Gleich nach dem ersten Schuß sah ich dass ca. 5mm nach dem Hülsenboden ein Ring entsteht.

Vermutlich bzw. ziemlich sicher ist der Verschlußabstand zu groß.
Wie kann ich jetzt Abhilfe schaffen? Würde mit dem Gewehr schon gern schießen!
Ist das ein verfrühter Faschingsscherz?Maggo hat geschrieben:...Schlimmer ist dies bei Waffen die keine Entlastungsbohrung haben wie z.b der K98.Da kann das schon recht ungut werden bis hin das der Magazinkasten rausfliegt,der Schaft Kaputt ist oder der Auszieher flöten geht.
Mitnichten mein Herr.Ist das ein verfrühter Faschingsscherz?
Nun, dann gibt es mehrere Möglichkeiten:Maggo hat geschrieben:Mitnichten mein Herr.Ist das ein verfrühter Faschingsscherz?
Bei einen K98 System kann dies schon ungut werden da der Gasdruck der bei einen Hülsenreisser nach hinten geht nicht entweichen kann.
Vielleicht hat er das ja anders gemeint. Es stimmt schon das der Enfield im Gegensatz zum 98er eine, ich sage mal eine richtige Entlüftungsbohrung am Verschlusskopf hat. Die tritt aber auch wirklich gleich am Verschlusskopf 90gradig zum Schlagbolzenloch in Schussrichtung nach links aus.Maggo hat geschrieben:Da alle Enfields seitlich eine Entlastungsbohrung haben passiert bis auf ein "laues Lüfterl" eigendlich nix.
Ich hatte schon einige Hülsenrisse bei meinen Enfields,nicht fein,aber auch nicht wirklich schlimm. Schlimmer ist dies bei Waffen die keine Entlastungsbohrung haben wie z.b der K98.Da kann das schon recht ungut werden bis hin das der Magazinkasten rausfliegt,der Schaft Kaputt ist oder der Auszieher flöten geht.
Falsch.ac44 hat geschrieben:Der 98er hat zum ev. Entlasten die ovalen, später dann die zylindrischen Entlastungsbohrungen. Der bläst aber eben nur nach unten in den Magazinkasten. Nun kanns bei Modellen mit Klappdeckel passieren das der wegfliegt. So net schlimm aber schrecken wirds einen schon.
Irgendwo im DWJ oder Viesier war mal ein nettes Bild von einem Export- Mauser bei welchem es bei ca. 11000bar die Systemhülse im Bereich der Ausfräsung für den Auszieher die Hülse zerrissen hat. der Verschluss blieb dank dritter Warze dort wo er sein sollte. Im System.
Beim Enfield kann man aber den Verschlussabstand Dank demontierbarem Verschlusskopf aber einstellen. dazu haben die Köpfe auch Markierungen wie ein M oder ein X drauf. Wird wohl noch mehr geben. Vielleicht hat jemand eine Liste?
Erzähl mal mehr darüber!ac44 hat geschrieben: Beim Enfield kann man aber den Verschlussabstand Dank demontierbarem Verschlusskopf aber einstellen. dazu haben die Köpfe auch Markierungen wie ein M oder ein X drauf. Wird wohl noch mehr geben. Vielleicht hat jemand eine Liste?
Du kannst das Problem nicht beheben weil das Problem mit den Hülsenabstand nicht das einzige ist was deine Hülsen reissen lässt.Stofl79 hat geschrieben:Ja das wäre interessant zu wissen?
Vielleicht gibts diese Verschlußköpfe zu kaufen oder es hat jemand noch ein paar zu Hause?
Würde das Problem gerne beheben!
Hab ich schon gemessen!Maggo hat geschrieben:Du kannst das Problem nicht beheben weil das Problem mit den Hülsenabstand nicht das einzige ist was deine Hülsen reissen lässt.Stofl79 hat geschrieben:Ja das wäre interessant zu wissen?
Vielleicht gibts diese Verschlußköpfe zu kaufen oder es hat jemand noch ein paar zu Hause?
Würde das Problem gerne beheben!
Hast du schon mal den Verschlussabstand hinetwa gemessen?
Bei meinen No 4 kommen 0,45mm raus,soll aber max. 0,15mm haben.Wie willst du einen solchen Verschlussabstand mit max 0,1mm mehr am Verschlusskopf beheben?
Bei anderen Enfields in meinen Sammelsurium sieht es hier nicht besser aus.
Du kannst also die Idee mit den etwas längeren Verschlusskopf getrost vergessen, spar dir die Mühe und das Geld.