Das sowas ordentlich schmerzt, kann ich mir gut vorstellen.
http://www.blick.ch/sport/tennis/aufsch ... 51783.html" onclick="window.open(this.href);return false;
So man mit dem leichtesten erhältlichen Tennisball rechnet (56,7 g) kommt man bei 206 km/h (= 57,2 m/s) auf 92,8 Joule. Das ist ja schon die Leistung einer 6,35 Browning (https://de.wikipedia.org/wiki/6,35_mm_Browning" onclick="window.open(this.href);return false;)
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Tennisball mit über 200 km/h
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Tennisball mit über 200 km/h
Outch...
bei Tennisbällen muss ich immer an das hier denken ^^ http://hight3ch.com/tennis-ball-cannon/
bei Tennisbällen muss ich immer an das hier denken ^^ http://hight3ch.com/tennis-ball-cannon/
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27
Re: Tennisball mit über 200 km/h
Das ist ja schon die Leistung einer 6,35 Browning
Der Querschnitt (Aufprallfläche) eines Tennisballs ist zum Glück etwas größer.
Schmerzen gibts trotzem arge.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford