lg sepp
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt. 
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
	Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Blei im Blut
Re: Blei im Blut
Da hoasts fest Milch trinken Jungs  
   
   
  (Schutz vor Bleivergiftung)
lg sepp
			
									
									
						lg sepp
Re: AW: Blei im Blut
Mein tag ist gerade einmal 2 Wochen alt. 
30 Mikrogramm pro Deziliter
28 ist die Grenze bei Arbeitsplätzen.
Ergo, belastet aber alles gut.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
			
									
									30 Mikrogramm pro Deziliter
28 ist die Grenze bei Arbeitsplätzen.
Ergo, belastet aber alles gut.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
***3 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Doch die vierte summt die Melodie von Tetris***
						- pastrana199
 - .50 BMG

 - Beiträge: 1190
 - Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
 - Wohnort: Stmk.
 - Kontaktdaten:
 
Re: Blei im Blut
Ja. Irgendwo in diesem Thread hab ich das schon mal erwähnt. Da müsste auch stehen welche.chris34G4 hat geschrieben:Trainierst du mit Maske?
Re: Blei im Blut
sepp hat geschrieben:Da hoasts fest Milch trinken Jungs![]()
![]()
(Schutz vor Bleivergiftung)
lg sepp
Milch bei Blei? ist das nicht irgend ein Mythos?
Re: AW: Blei im Blut
Aberglaube!sepp hat geschrieben:Da hoasts fest Milch trinken Jungs![]()
![]()
(Schutz vor Bleivergiftung)
lg sepp
Milch hilft überhaupt nicht. Wenn das Blei einmal drin ist, hilft (beinahe) gar nichts.
Grüße
Sandman
Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
						- Fangschuss
 - .50 BMG

 - Beiträge: 1508
 - Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
 - Wohnort: Steiermark
 
Re: Blei im Blut
Sicher, dass das durch den Bleistaub entsteht? Bleistaub entsteht aufrund der Duktilität nicht in so großem Ausmaß. Ist es nicht eher so, dass der Bleiabrieb und Bleioxide PbxOy über Kontakt mit der Waffe aufgenommen werden? Bei den hohen Temperaturen eines Metalltreffers  würde das dann entstehen, aber auch sofort "kondensieren".
			
									
									
						Re: Blei im Blut
Dachte ich mir das Milch nicht hilft! Als ich noch in der KFZ Branche gearbeitet habe trank ich zur pause auch immer milch um das kratzige Gefühl aus dem hals zu bekommen, geholfen hats nie wirklich!
			
									
									
						Re: AW: Blei im Blut
Danke für die Berichtigung - bei uns anno dazumals in der Lehrwerkstätte wenn man mitsandman hat geschrieben: Aberglaube!
Milch hilft überhaupt nicht. Wenn das Blei einmal drin ist, hilft (beinahe) gar nichts.
Grüße
Sandman
Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)
Bleikabeln zu tun hatte gab es jeden Tag eine kostenlose Milch angeblich zur Vorbeugung.
Es gab - glaube ich mich zu erinnern für Spleisser (das sind Leute die die Bleikabeln verbinden)
auch extra Milchgeld plus verpflichtende Bleiuntersuchungen jedes halbe Jahr
lg sepp
Re: Blei im Blut
@Fangschuss:
Es ist soweit ich weiss nicht direkt "Bleistaub", sondern beim Schuss "verbranntes" und in der Luft gelöstes Blei das man mit einatmet. Vor allem bei Geschossen die nach hinten hin offen sind.
Hab ich mir mal sagen lassen, obs stimmt?
			
									
									Es ist soweit ich weiss nicht direkt "Bleistaub", sondern beim Schuss "verbranntes" und in der Luft gelöstes Blei das man mit einatmet. Vor allem bei Geschossen die nach hinten hin offen sind.
Hab ich mir mal sagen lassen, obs stimmt?
It´s a damn poor mind that can think of only one way to spell a word.   (Thomas Jefferson, 1743-1826)
						- Fangschuss
 - .50 BMG

 - Beiträge: 1508
 - Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
 - Wohnort: Steiermark
 
Re: Blei im Blut
Robert hat geschrieben:@Fangschuss:
Es ist soweit ich weiss nicht direkt "Bleistaub", sondern beim Schuss "verbranntes" und in der Luft gelöstes Blei das man mit einatmet. Vor allem bei Geschossen die nach hinten hin offen sind.
Hab ich mir mal sagen lassen, obs stimmt?
Ja, der Bleidampf kondensiert sobald die Temperatur wieder unten ist. Bei der Verbrennung hast Bleioxid, könnte sein, dass das zu geringeren Mengen eingeatmet wird. Aber die Hauptmenge dürfte doch beim direkten Hautkontakt mit der Waffe aufgenommen werden (putzen...), weil diese Oxide dann auch nicht mehr volatil sind. Hab mal im Bereich von Schwermetallhochtemperaturprozessen gearbeitet, da war das immer ein Thema...
Re: Blei im Blut
Mein Opa war Schriftsetzer in einer Großdruckerei und hat immer mit Bleilettern gearbeitet. Er hat erzählt, dass während seiner Lehrzeit im 2. Weltkrieg auch täglich 1 Glas Milch an die Belegschaft ausgegeben wurde. Wenn man bedenkt, wie wertvoll Milch damals in Wien war, so könnte an der Sache schon etwas dran sein.Twister hat geschrieben:sepp hat geschrieben:Da hoasts fest Milch trinken Jungs![]()
![]()
(Schutz vor Bleivergiftung)
lg sepp
Milch bei Blei? ist das nicht irgend ein Mythos?
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
						PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
Blei im Blut
Milch hilft ein wenig. Grund: blei wird im körper ähnlich wie calcium "verwertet", ein überangebot an ca vermindert daher über das "konkurrenzprinzip" die aufnahme von pb ein wenig. Zur entgiftung wenns mal drin ist hilft es aber nicht. Statt milch könnts euch auch irgendwelche calciumtabletten reinhauen, bringt noch mehr.
Wenn blei mal drin ist, kann man es im prinzip sehr gut ausleiten mithilfe einer komplexbildner-therapie. Problem: du leitest auch viele andere wichtige spurenelemente aus, gehört also nicht gerade zur standardprophylaxe alle monate mal. Wird nur bei hohen belastungen gemacht. Zweites problem: finde mal einen arzt der sich damit auskennt...
Kontamination: vergessts "dampf" in zusammenhang mit blei, das gibts bei raumtemperatur nicht. Auch keine abschmelzungen von geschossböden, urbane legenden.
Hauptquelle: feinster bleistaub beim kugelfang. Schauts euch die highspeedaufnahmen vom werner mehl an wie geschosse zerplatzen wenn sie auftreffen. Die werden zum teil pulverisiert. Bei uns im keller sieht man den typischen grauen staub auf den recht hellen holzverblendungen auch gut, in dunkleren löchern geht das schon mal im allgemeinen dreck unter. Bleistaub auf den fingern ist im nu auch im mund, so diszipliniert kannst gar ned sein... Einatmen sowieso... Ein wenig wird über die haut resorbiert...
Zweite hauptquelle sind bleiverbindungen im zündsatz, direkt vor der nase feinst zerstäubt. Bitte tief durchatmen und den pulverduft geniessen
 kannst wenig dagegen machen.
Alles halb so wild, oder wollts gesund sterben?
			
									
									Wenn blei mal drin ist, kann man es im prinzip sehr gut ausleiten mithilfe einer komplexbildner-therapie. Problem: du leitest auch viele andere wichtige spurenelemente aus, gehört also nicht gerade zur standardprophylaxe alle monate mal. Wird nur bei hohen belastungen gemacht. Zweites problem: finde mal einen arzt der sich damit auskennt...
Kontamination: vergessts "dampf" in zusammenhang mit blei, das gibts bei raumtemperatur nicht. Auch keine abschmelzungen von geschossböden, urbane legenden.
Hauptquelle: feinster bleistaub beim kugelfang. Schauts euch die highspeedaufnahmen vom werner mehl an wie geschosse zerplatzen wenn sie auftreffen. Die werden zum teil pulverisiert. Bei uns im keller sieht man den typischen grauen staub auf den recht hellen holzverblendungen auch gut, in dunkleren löchern geht das schon mal im allgemeinen dreck unter. Bleistaub auf den fingern ist im nu auch im mund, so diszipliniert kannst gar ned sein... Einatmen sowieso... Ein wenig wird über die haut resorbiert...
Zweite hauptquelle sind bleiverbindungen im zündsatz, direkt vor der nase feinst zerstäubt. Bitte tief durchatmen und den pulverduft geniessen
Alles halb so wild, oder wollts gesund sterben?
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)
						Re: Blei im Blut
Dann ist ja gut, dass ich ein kleines Schweindl bin und meine Krachn fast nie putze.Fangschuss hat geschrieben:Aber die Hauptmenge dürfte doch beim direkten Hautkontakt mit der Waffe aufgenommen werden (putzen...), weil diese Oxide dann auch nicht mehr volatil sind.
Aber wann, dann werde ich künftig eine meiner FP2 (oder wie die Schutzklasse heißt) Masken tragen.
Beim Schießen hat's für mich nicht funktioniert. Brille angelaufen und im Sommer war es unerträglich heiß.
Das mit dem Blutspenden ist womöglich eine gute Idee, oder? Man muss aber zeitnahe zum Training spenden, weil das Blei im Blut eine kurze Halbwertszeit hat, oder?
					
