Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

building a 1911

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
924sas
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 381
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 13:44
Wohnort: Wien

Re: building a 1911

Beitrag von 924sas » Do 26. Sep 2013, 11:12

Weissi hat geschrieben:
archer hat geschrieben:THE BUILT HAS BEGUN...


:clap:

archer hat geschrieben:Bei Interesse kann ich einen "Work in Progress" fred hier machen mit bilder und aktuellem Stand des Projekts....Grüße


Interesse besteht auf alle Fälle, bitte wenn aber auch die Rückschläge und negativen Erfahrung genauso wie die positiven Situationen schildern!

Grüße,

Weissi


+1
...und zum Abschied ein leises: war schön euch zu treffen!

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: building a 1911

Beitrag von Gw10 » Do 26. Sep 2013, 11:13

ja, interesse. eine bildergeschichte ist immer nett und hilft sicher auch anderen weiter, die mal solche projekte starten!
danke vorab für deine mühe :)
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1157
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: building a 1911

Beitrag von archer » Do 26. Sep 2013, 13:04

Alles klar! Ich werd euch am Laufenden halten.
Natürlich auch die Negativen Erfahrungen und Rückschläge die da sicher kommen werden!

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1157
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: building a 1911

Beitrag von archer » Do 26. Sep 2013, 21:14

Heute mit dem netten Herrn Fischlein von RBFtelefoniert. Also mit demCaspian Recon wirds wohl nichts. hat zwar ein paar lagern aber die sind aus Titan und kosten um die 650..
Das is mir ehrlichgesagt zuuu viiiiel ud titan naja ich weis nicht..

Allerdings hat er einen ziielich netten frame mit rail aus geschmedeten Edelstahl :) und einen schönen 5" Schlitten von Caspian mit allem was ich will, ausser den Novak sight cut. Hat ein LPA Visier.. naja schaut gut aus gefällt mir.

Nur bin ich mir bezüglich frame noch nicht sicher. der ist nämlich für Läufe mit wilson/ nowlin Rape. Gut wäre egal weil lauf brauch i ja so oder so auch.

Sagmtal werdvon euch hat erfahrung mit dieser art von feedramp? HAb leider schon viiel gegoogeltnd nix gefunden. WOZU das ganze!?
umdie Patronen zuverläsiger zuzuführen? Nun eigentlich sieht der Lauf aussen gleich aus wie non rmped lufeaso dürfte was das einpassen angeht auch nicht viiel anders sein oder?

Manman was hab ich mir da wieder aufgehalst :doh: :D


Grüße

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: building a 1911

Beitrag von rupi » Sa 19. Okt 2013, 16:01

gibts schon ein Update ?
(mir schwirrt selber grad ein Griffstückwechsel im Kopf herum)
member the old PD design ? oh I member

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1157
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: building a 1911

Beitrag von archer » Sa 19. Okt 2013, 16:24

:) naja nichtwirklich. Griffstück und Verschluss sind bereits von Deutschland nach österreich gelangt und wird vermutlich nächste Woche bei mir sein
AbzugsTeile hab ich schon hier liegen. 2 Päckchen von USA sind seit 3 Wochen auf den Weg zu mir und der Lauf wurde auch bereits bestelt...

Mehr dazu und Bilder gibts sobald ein paar mehr Teile eingetroffen sind :)

Grüße

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1157
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: building a 1911

Beitrag von archer » Mo 28. Okt 2013, 14:08

So nun mal ein paar Neuigkeiten zum Projekt.

Ich muss leider gesteheh schön langsam werd ich etwas ungeduldig und dei ganze warter geht mir schon massiv auf den Sa*k.

Seit 4 Wochen befinden sich 2 Packerl mit feinsten 1911 Teilen auf den Weg von brownells USA nach Österreich. leider immer noch nicht da. Schön langsam befürchte ich, dass die Verschwunden sind. $ Wochen is einfach ungewöhnlich lang :(

Griffstück und Verschluss liegen in Graz eigentlich hatte ich gehofft die Dinger schion letzte Woche zu bekommen aber leider immer noch nichts.

von 2 Weiteren Packet 1x brownells und 1x VZ Grips warte ich immer noch auf die Versandbestätigung.
Der Lauf hat 8 Wochen Lieferzeit...

Aber ganz untätig war ich auch nicht. Hier mal die Teile Welche ich bereits habe:
Bild


Und zum LAufeinpasen hab ich mr einen Barrelholder auf der Drehbank gedreht. Damit wird vor dem Fräsen des lower Lugs der Lauf im Verriegelten Zustand gehalten:
Bild
Bild
Bild

Bin echt ganz zufrieden wie passgenau das Ding geworden ist! Jetzt fehlt mir nur noch ein Barrel allignment block. Also eentweder das Ding feil/fräs ich mir auch selber oder ich finde noch jemanen der sowas hat und mir borgt oder Verkauft. wil nicht schon wieder in den USA bestellen :(

Und zu guter Letzt noch Fotos von slide und Frame.
Bild
Bild

Nunja soweit sogut.

jetzt heissts wieder abwarten und Tee drinken. Und hoffen das die 2 Packerl doch noch auftauchen.


Grüße

Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: building a 1911

Beitrag von hungarus_old » Mo 28. Okt 2013, 14:20

Hallo, die Idee mit den Läufen+Rampen sollte die Zuverllässigkeit bei Wechselsystemen steigern. (9mm Lauf vs 45 ACP Lauf) ob und wie viel es Bringt - kA hab selber nur eine Std. Rampe in .45 und was anderes verschieß ich nicht. Würde Theoretisch schon sinn machen, da der Winkel dann vom Lauf vorgegeben ist und es keine 2 Komponenten abstimmung gibt (Receiver Ramp & Barrel Ramp)
Bild

buckshot

Re: building a 1911

Beitrag von buckshot » Mo 28. Okt 2013, 15:19

Seit 4 Wochen befinden sich 2 Packerl mit feinsten 1911 Teilen auf den Weg von brownells USA nach Österreich. leider immer noch nicht da. Schön langsam befürchte ich, dass die Verschwunden sind. $ Wochen is einfach ungewöhnlich lang


sehr warscheinlich dass die packerl beim zoll liegen - hab auch schon pakete 6-8 wochen später bekommen!

dpool
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 228
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 08:48
Wohnort: Vorarlberg

Re: building a 1911

Beitrag von dpool » Mo 28. Okt 2013, 16:52

Hi Archer

Hast du vielleicht noch den den Youtube Link für Eigenbau 1911er :) ?

Grüße aus dem Ländle

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1157
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: building a 1911

Beitrag von archer » Di 29. Okt 2013, 10:03

@ Hungarus: Danke dir aufdem Bild sieht man auch schön das der Bereich indem Die Hülse frei liegt bei einem LAf mit Rampekleiner ist.
@buckshot: danke. das beruhigt mich etwas.

@dpool: klar. http://www.youtube.com/watch?v=Vvr1DpUZeng
besteht aus insgesammt 11 Teile und zeigt sehr schon wie manhes nicht gemacht werden sollte.

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1157
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: building a 1911

Beitrag von archer » Do 31. Okt 2013, 19:47

So heute endlich einen Gelben Zettel im ostkasten gefunden :)
Nachdem ich noch 50€ Märchensteuer gezahlt hab waren die z Packerl von Brownells mein! nach 5 Wochen also doch noch eingetroffen. Hui war die Freude groß!

2 Weiter sind noch am Weg. 1x VZ grips mit richtig geilen Operat0r 2 in Hyena und genialen Schrauben und ein weiteres von Brownells mit dem rest was mir noch fehlt, diesmal aber mit tracing.

Bild[/URL]

Griffstück und Verschluss sollte sich auch just in diesem Moment auf dem Weg nach Linz befinden :).
Und an meinem Lauf wird auch schon gearbeitet :)
Also dürfte es bald losgehen.


Grüße

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: building a 1911

Beitrag von Weissi » Mo 4. Nov 2013, 08:16

Yay, bin aufs Ergebnis echt saumässig gespannt... :D

Grüße,

Weissi

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1157
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: building a 1911

Beitrag von archer » Di 5. Nov 2013, 09:17

tja ich auch wird aber noch dauern..
leider bekomm ich das griffstück und verschluss wohl doch erst so gegen 15. nov. Also wieder verzögerungen.
Beim Lauf gibt es auch probleme. IGB kann das gewünschte gewinde nicht schneiden..... Obwohl es das Standardgewinde für 45 acp läufe ist. Wie es auf Glocks sigs und auch an den 1911ern zu finden ist.... Tja das was für die Amerikaner selbstverständlich und günstig ist ist bei uns fast unmöglich und sauteuer grrr

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: building a 1911

Beitrag von rupi » Di 5. Nov 2013, 10:05

und den nackten zu langen Lauf schicken lassen und das Gewinde woanders schneiden lassen ?
kommt warscheinlich doppelt teuer aber dann hättest wenigstens mal den Lauf
member the old PD design ? oh I member

Antworten