Das stimmt, die Einweisung war relativ kurz!savage3000 hat geschrieben:am besten gefiel mir , einfach so aus dem NICHTS : "GEHÖRSCHUTZ AUF - FEUER FREI!!!!![]()
keine Einweisung, was mir persönlich sagt, dass das Militär hier eine völlige Disziplin voraussetzt , welche auch nicht enttäuscht wurde.
Des taugt mir voll, dass das alles so glatt läuft in der Schieß-Community!!![]()
![]()
Und die Sanitäterin...jo die woa a schoaf geladen
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
Wieso stellt sich eigentlich niemand ein Stahlziel auf, welches bei Treffer wippt. Hab da mal was gesehen, da war die Zielplatte schwenkend aufgehängt. Die Drehachse war oberhalb und daran war ein nach hinten ragender Metallstab und an seinem Ende mit einer in Leuchtfarben gehaltenen Platte befestigt. Wurde die Zielplatte getroffen, schwenkte die leuchtende Platte nach oben aus und gab so den Treffer an. Danach stellte sich durch die Schwerkraft der Gleichgewichtszustand wieder ein. Die Leuchtplatte verschwand hinter dem Ziel.
Ein Scharfschütze empfielt als Zieltafel auch schwarz angesprühte Gipskartonplatten. Die Treffer führen zu Abplatzungen rund um den Einschuss und leuchten schön weis.
Ein Scharfschütze empfielt als Zieltafel auch schwarz angesprühte Gipskartonplatten. Die Treffer führen zu Abplatzungen rund um den Einschuss und leuchten schön weis.
- approach_lowg
- .50 BMG

- Beiträge: 1663
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
Teal'c hat geschrieben:Als es geheissen hat "Feuer frei" kam von ganz rechts drüben irgendwo ein regelrechter Maschinen Gewehr Sound. Da hat einer die Sau rausgelassen!savage3000 hat geschrieben:am besten gefiel mir , einfach so aus dem NICHTS : "GEHÖRSCHUTZ AUF - FEUER FREI!!!!![]()
keine Einweisung, was mir persönlich sagt, dass das Militär hier eine völlige Disziplin voraussetzt , welche auch nicht enttäuscht wurde.
Des taugt mir voll, dass das alles so glatt läuft in der Schieß-Community!!![]()
![]()
Und die Sanitäterin...jo die woa a schoaf geladen![]()
lustigerweise..... waren da approachlowg, Varminter und Fangschuss dort rechts hinten...![]()
![]()
na nix do, es stimmt schon das es ordentlich tschepert hat aber nit von mir. da kollege fangschuss hat mich( ich bin ca 50cm rechts von ihm gesessen) mit seiner sig und der mb ordentlich eindeckt dass i net mal zum abdrücken- geschweige zielen gekommen bin. i war erst an der reihe wie er nachladen musste - alle sind sie gefallen
und die übermotivierten waren ganz ganz rechts bei der sius anlage.
Numquam Retro
- approach_lowg
- .50 BMG

- Beiträge: 1663
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
Naja, weiter oben liest man ja von stahlplatten die von der .338 nicht beeindruckt waren. sowas kann man ja nehmen.IT Guy hat geschrieben:Fangschuss hat geschrieben:Für die Stelleinheit brauchst aber einen HardoxpanzerIT Guy hat geschrieben:andere Idee: Gestell mit fix eingespannter Gummimatte und davor eine Kunststofffolie auf einer Rolle, die alle paar Minuten weitergespult wird.
Könnte auch eine Papierrolle mit verschiedenen Targetbildern sein.Nach ein zwei .338ern rüht sich sonst nichts mehr.
das war ja eine hardox platte
Numquam Retro
- approach_lowg
- .50 BMG

- Beiträge: 1663
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
genau das haben wir e alle versucht- wie du aber aus unseren posts lesen kannst waren unsere platter´ln um ein paar gramm zu "leicht".titan hat geschrieben:Wieso stellt sich eigentlich niemand ein Stahlziel auf, welches bei Treffer wippt. Hab da mal was gesehen, da war die Zielplatte schwenkend aufgehängt. Die Drehachse war oberhalb und daran war ein nach hinten ragender Metallstab und an seinem Ende mit einer in Leuchtfarben gehaltenen Platte befestigt. Wurde die Zielplatte getroffen, schwenkte die leuchtende Platte nach oben aus und gab so den Treffer an. Danach stellte sich durch die Schwerkraft der Gleichgewichtszustand wieder ein. Die Leuchtplatte verschwand hinter dem Ziel.
Ein Scharfschütze empfielt als Zieltafel auch schwarz angesprühte Gipskartonplatten. Die Treffer führen zu Abplatzungen rund um den Einschuss und leuchten schön weis.
genau solche wollte ich einsetzen, hab ungf 20stk von der baustelle recyclt. dadurch ich aber nit selber gefahren bin ist a bissl der platz im auto ausgegangen drum sind se daham geblieben. aber, ich bin mir sicher wenn man solche tafeln aufstellt, haben die NETTEN br schützen die nicht gerne auf ihre eigenen tafeln schießen eine freude damit - ich dann aber keine freude mehr mit den br schützen!
Numquam Retro
-
savage3000
- Supporter .308 Win

- Beiträge: 3180
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
ja das war wirkli interessant, 3 sek nach FEUER FREI, hat da drüben rechts, richtung approach und oe6odd einer vollgas gegeben...
wobei ich sagen musste, der sound im gebirge war schon irre cool LOL
wobei ich sagen musste, der sound im gebirge war schon irre cool LOL
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
i persönlich tippe bei Dauerfeuer meistens auf "manfred"
lg sepp
hoffe mit meinem 13Uhr02 Post Varmi nicht vergrault zu haben
lg sepp
hoffe mit meinem 13Uhr02 Post Varmi nicht vergrault zu haben
Zuletzt geändert von sepp am Di 2. Jul 2013, 21:47, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
Da Gipstafeln angesprochen wurden, und da einige Leute Angst um ihre Stahlziele haben eine „billige“ Zieltafel:
- man nehme eine Holztafel in gewünschter Größe (zB. einen Kistendeckel)
- tackert eine ca. 10 mm starke Leiste umlaufend am Rand auf die Tafel
- schneidet ein Drahtgitter (Hasenstallgitter) zu und tackert es auf die Holzplatte
- rührt sich ausreichend Gips an und füllt die Fläche auf. Durch den aufgetackerten Rand läuft nichts über.
- trocknen lassen
- Schwarz streichen, ein oder mehrere Kreuze d'raufmalen
Am gleichmäßigsten wird die Scheibe bei mir, wenn ich den Gips sehr dünn anrühre und nur ausgieße. Geübtere Gipser kriegen es sicher auch durch abziehen hin.
Durch das Gitter hat man zur Holzplatte eine gute Bindung und ausreichend Stabilität.
An der Oberfläche platzt jedoch im Einschuss eine größere Fläche ab. Dadurch hat man einen schönen großen und vor allem gut sichtbaren weißen Fleck auf schwarzer Scheibe.
Auf 500 bis 600 m sieht man mit den ZF die Einschläge, darüber brauche ich ein Spektiv oder Fernrohr.
Vorteil ist, dass man Löcher für eine Wiederverwendung gut ausgipsen und neu streichen kann. Das Ende der Lebensdauer ist erreicht wenn sich die Holztafel auflöst.
Schlecht ist's wenn nette Kollegen vor der Scheibe in den Schotter schießen und 100te Einschläge vom Schotter auf der Scheibe sind. Dann schmeiße ich die Tafel halt weg, kostet ja nicht die Welt.
Gipskartonplatten kann ich mir nicht vorstellen da der Karton an der Vorderseite nur ein kleines Loch haben wird. Er verhindert ja die Abplatzung...
LG
Steyrer
- man nehme eine Holztafel in gewünschter Größe (zB. einen Kistendeckel)
- tackert eine ca. 10 mm starke Leiste umlaufend am Rand auf die Tafel
- schneidet ein Drahtgitter (Hasenstallgitter) zu und tackert es auf die Holzplatte
- rührt sich ausreichend Gips an und füllt die Fläche auf. Durch den aufgetackerten Rand läuft nichts über.
- trocknen lassen
- Schwarz streichen, ein oder mehrere Kreuze d'raufmalen
Am gleichmäßigsten wird die Scheibe bei mir, wenn ich den Gips sehr dünn anrühre und nur ausgieße. Geübtere Gipser kriegen es sicher auch durch abziehen hin.
Durch das Gitter hat man zur Holzplatte eine gute Bindung und ausreichend Stabilität.
An der Oberfläche platzt jedoch im Einschuss eine größere Fläche ab. Dadurch hat man einen schönen großen und vor allem gut sichtbaren weißen Fleck auf schwarzer Scheibe.
Auf 500 bis 600 m sieht man mit den ZF die Einschläge, darüber brauche ich ein Spektiv oder Fernrohr.
Vorteil ist, dass man Löcher für eine Wiederverwendung gut ausgipsen und neu streichen kann. Das Ende der Lebensdauer ist erreicht wenn sich die Holztafel auflöst.
Schlecht ist's wenn nette Kollegen vor der Scheibe in den Schotter schießen und 100te Einschläge vom Schotter auf der Scheibe sind. Dann schmeiße ich die Tafel halt weg, kostet ja nicht die Welt.
Gipskartonplatten kann ich mir nicht vorstellen da der Karton an der Vorderseite nur ein kleines Loch haben wird. Er verhindert ja die Abplatzung...
LG
Steyrer
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
Was ich meine funktioniert anders. Da werden durch die hintere Leuchttafel schon bei wenigen Grad Auslenktung Treffer angezeigt. Wenn du meinen Post aufmerksam liest wirst du verstehen. So mit Ketten allein is es schwierig. Da muss sich die schon ordentlich Bewegen.approach_lowg hat geschrieben:genau das haben wir e alle versucht- wie du aber aus unseren posts lesen kannst waren unsere platter´ln um ein paar gramm zu "leicht".titan hat geschrieben:Wieso stellt sich eigentlich niemand ein Stahlziel auf, welches bei Treffer wippt. Hab da mal was gesehen, da war die Zielplatte schwenkend aufgehängt. Die Drehachse war oberhalb und daran war ein nach hinten ragender Metallstab und an seinem Ende mit einer in Leuchtfarben gehaltenen Platte befestigt. Wurde die Zielplatte getroffen, schwenkte die leuchtende Platte nach oben aus und gab so den Treffer an. Danach stellte sich durch die Schwerkraft der Gleichgewichtszustand wieder ein. Die Leuchtplatte verschwand hinter dem Ziel.
Ein Scharfschütze empfielt als Zieltafel auch schwarz angesprühte Gipskartonplatten. Die Treffer führen zu Abplatzungen rund um den Einschuss und leuchten schön weis.
genau solche wollte ich einsetzen, hab ungf 20stk von der baustelle recyclt. dadurch ich aber nit selber gefahren bin ist a bissl der platz im auto ausgegangen drum sind se daham geblieben. aber, ich bin mir sicher wenn man solche tafeln aufstellt, haben die NETTEN br schützen die nicht gerne auf ihre eigenen tafeln schießen eine freude damit - ich dann aber keine freude mehr mit den br schützen!
Ein Beispiel. Angenommen die Zielplatte ist einen Meter hoch (100cm) (breite nicht wichtig), wird getroffen und schwenkt um 10° aus. Somit verringert sich die für den Schützen sichtbare Höhe auf 98,48 cm. Das ist auf große Entfernungen nicht wirklich wahrnehmbar, außer die platte reflektiert Licht anders. Der 90Grad nach hinten ragende Stab (mit ebenfalls 1Meter Länge) mit parallel zur Zielplatte sitzender Leuchtplatte wird bei einer Auslenkung der Zielplatte von 10° 17.36cm nach oben steigen. Wenn die Signalrot lackierte Leuchtplatte also hinter der Oberkannte der Zielplatte um 17,36cm nach oben steigt ist das sehr gut sichtbar.
-
Varminter
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
sepp hat geschrieben:i persönlich tippe bei Dauerfeuer meistens auf "manfred"![]()
lg sepp
hoffe mit meinem 13Uhr02 Post Varmi nicht vergrault zu haben
- approach_lowg
- .50 BMG

- Beiträge: 1663
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
lieber titan, ich hab deinen post schon verstanden und weis auch was du damit meinst. bin mir jetzt net sicher ob du meinen verstanden hast!titan hat geschrieben:Was ich meine funktioniert anders. Da werden durch die hintere Leuchttafel schon bei wenigen Grad Auslenktung Treffer angezeigt. Wenn du meinen Post aufmerksam liest wirst du verstehen. So mit Ketten allein is es schwierig. Da muss sich die schon ordentlich Bewegen.approach_lowg hat geschrieben:genau das haben wir e alle versucht- wie du aber aus unseren posts lesen kannst waren unsere platter´ln um ein paar gramm zu "leicht".titan hat geschrieben:Wieso stellt sich eigentlich niemand ein Stahlziel auf, welches bei Treffer wippt. Hab da mal was gesehen, da war die Zielplatte schwenkend aufgehängt. Die Drehachse war oberhalb und daran war ein nach hinten ragender Metallstab und an seinem Ende mit einer in Leuchtfarben gehaltenen Platte befestigt. Wurde die Zielplatte getroffen, schwenkte die leuchtende Platte nach oben aus und gab so den Treffer an. Danach stellte sich durch die Schwerkraft der Gleichgewichtszustand wieder ein. Die Leuchtplatte verschwand hinter dem Ziel.
Ein Scharfschütze empfielt als Zieltafel auch schwarz angesprühte Gipskartonplatten. Die Treffer führen zu Abplatzungen rund um den Einschuss und leuchten schön weis.
genau solche wollte ich einsetzen, hab ungf 20stk von der baustelle recyclt. dadurch ich aber nit selber gefahren bin ist a bissl der platz im auto ausgegangen drum sind se daham geblieben. aber, ich bin mir sicher wenn man solche tafeln aufstellt, haben die NETTEN br schützen die nicht gerne auf ihre eigenen tafeln schießen eine freude damit - ich dann aber keine freude mehr mit den br schützen!
Ein Beispiel. Angenommen die Zielplatte ist einen Meter hoch (100cm) (breite nicht wichtig), wird getroffen und schwenkt um 10° aus. Somit verringert sich die für den Schützen sichtbare Höhe auf 98,48 cm. Das ist auf große Entfernungen nicht wirklich wahrnehmbar, außer die platte reflektiert Licht anders. Der 90Grad nach hinten ragende Stab (mit ebenfalls 1Meter Länge) mit parallel zur Zielplatte sitzender Leuchtplatte wird bei einer Auslenkung der Zielplatte von 10° 17.36cm nach oben steigen. Wenn die Signalrot lackierte Leuchtplatte also hinter der Oberkannte der Zielplatte um 17,36cm nach oben steigt ist das sehr gut sichtbar.
aber zu deinem post/vorschlag, ja es ist keine schlechte idee.
Numquam Retro
- Fangschuss
- .50 BMG

- Beiträge: 1508
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
- Wohnort: Steiermark
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
Ja, ein paar Hülsen hast leider abgekriegtapproach_lowg hat geschrieben:Teal'c hat geschrieben:Als es geheissen hat "Feuer frei" kam von ganz rechts drüben irgendwo ein regelrechter Maschinen Gewehr Sound. Da hat einer die Sau rausgelassen!savage3000 hat geschrieben:am besten gefiel mir , einfach so aus dem NICHTS : "GEHÖRSCHUTZ AUF - FEUER FREI!!!!![]()
keine Einweisung, was mir persönlich sagt, dass das Militär hier eine völlige Disziplin voraussetzt , welche auch nicht enttäuscht wurde.
Des taugt mir voll, dass das alles so glatt läuft in der Schieß-Community!!![]()
![]()
Und die Sanitäterin...jo die woa a schoaf geladen![]()
lustigerweise..... waren da approachlowg, Varminter und Fangschuss dort rechts hinten...![]()
![]()
na nix do, es stimmt schon das es ordentlich tschepert hat aber nit von mir. da kollege fangschuss hat mich( ich bin ca 50cm rechts von ihm gesessen) mit seiner sig und der mb ordentlich eindeckt dass i net mal zum abdrücken- geschweige zielen gekommen bin. i war erst an der reihe wie er nachladen musste - alle sind sie gefallen![]()
und die übermotivierten waren ganz ganz rechts bei der sius anlage.
Aber die Klappscheiben sind bei unserem Feuer nicht mal Sekunden gestanden
- Fangschuss
- .50 BMG

- Beiträge: 1508
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
- Wohnort: Steiermark
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
Die rechts neben uns (auf den Tischen liegend) haben eine Feuerkraft von einem ganzen Kompanie gehabtTeal'c hat geschrieben:Als es geheissen hat "Feuer frei" kam von ganz rechts drüben irgendwo ein regelrechter Maschinen Gewehr Sound. Da hat einer die Sau rausgelassen!savage3000 hat geschrieben:am besten gefiel mir , einfach so aus dem NICHTS : "GEHÖRSCHUTZ AUF - FEUER FREI!!!!![]()
keine Einweisung, was mir persönlich sagt, dass das Militär hier eine völlige Disziplin voraussetzt , welche auch nicht enttäuscht wurde.
Des taugt mir voll, dass das alles so glatt läuft in der Schieß-Community!!![]()
![]()
Und die Sanitäterin...jo die woa a schoaf geladen![]()
lustigerweise..... waren da approachlowg, Varminter und Fangschuss dort rechts hinten...![]()
![]()
-
Varminter
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
Fangschuss hat geschrieben:
Die rechts neben uns (auf den Tischen liegend) haben eine Feuerkraft von einem ganzen Kompanie gehabt
Dazu wahrscheinlich eine um 150% höhere Trefferleistung...
Wenn ich die Schiessleistungen einer Kompanie GWD denke und so vergleiche, dann sind die meisten Ramsaubesucher schon sehr fortgeschritten.
Ist auch kein Wunder, du allein hast in kurzer Zeit den Munitionsverbrauch eines Rekruten wärend der gesamten Dienstzeit überboten.
- pointi2009
- .50 BMG

- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Longrange- community: wer ist in Ramsau dabei?
also den Munverbrauch meiner gesamten Wehrdienstzeit hab ich am 1. Schiessstandbesuch verbraucht und weit übertroffen 
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
