Wenn ein Jagdgewehr eine Hahnflinte ist, dann ist wie richtig geschrieben meistens von einem Schwarzpulverbeschuss auszugehen. Jedenfalls würde ich ohne gültigen Beschuss die Waffe nicht angreifen. Und wenn das Gewehr so wie es aussieht an das Beschussamt geht, werden die (meiner Erfahrung nach) das Ablehnen weil es die Waffe zerreißen würde.
Daher lieber als Erinnerungsstück aufheben.
Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Identifizierung Gewehr
Re: Identifizierung Gewehr
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
Re: Identifizierung Gewehr
Wär absolut die erste Flinte aus dieser Ära mit einem Zielfernrohr die ich sehe. Und die hat auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Schwarzpulverbeschuss, weil die Waffe sehr nach 20er Jahre ausschaut. Aber vielleicht sagt der Besitzer noch was dazu 

Re: Identifizierung Gewehr
Kommando retour. Schaut nach zwischen 1900 und 1910 aus. Würde mich nicht wundern wenn die in Wien gebaut wurde. Vielleicht ein 11,15 mm Kaliber?