Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Zweibein für Steyr Pro Hunter
Zweibein für Steyr Pro Hunter
Hey,
ich bin neu hier, aber ich habe eine Frage: ich möchte auf mein Steyr Pro Hunter ein Zweibein montieren, jedoch habe ich beim schaft keine normale Öse, wo ich den Riemenbügel befestige (Bohrung 3,4mm) sonder der Riemenbügel ist schon da...
Also ich müsste das Zweibein anders drankriegen; am Schaft montieren wäre meiner Meinung das sinnvollste.
Für ander Vorschläge oder für Produktempfehlungen wäre ich sehr dankbar.
Danke!
ich bin neu hier, aber ich habe eine Frage: ich möchte auf mein Steyr Pro Hunter ein Zweibein montieren, jedoch habe ich beim schaft keine normale Öse, wo ich den Riemenbügel befestige (Bohrung 3,4mm) sonder der Riemenbügel ist schon da...
Also ich müsste das Zweibein anders drankriegen; am Schaft montieren wäre meiner Meinung das sinnvollste.
Für ander Vorschläge oder für Produktempfehlungen wäre ich sehr dankbar.
Danke!
Re: Zweibein für Steyr Pro Hunter
Haha ... da hab ich hier schon nen roman drueber geschrieben. Wuerde dir den link ja raussuchen, bin aber nur am handy on.

Re: Zweibein für Steyr Pro Hunter
Hm auf die schnelle hätte ich gesagt Loch in der Vorderschaft bohren, US Bügelösenschraube reindrehen und verkleben.
Harris 2 Bein ran und fertig.
Wenn du dich selber nicht drüber traust frag mal hier nach.
http://www.waffen-dorfner.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Harris 2 Bein ran und fertig.
Wenn du dich selber nicht drüber traust frag mal hier nach.
http://www.waffen-dorfner.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Waidmannsheil
Sirmarduk
Sirmarduk
Re: Zweibein für Steyr Pro Hunter
Sirmarduk hat geschrieben:Hm auf die schnelle hätte ich gesagt Loch in der Vorderschaft bohren, US Bügelösenschraube reindrehen und verkleben.
Harris 2 Bein ran und fertig.
Wenn du dich selber nicht drüber traust frag mal hier nach.
http://www.waffen-dorfner.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Hätte ich auch vorgeschlagen.

Ist nur die Frage, ob er einen der neuen, stabileren Schäfte hat, die aus der Anfangsfertigung waren etwas lasch.

Re: Zweibein für Steyr Pro Hunter
Wenn ich mich jetzt nicgt irre (aussage ohne gewehe) gibts die bloeden riemenbuegelbefestigungen, die die alten oesen ersetzten erst mit dem neuen verstaerkten schaft.
Komischer weiss ist es aber ned bei allen neuen verbaut mal bekommt man die alten oesen und mal die neuen riemenhalter ...
Komischer weiss ist es aber ned bei allen neuen verbaut mal bekommt man die alten oesen und mal die neuen riemenhalter ...

Re: Zweibein für Steyr Pro Hunter
Dank für die ersten Infos, der Schaft ist 3 Jahre alt, wird eher von den verstärkten sein...
Andere Variante als anbohren gibt es anscheinend nicht?
Brauch das zweibein zum jagen, das mit dem Rucksack geht mir auf die Nerven und beim pirschen im revier vor der haustür (gemeindejagdgebiet) möchte ich nicht unterwegs sein, wie auf einer almjagd
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Andere Variante als anbohren gibt es anscheinend nicht?
Brauch das zweibein zum jagen, das mit dem Rucksack geht mir auf die Nerven und beim pirschen im revier vor der haustür (gemeindejagdgebiet) möchte ich nicht unterwegs sein, wie auf einer almjagd

Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Re: Zweibein für Steyr Pro Hunter
es gab die versenkte riemenbügelaufnahme auch bei den alten schäften. stammt ursprunglich aus dem scout, wo diese bereits seit 1998 verbaut wurden. kommt mir so vor, als wäre bei engpässen teilweise halt die anderen genommen worden. seit ~2010/11 haben sie scheinbar vollständig umgestellt.
mfg stefan
mfg stefan
Re: Zweibein für Steyr Pro Hunter
Und Steyr bietet hierzu auch kein passendes Zubehör...
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Re: Zweibein für Steyr Pro Hunter
Ist das eine Frage, oder eine Feststellung?elementO5 hat geschrieben:Und Steyr bietet hierzu auch kein passendes Zubehör...
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Was für Zubehör meinst du?
Übrigens hast du die Möglichkeit in deinen Schaft eine Riemenöse nachzurüsten, ist nicht so schwer, nur dazu müsstest du den Schaft anbohren, was ich nicht wollte, oder es gibt auch einen Adapter, der in diese Steyr-Lösung eingesetzt werden kann, und dann genau so funktioniert wie eine Riemenöse.
Hier kannst du mal nachlesen:
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.ph ... 97#p148197" onclick="window.open(this.href);return false;
Und hier der direkte Link, wo das mit dem Adapter beschrieben ist:
http://webcache.googleusercontent.com/s ... clnk&gl=at" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Zweibein für Steyr Pro Hunter
Feststellung als auch Frage...
Nein, den Schaft möchte ich nicht anbohren, da kann ich mir gleich selbst ein Messer ins Herz rammen...
Das mit dem Adapter klingt schon nach was...
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Nein, den Schaft möchte ich nicht anbohren, da kann ich mir gleich selbst ein Messer ins Herz rammen...
Das mit dem Adapter klingt schon nach was...
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Re: Zweibein für Steyr Pro Hunter
Weil? Das macht ein Büchsner nicht anders, wenn dort ein Riemenbügelöse hinsoll wo noch keine ist...elementO5 hat geschrieben:Feststellung als auch Frage...
Nein, den Schaft möchte ich nicht anbohren, da kann ich mir gleich selbst ein Messer ins Herz rammen...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Zweibein für Steyr Pro Hunter
Klar das es der Büchsner nicht anders macht, möchte aber nicht meine. Schaft anbohren (ist eine Prinzipien Sache)
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Re: Zweibein für Steyr Pro Hunter
Kleb ne Schiene unten ran - hält perfektelementO5 hat geschrieben:Klar das es der Büchsner nicht anders macht, möchte aber nicht meine. Schaft anbohren (ist eine Prinzipien Sache)
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
und schau mal hier: http://forum.iwoe.at/viewtopic.php?f=17&t=7013
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Zweibein für Steyr Pro Hunter
Das kleine Löchlein für das Schrauferl ist doch wurscht, oder? Viele Gewehre haben ab Werk 2 Riemenbügelösen.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

