Fangschuss hat geschrieben:Kann man das Abzugsgewicht auch noch variabel einstellen? 1000 g, ist das für Dich optimal? Woher hattest Du die Erfahrung? Wenn Du nun auf 25 m schießt, wie eng kommen die Gruppen zusammen und wo ist die Trefferlage? Passt die Waffe wirklich zu 100 %, wenn Du es jetzt bewertest? Wenn ja, wie konntest Du das vorab bestimmen, wie sie aufgebaut sein muss?
Danke im Voraus für Tipps. Würde mich auch für so eine Custom-Projekt interessieren, bin mir aber nur noch nicht sicher, wie ich das angehen soll

Grüß dich Fangschuss.
Also, das Abzugsgewicht kannst du höchstens noch weiter nach unten setzen, indem du den Abzug weiter bearbeiten lässt. Den Abzug einstellen, wie das, so glaube ich, die Sig Sauer Waffen können, kannst du nicht. Wie in meinem Bericht geschrieben war mir wichtig, dass die Waffe in den bei uns gängigen Bewerben einsetzbar ist. Daher habe ich mich für 1kg entschieden. Ich hätte, wenn ich das wollte, auch einen 700g Abzug haben können. Aber nach lange überlegen, habe ich mich dagegen entschieden.
1. Ein so leichter Abzug birgt immer auch ein höheres Risiko
2. Ein sauberer Abzug muss glasklar brechen, ohne dabei zu kratzen. Das macht mein Abzug.
3. Nur die wenigsten Schützen sind in der Lage den Unterschied wirklich zu bemerken. Du merkst ob der Abzug sauber bricht, aber obs nun 1kg oder 800g sind, dass merkt man so schnell nicht (Ich seh schon den Alex in die Tasten hauen xD )
Also, "Ja" das ist für mich und meine Zwecke optimal.
Zur Erfahrung. Ich nehme an du meinst woher ich für mich weiß das 1kg genug ist? (Wenn nein frag bitte nochmal)
Über die altmodische Methode: Probieren
Ich habe viele Modelle in die Hand genommen und schon bald gemerkt, dass es nicht das große Problem ist einen leichten Abzug zu bekommen, sondern das dieser astrein bricht.
Zu den Gruppen. Nunja, ich bin - noch

- kein Top Schütze. Aber ich kann dir sagen was ich gesehen habe. 25m S&B Schütt, Loch an Loch, kein Thema. Laut Aussage des Büchsers, hat er sie von einem Weltmeister testen lassen und der hat mit guter Munition auf 50m ähnliches erreicht. Also zur Präzision kann ich dir nur sagen, sie ist ein Laserpointer. Wenn ich einen guten Lauf habe, dann hatte ich auch schon auf 25m Loch an Loch (gut nicht alle 5, aber immerhin 3 von 5). Die Waffe war auf Fleck eingeschossen und das macht sie mit S&B Munition auch. Aber ich habe ja ein verstellbares Visier wenn ich das anders will.
Auch eine Woche später sag ich dir voller Überzeugung: "Sie passt 100%" Umso mehr ich mit ihr schieße und umso mehr ich mich an sie gewöhne, umso überzeugter werde ich von meiner Entscheidung (Nicht das ich mir da vorher nicht sicher war, ihr wisst was ich meine)
Zu deiner Frage wie ich das bestimmen konnte. Nun ich habe viele Waffentypen getestet und ich wusste das das 2011er System eine tolle Basis für Sportwaffen ist. Ich bin was die Griffstücke angeht nicht so wählerisch wie andere Schützen, ich komme mit fast allem gut zurecht. Als ich Erfahren habe das ich die Möglichkeit bekomme mir eine STI bauenzu lassen, habe ich das 2011er System intensiver getestet und es für passend und gut befunden.
Ich hätte fast jedes Teil der Waffe tauschen lassen können (ich hätte mir auch eine 4 Zoll oder 6 Zoll STI bauen lassen können). Solange es Verfügbar ist, hätte ich es einbauen lassen können. Natürlich kommt irgendwann der Punkt wo man sich fragen muss, ob gewisse Teile unbedingt nötig sind. Man muss halt für sich diesen Kompromiss finden. Eines ist klar, der Löwenanteil der Qualität kommt vom Büchser.
Hast du sonst noch fragen?
LG
Ps.: Zur Präzision: Ja das ist immer so ein Thema. Aber glaub mir wenn ich dir eines sage: "Wenn du mit der Waffe schießt, merkst du einfach das die exakt dorthin schießt wo du hin zielst! Da kannst du nur dir die Schuld am verfehlen geben.