Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Glock: von 9x19 auf -357 SIG
Glock: von 9x19 auf -357 SIG
Servus,
nun zu meiner Frage:
Es gibt ja die möglichkeit eine Glock 17 mit dem passenden Wechselllaufsystem auf 357 Sig zu bringen, nun hab ich bei IGBaustria nachgeschaut, die haben aber nur Wechselläufe für die Glock 31 ( 357 Sig) auf 9x19. Passt das umgekehrt auch für die 17er als Wechselllauf auf 357 ?
Überlegung ist, eine "billige" 17er im zb Dorotheum zu erstehen und mit dem Wechsellauf Fangschusstauglich zu machen.
Mfg
NyxMoiren
nun zu meiner Frage:
Es gibt ja die möglichkeit eine Glock 17 mit dem passenden Wechselllaufsystem auf 357 Sig zu bringen, nun hab ich bei IGBaustria nachgeschaut, die haben aber nur Wechselläufe für die Glock 31 ( 357 Sig) auf 9x19. Passt das umgekehrt auch für die 17er als Wechselllauf auf 357 ?
Überlegung ist, eine "billige" 17er im zb Dorotheum zu erstehen und mit dem Wechsellauf Fangschusstauglich zu machen.
Mfg
NyxMoiren
Re: Glock: von 9x19 auf -357 SIG
ich glaube nicht, dass es sich vom Magazin ausgeht.
Die 357sig sind doch fast 10% länger als vergleichbare 9 Para VM RK.
just my 2 Cents
zaphod
Die 357sig sind doch fast 10% länger als vergleichbare 9 Para VM RK.
just my 2 Cents
zaphod

Re: Glock: von 9x19 auf -357 SIG
Die Griffstücke von 9mm/.40/.357 Sig sind gleich und die Magazine jedes der 3 Kalibers sind austauschbar.
Die Läufe von .40 und .357 Sig sollten den gleichen Außendurchmesser haben und damit im gleichen Verschluss ohne weitere Anpassung funktionieren. 9mm Läufe haben einen (geringfügig) kleineren Außendurchmesser als .40/.357, sie passen sogar in einen .40/.357 Verschluss und funktionieren dort (rein technisch), die Präzision ist aber schlecht -> nicht empfehlenswert. Umgekehrt geht das sowieso nicht.
D.h. wenn eine G17 auf .357 Sig umgerüstet werden soll, braucht man jedenfalls ein komplettes Verschlussstück+Lauf von einer G31 als Wechselsystem. Wahrscheinlich auch noch zusätzlich Magazine für .357, weil die 9mm nicht gescheit gehen, aber die Mags sind bei Glock ja eh nicht teuer und leicht zu bekommen.
Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5
Die Läufe von .40 und .357 Sig sollten den gleichen Außendurchmesser haben und damit im gleichen Verschluss ohne weitere Anpassung funktionieren. 9mm Läufe haben einen (geringfügig) kleineren Außendurchmesser als .40/.357, sie passen sogar in einen .40/.357 Verschluss und funktionieren dort (rein technisch), die Präzision ist aber schlecht -> nicht empfehlenswert. Umgekehrt geht das sowieso nicht.
D.h. wenn eine G17 auf .357 Sig umgerüstet werden soll, braucht man jedenfalls ein komplettes Verschlussstück+Lauf von einer G31 als Wechselsystem. Wahrscheinlich auch noch zusätzlich Magazine für .357, weil die 9mm nicht gescheit gehen, aber die Mags sind bei Glock ja eh nicht teuer und leicht zu bekommen.
Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
Re: Glock: von 9x19 auf -357 SIG
Ja und was ist mit dem Stoßboden? Der für 9x19 ist kleiner als der für .357 SIG, die ja eine eingezogene 40er Hülse ist.
Alex
Alex
Re: Glock: von 9x19 auf -357 SIG
Xandl hat geschrieben:Ja und was ist mit dem Stoßboden? Der für 9x19 ist kleiner als der für .357 SIG, die ja eine eingezogene 40er Hülse ist.
Alex
Stoßboden ist beim Verschlussstück dabei

LG
Re: Glock: von 9x19 auf -357 SIG
zaphod hat geschrieben:ich glaube nicht, dass es sich vom Magazin ausgeht.
Die 357sig sind doch fast 10% länger als vergleichbare 9 Para VM RK.
just my 2 Cents
zaphod
Vom Magazin her geht es sich wegen dem Hülsendurchmesser nicht aus. Die max. Patronengesamtlänge spielt da keine Rolle.
Die 357 SIG hat max. 29,75mm. Die 9mm Para hat max. 29,70mm. Ergibt eine Differenz von 5 Hunderstel mm.
Keine Ahnung wie du da auf 10% kommst, vermutlich hast du den Hülsendurchmesser gemeint.
mercury hat geschrieben:ohne jetzt was falsches sagen zu wollen (bitte ggf. korrigieren:!:), aber wenn ich mich recht entsinne sollts magazin gehen, weil da kannst für dei 357er die .40s&w mags nehmen, und die passen ja auch ins standard-große griffstück der glock.
stoßboden/auszieher wird eher ein thema sein, oder?
Es passen die 9mm-, die 357er- und die 40er-Magazine in das entsprechende Griffstück. In das Griffstück der G17 passen die Magazine der G31 bzw. der G22.
Ich wage jedoch zu bezweifeln ob 357 SIG-Patronen zuverlässig aus einem G17-Magazin funktionieren. Grund ist auch hier der unterschiedliche Hülsendurchmesser.
357 SIG-Patronen funtionieren dagegen aus einem G22-Magazin, weil vereinfacht formuliert die 357 SIG-Patrone eine 40er Hülse, hat die auf 9mm eingezogen wurde.
Vollkommen richtig. Der Grund warum man keine 357 SIG aus einer G17 (auch wenn sie einen 357er Wechsellauf hat) verschiesssen kann, ist waffenseitig der
Stoßboden bzw munitionsseitig der Hülsenbodendurchmesser (357 SIG: 10,77mm - 9mmPara: 9,98mm)
crosseye hat geschrieben:Die Griffstücke von 9mm/.40/.357 Sig sind gleich und die Magazine jedes der 3 Kalibers sind austauschbar.
Die Läufe von .40 und .357 Sig sollten den gleichen Außendurchmesser haben und damit im gleichen Verschluss ohne weitere Anpassung funktionieren. 9mm Läufe haben einen (geringfügig) kleineren Außendurchmesser als .40/.357, sie passen sogar in einen .40/.357 Verschluss und funktionieren dort (rein technisch), die Präzision ist aber schlecht -> nicht empfehlenswert. Umgekehrt geht das sowieso nicht.
D.h. wenn eine G17 auf .357 Sig umgerüstet werden soll, braucht man jedenfalls ein komplettes Verschlussstück+Lauf von einer G31 als Wechselsystem. Wahrscheinlich auch noch zusätzlich Magazine für .357, weil die 9mm nicht gescheit gehen, aber die Mags sind bei Glock ja eh nicht teuer und leicht zu bekommen.
Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5

Verschluss plus Lauf, also ein ganzes Wechselsystem müsste theorethisch funktionieren.
Ich kenne aber niemand der es schon probiert hat und ob es sinnvoll bzw. wirtschaftlich ist sei ebenfalls dahingestellt.
Außer dem Argument der fehlenden WBK-Plätze wüsste ich nichts was dafür spricht.
Magazine (357er oder 40er) braucht man ziemlich sicher wegen dem unterschiedlichen Hülsendurchmesser (siehe oben).
Xandl hat geschrieben:Ja und was ist mit dem Stoßboden? Der für 9x19 ist kleiner als der für .357 SIG, die ja eine eingezogene 40er Hülse ist.
Alex
Stoßbodenunterschiede habe ich ebenfalls schon oben beschrieben. Sollte sich dein Posting auf das von crosseye beziehen,
dann lies es nochmal. Er hat geschrieben, dass man Werschluss und Lauf von der G31 nehmen muss. Der Stoßboden ist ein Teil vom Verschluss!!!!!
Edit(18.39h) Tippfehler korrigiert
Zuletzt geändert von gunlove am Di 7. Jan 2014, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: Glock: von 9x19 auf -357 SIG
Hallo Alex,
ich habe das mit einer G23 und einem 19er Lauf ausprobiert, das hat dort grundsätzlich funktioniert.
Zufuhr und Ausstoss ohne Störung, nur der Auswurf erfolgt mehr nach oben (in einem Roni-Schaft gab's deshalb stovepipes). 9mm lassen sich auch in .40 Magazine laden.
Präzision ist deutlich schlechter, da der 9mm Lauf vorne weniger Führung hat, aufgelegter Streukreis ca. 20cm auf 25m (mit .40 ca. 6-7cm).
Insgesamt ist das natürlich nicht optimal, weshalb ich es nach ca. 200-300 Schuss wieder aufgegeben hab.
Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5
ich habe das mit einer G23 und einem 19er Lauf ausprobiert, das hat dort grundsätzlich funktioniert.
Zufuhr und Ausstoss ohne Störung, nur der Auswurf erfolgt mehr nach oben (in einem Roni-Schaft gab's deshalb stovepipes). 9mm lassen sich auch in .40 Magazine laden.
Präzision ist deutlich schlechter, da der 9mm Lauf vorne weniger Führung hat, aufgelegter Streukreis ca. 20cm auf 25m (mit .40 ca. 6-7cm).
Insgesamt ist das natürlich nicht optimal, weshalb ich es nach ca. 200-300 Schuss wieder aufgegeben hab.
Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
Re: Glock: von 9x19 auf -357 SIG
crosseye hat geschrieben:Präzision ist deutlich schlechter, da der 9mm Lauf vorne weniger Führung hat, aufgelegter Streukreis ca. 20cm auf 25m (mit .40 ca. 6-7cm).
Insgesamt ist das natürlich nicht optimal, weshalb ich es nach ca. 200-300 Schuss wieder aufgegeben hab.
Sorry wenn ich schon wieder mitrede. Genau das ist der Grund warum man sich einen Wechsellauf kaufen sollte und nicht z. B. einen originalen 17er Lauf
in eine G22 einbauen sollte. Der Wechsllauf hat den Vorteil, dass er in den äußeren Dimensionen den 22er Lauf kopiert, aber ein 9mm Profil hat.
Lone Wolf nennt solche Läufe z. B. "40-9".
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: AW: Glock: von 9x19 auf -357 SIG
gunlove hat geschrieben:crosseye hat geschrieben:Präzision ist deutlich schlechter, da der 9mm Lauf vorne weniger Führung hat, aufgelegter Streukreis ca. 20cm auf 25m (mit .40 ca. 6-7cm).
Insgesamt ist das natürlich nicht optimal, weshalb ich es nach ca. 200-300 Schuss wieder aufgegeben hab.
Sorry wenn ich schon wieder mitrede. Genau das ist der Grund warum man sich einen Wechsellauf kaufen sollte und nicht z. B. einen originalen 17er Lauf
in eine G22 einbauen sollte. Der Wechsllauf hat den Vorteil, dass er in den äußeren Dimensionen den 22er Lauf kopiert, aber ein 9mm Profil hat.
Lone Wolf nennt solche Läufe z. B. "40-9".
Guter Tipp. Das Problem mit dem mangelhaften Ausstoß kann man aber wahrscheinlich nur durch einen zusätzlichen Tausch von Auszieher und/oder Ausstoßer in den Griff kriegen. Da das nicht mehr praktikabel ist, bleibt wahrscheinlich nur mehr der Kauf eines kompletten Wechselsystems.
Hinsichtlich der Kosten kann man dann auch gleich eine ganze 2. Waffe kaufen (so man genug Plätze frei hat).
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
Re: AW: Glock: von 9x19 auf -357 SIG
crosseye hat geschrieben:gunlove hat geschrieben:crosseye hat geschrieben:Präzision ist deutlich schlechter, da der 9mm Lauf vorne weniger Führung hat, aufgelegter Streukreis ca. 20cm auf 25m (mit .40 ca. 6-7cm).
Insgesamt ist das natürlich nicht optimal, weshalb ich es nach ca. 200-300 Schuss wieder aufgegeben hab.
Sorry wenn ich schon wieder mitrede. Genau das ist der Grund warum man sich einen Wechsellauf kaufen sollte und nicht z. B. einen originalen 17er Lauf
in eine G22 einbauen sollte. Der Wechsllauf hat den Vorteil, dass er in den äußeren Dimensionen den 22er Lauf kopiert, aber ein 9mm Profil hat.
Lone Wolf nennt solche Läufe z. B. "40-9".
Guter Tipp. Das Problem mit dem mangelhaften Ausstoß kann man aber wahrscheinlich nur durch einen zusätzlichen Tausch von Auszieher und/oder Ausstoßer in den Griff kriegen. Da das nicht mehr praktikabel ist, bleibt wahrscheinlich nur mehr der Kauf eines kompletten Wechselsystems.
Hinsichtlich der Kosten kann man dann auch gleich eine ganze 2. Waffe kaufen (so man genug Plätze frei hat).
Edit: genau das hat gunlove schon geschrieben. .. +1
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
Re: AW: Glock: von 9x19 auf -357 SIG
crosseye hat geschrieben:...
Guter Tipp. Das Problem mit dem mangelhaften Ausstoß kann man aber wahrscheinlich nur durch einen zusätzlichen Tausch von Auszieher und/oder Ausstoßer in den Griff kriegen. ..
hi
man kan fuer beide kaliber einen ausstosser verwenden
weiss nimmer ob jetzt der 40iger fuer 40+9 geht oder der 9er
aber nach meiner erinnerung gibt es eine kombination die funktioniert
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Glock: von 9x19 auf -357 SIG
Der Ausstoßer der .40er funktioniert einwandfrei mit 9mm.
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!
Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.
Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.
Re: Glock: von 9x19 auf -357 SIG
Also funktioniert das nicht:
Kauf G17 + Wechsellaufsystem auf 357 Sig
Sondern nur das:
Kauf G31 + Wechsellaufsystem auf 9x19 .
Danke für die raschen und präzisen (!!!!!) Antworten !
Kauf G17 + Wechsellaufsystem auf 357 Sig

Sondern nur das:
Kauf G31 + Wechsellaufsystem auf 9x19 .
Danke für die raschen und präzisen (!!!!!) Antworten !

Re: AW: Glock: von 9x19 auf -357 SIG
NyxMoiren hat geschrieben:Also funktioniert das nicht:
Kauf G17 + Wechsellaufsystem auf 357 Sig![]()
Sondern nur das:
Kauf G31 + Wechsellaufsystem auf 9x19 .
Danke für die raschen und präzisen (!!!!!) Antworten !
Hallo.
Es funktioniert beides gleich gut.
Du brauchst am Besten immer ein komplettes Wechselsystem im anderen Kaliber.
Nur im Falle Kauf von G31 geht auch ein Wechsellauf in 9mm alleine, die Präzision und/oder die Funktion ist aber nicht so gut wie von einem kompletten Wechselsystem 9mm (G17).
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.