden. Klar in den USA gibts schon ein wenig, aber bekomm das Zeug nach AT
. Daher sag ich ja eine Savage 10FCP HS oder so ist super, wenn man nichts ändern will.

Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
-
- Supporter .308 Win
- Beiträge: 3180
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Kaufentscheidung
zum thema basteln am gewehr,
meine remmi ab werk:

Dann AI AX Schaft, Leupold Glasl, Timney Abzug

Dann natüüürlich a fette Bremse auffibrackt Glasl DD Optics 5-30

Dann Lauf obgschnitten , und nen PSE Schaft rauf Glasl Meopta 6-24 x 56... *lol*

meine remmi ab werk:

Dann AI AX Schaft, Leupold Glasl, Timney Abzug

Dann natüüürlich a fette Bremse auffibrackt Glasl DD Optics 5-30

Dann Lauf obgschnitten , und nen PSE Schaft rauf Glasl Meopta 6-24 x 56... *lol*

Re: Kaufentscheidung
hätts da um des geld glei was g´scheites kauft.... -
a steyr elite zb

a steyr elite zb

-
- Supporter .308 Win
- Beiträge: 3180
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Kaufentscheidung
LOL dann hätt i ja keinen Umbauspass
)))

- approach_lowg
- .50 BMG
- Beiträge: 1662
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
-
- Supporter .308 Win
- Beiträge: 3180
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Kaufentscheidung
@rene, jo JETZT gfoids ma am besten, mit dem pse schaft. oder wie buckshot letztens sagte: jetzt schauts wieder aus wie a gwehr *g*
Re: Kaufentscheidung
Hast du 3mal das Glas gewechslt?^^
wofür?
Und hast vl. noch eins wo rumliegen?
wofür?
Und hast vl. noch eins wo rumliegen?

-
- Supporter .308 Win
- Beiträge: 3180
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Kaufentscheidung
Jo 3x
na leider nix mehr da *gg*

Re: Kaufentscheidung
und welches Glas war deiner Meinung nach das Beste das du hattest? 
