bisher einziger griffiger hinweis ist von taurus vorhanden - obs da jemals ein stück nach mitteleuropa oder gar AT geschafft hat ?
werd halt gelegentlich auf egun schauen;
die option auf eine wildcat beschäftigt mich aber weiterhin

Woasd doci, i glaub du hosd a stier-fixierungdoc steel hat geschrieben:kauf dir an bullen in .454.
Denke ab einem gewissen Gasdruck ises nimma so gesund am Trommelspalt VORBEIZUGREIFEN.....rupi hat geschrieben:gibts keine Revolvergewehre in .223 ?
here u go ...Scaar hat geschrieben:Bilder her!gewo hat geschrieben: ich habe zb aus solcher quelle einen .357 matchrevolver prototyp mit weaeverschiene und optik hier liegen der nie in serienproduktion gegangen ist....
Dann sollte z.b. .300 Blackout auch locker funktionieren. Ca. gleich stark, kleinere Patrone, einen Moon-Clip oder ähnliches braucht man halt.rubylaser694 hat geschrieben:Mit Kaliber .30/30 gibts einen Revolver von Magnum Reseerach
Meinst? Glatte Oberfläche auf glatte Oberfläche, und der Kunststoff schmilzt nicht wenn man den richtigen verwendet. Danach Scherkräfte die seitwärts auf das Ringerl wirken. Glaub nicht dass sich das festfrisst.doc steel hat geschrieben:dass si des ringerl trotzdem festfrisst und die trommel nacha nimmer weiterdreht.
Stimmt... das Kunststoff-Ringerl muss schon ordentlich was aushalten. Radial Glasfaserverstärktes PEEK?Darth Teddy hat geschrieben:Hi
habe bis jetzt nur mitgelesen bei dem frad
verstehe die logik aber glaube dass sich durch den Trommelspalt kleine Kunststoffsplitter Richtung Nachbarschützen davonmachen
Lg Bernd
In .22 Hornet auch. Damit haben wir dann eh schon den .22 Revolver mit >1.000J gefunden.rubylaser694 hat geschrieben:Mit Kaliber .30/30 gibts einen Revolver von Magnum Reseerach
http://www.magnumresearch.com/Firearms/ ... Barrel.asp" onclick="window.open(this.href);return false;
http://en.wikipedia.org/wiki/.30-30_Winchester" onclick="window.open(this.href);return false;
In .45-70 gäbe es den auch!