Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
chargeline
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 19:34
Wohnort: Stmk

Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von chargeline » Mo 14. Okt 2013, 21:33

Hallo Gemeinde!

Ich will mal an dieser Stelle mein Leid klagen bzw. Besitzer des oben genannten Glases um deren Erfahrung befragen.
Ich habe für meine Howa dieses Meopta bestellt da es lt. diversen Internet- und Fachzeitschriftentests Preis/Leistungsmäßig gut abgeschnitten hat.
1. Glas nach ewiger Lieferzeit (12 Wochen) erhalten, an den Vertstelltürmen normal hin und her gedreht und schwups waren 2 Krümel/Fremdkörper auf dem Absehen. Da half auch kein schütteln. --> Eingeschickt zum Umtausch
2. Glas als Austauschglas nach 6 (!) weiteren Wochen erhalten. Ausgepackt, Augen wie ein Uhu nach nem Waldbrand gemacht. Das neue Glas hatte an den Verstelltürmen silberglänzende Stellen ohne Beschichtung/Eloxierung, die Fixierschraube des Zoomringes war total "vernudelt". Tolle Fertigung in dieser Preisklasse. --> Retour zum Händler
3. Glas umgehend, diesmal umgehend, erhalten. Optischer Neuzustand. Wollte es dies Wochenende gerade montieren als ich noch einen Blick bei 6 fachen Zoom durch Glas riskierte. Ergebnis, wieder ein dicker Fremdkörper/Krümel auf dem Absehen der Minuten zuvor nicht vorhanden war. UND NEIN ich spreche hierbei nicht von den MIL DOTS...

Der Händler kann sich mein "Pech" nicht erklären da bisher noch niemand mit dieser ZD Serie Schwierigkeiten/Mängel hatte. Ein Glas Nummer 4 wollte ich mir nicht mehr antun. Einen Kratzer an der Oberfläche kann ich noch verkraften aber die Optik an sich darf bei einem Glas dieser Preisklasse einfach nichts haben..

Frage an Meopta ZD 6-24x56 RD Besitzer: Waren Eure Gläser auf anhieb Mängelfrei? Kann auf Grund der derzeitig großen Nachfrage der Gläser bei der Fertigung/Warenausgangskontrolle etwas geschlampt werden? Das kann sich Meopta doch nicht leisten, oder? Ich kann einfach nicht glauben, dass ich 3x "Pech" hatte. Schwierig ist nun eine sinnvolle Alternative zum Meopta in dieser Preisklasse zu finden.

Gruß
Chargeline

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von razorback » Di 15. Okt 2013, 05:10

no problems here.
Hab meins beim R&S im Germanenland bestellt, innerhalb einer Woche wars da.
Seit Mitte Juli ists auf der Tikka T3 Sporter (.308) und verrichtet seinen Dienst klaglos jede Woche auf dem Schießstand.
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

Benutzeravatar
chargeline
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 19:34
Wohnort: Stmk

Re: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von chargeline » Di 15. Okt 2013, 13:46

razorback hat geschrieben:no problems here....
Danke für deine Info...ich werd mal mit rs waffen Kontakt aufnehmen. Die haben auch das leupi mark 4 im Shop, auch interessant.

Gruß

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von Bernedti » Di 15. Okt 2013, 14:00

Nimm ein Leupold VX-3 8,5-25x50 liegt in der Selben Preisklasse
http://www.leupold.com/hunting-shooting ... us-target/

Hatte selber die entscheidung zw dem Meopta das du willst und genau dem Leupold

Bei mir is das Leupold geworden weil alles im Allem meiner Meinung nach das Vernünftigere Glas is
Und ganz ehrlich Mildot wird Überbewertet ;)
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
chargeline
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 19:34
Wohnort: Stmk

Re: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von chargeline » Di 15. Okt 2013, 19:42

Bernedti hat geschrieben:
Und ganz ehrlich Mildot wird Überbewertet ;)
Für unsere "Einsatzfälle" sicher aber ich steh irgendwie drauf sowie auf taktische Verstelltürme. :whistle:
Das Leupold Mark 4 6.5-20x50 LR/T M1 wäre eine echte Option. Wie verhält sich dein Leupold bei Dämmerung? Hast du schon mal einen Vergleich mit dem Meopta gehabt?

Gruß

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von approach_lowg » Di 15. Okt 2013, 20:20

Das Leupold ist ein super Glasl. Hoher Verstellweg und gute Linsen. Ich glaube aber nicht dass man hier jetzt das Leupi mit dem Meopta vergleichen sollte. Das Meopta hat sehr helle klare Zeiss Linsen (Schott Deutschland) vérbaut, wo hingegen das Leupi doch etwas dunklere fast bräunliche Linsen hat. Ich bin mir sicher dass die dunkleren Linsen nicht das Wahre für die Dämmerung sind. Bei schlechtem Wetter / Regen aber hast mit dem Leupold eine gute Sicht.
Die Mildot Punkterln sind für einen Sportschützen a voller Bledsinn. Ja das klingt dann wieder soooo cool wenn einer sagen kann ich hab a Mildot Absehen...
das sind aber genau die dann, die nichts sehen weil zu viel vom Ziel verdeckt wird.
Ordentliche feine Linien sind brauchbar.

LG Rene
Numquam Retro

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von razorback » Mi 16. Okt 2013, 05:49

na, sooo a Bledsinn sind die Punktalan auch net. (und beim Meopta wird nix vom ziel verdeckt, obwohl ein ganzer Roman im Absehen drinsteht :-)

Was a Bledsinn is - leider auch beim Meopta - wenn die Teilungen im Absehen nicht den Verstellwerten der Türme entsprechen.
Soll heißen, Wenn MilDot Absehen, dann auch MilDot (cm) Türme
Wenn MOA-Türme, dann auch MOA Absehen. (das gibts soweit mir bekannt ist grad mal bei den neuen IOR, z.B. 5,8-40x56)

Aber net, wie z.B. eben auch bei Meopta zu finden ein MilDot absehen und eine Verstellung in MOA, dann bist dauernd am Kopfrechnen.....
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von GehtDas » Mi 16. Okt 2013, 06:57

Gibts auch bei den älteren IOR .. mil/mil, ich find die Glasln super.
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von razorback » Mi 16. Okt 2013, 14:50

Mil/Mil gibts eh schon immer - bei S&B, Kahles etc. etc.

Aber Moa/Moa hab ich noch nirgend wo anders gesehen.....
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: AW: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von Bernedti » Mi 16. Okt 2013, 15:00

Nightforce hat auch MOA/MOA :grin:

Via Handy incl. Tippfehler
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

buckshot

Re: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von buckshot » Mi 16. Okt 2013, 15:03

kenne niemanden hierzulande der in MOA rechnet...

1 mil ist immer ein mil (vorausgesetzt 1.be) und metrisch leicht zu rechnen und umzusetzen (1klick ist 1cm/100m = 0,1mil - ist auf 500m 5cm....)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17547
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von BigBen » Mi 16. Okt 2013, 18:06

MOA braucht echt kein Mensch mehr...außer um zu sagen "mein Gewehr schiesst Sub-MOA" :-D
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
chargeline
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 19:34
Wohnort: Stmk

Re: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von chargeline » Mi 16. Okt 2013, 21:59

Mildots ja oder nein sowie Absehen auf erster oder zweiter Bildebene, alles mit Vor und Nachteile...diese muss jeder für sich selbst abwägen und danach entscheiden.

Das die Leupolds "finsterer" sind bei Dämmerung im Vergleich zu Meopta oder Kahles hab ich von mehreren Seiten gehört, schade wäre ne preisliche Alternative zum Meopta gewesen. Das Kahles K624i soll super sein aber preislich uiuiuiui

Eigenartig finde ich allerdings dass bisher ausser mir keiner Mängel mit seinem Meopta ZD hatte
....mich dunkt es liegt wohl an mir... :shifty:

millos1
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 45
Registriert: Do 17. Okt 2013, 19:06
Wohnort: Slovakia
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von millos1 » So 20. Okt 2013, 23:41

Herren, Meopta nie ... gute Qualität Glas, aber schlechte Mechanik und Komponenten. € 1.000, lieber Vortex Viper FFP 6-24x50, Qualität und Preis passt.

razorback
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Di 5. Mär 2013, 20:50

Re: Erfahrung mit Meopta ZD 6-24x56 RD

Beitrag von razorback » Mo 21. Okt 2013, 08:50

BigBen hat geschrieben:MOA braucht echt kein Mensch mehr...außer um zu sagen "mein Gewehr schiesst Sub-MOA" :-D
und warum haben dann soviele Optiken Verstelltürme in 1/4 bzw. 1/8 MOA Clicks ???
quid quid agis, prudenter agas et respice finem.

Antworten