Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
.22 lr Forum!?!?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Re: .22 lr Forum!?!?
Vermutlich beides. Die Patrone ist Munition, das Projektil ist Pyrotechnik genau wie der enthaltene Pyrotechnische Satz.
Ob die fertige Patrone noch Pyrotechnik ist sei dahingestellt aber wenn man sich eine bauen will muss man zwangsläufig den Pyrotechnischen Satz in das Projektil einbauen was wohl in jedem Fall verboten ist. Auch ein privater Import entsprechender Projektile ist damit verboten. Der Import ganzer Patronen anscheinend aber nicht, da gibt es ja die schon genannte Zollrichtlinie.
Ob die fertige Patrone noch Pyrotechnik ist sei dahingestellt aber wenn man sich eine bauen will muss man zwangsläufig den Pyrotechnischen Satz in das Projektil einbauen was wohl in jedem Fall verboten ist. Auch ein privater Import entsprechender Projektile ist damit verboten. Der Import ganzer Patronen anscheinend aber nicht, da gibt es ja die schon genannte Zollrichtlinie.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27
Re: .22 lr Forum!?!?
das Projektil ist Pyrotechnik
Nein ein Projektil ist ein Munitionsbestandteil. Nur den Pyrosatz mischen darf man laut PyroG nicht!
Ob die fertige Patrone noch Pyrotechnik ist sei dahingestellt
Fertige Munition ist ein "Verwendungsfähiges Schießmittel" und unterliegt dem WaffG und dem Schieß und Sprengmittelgesetz!
Wenn es eine Forum ist dann zusätzlich dem KrMatG (außer eben die .22lr)
Auch ein privater Import entsprechender Projektile ist damit verboten. Der Import ganzer Patronen anscheinend aber nicht,
Fertige .22lr LS Projektile sowie fertige .22lr LS darf man importieren, alle anderen Forum Patronen oder Projektile sind KrMat!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
Re: .22 lr Forum!?!?
rubylaser694 hat geschrieben:Fertige .22lr LS Projektile sowie fertige .22lr LS darf man importieren, alle anderen Forum Patronen oder Projektile sind KrMat!
hmm
kaliber 12 ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2671
- Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27
Re: .22 lr Forum!?!?
gewo hat geschrieben:rubylaser694 hat geschrieben:Fertige .22lr LS Projektile sowie fertige .22lr LS darf man importieren, alle anderen Forum Patronen oder Projektile sind KrMat!
hmm
kaliber 12 ....
Huch ja, ganz vergessen... Schrot LS sind natürlich auch erlaubt.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford
Re: .22 lr Forum!?!?
Also könnte man prinzipiell im Ausland (fragt sich nur welches) basteln und dann importieren? 

Re: .22 lr Forum!?!?
wennst so a patrone veränderst, verliert sie dann ned die cip-zulassung oder so?
Re: AW: .22 lr Forum!?!?
gewo hat geschrieben:rubylaser694 hat geschrieben:Fertige .22lr LS Projektile sowie fertige .22lr LS darf man importieren, alle anderen Forum Patronen oder Projektile sind KrMat!
hmm
kaliber 12 ....
Gibt es bei uns Dragonbreath?
Die schaut nämlich echt geil aus!
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
Re: .22 lr Forum!?!?
Ich hab am Wochenende eine meiner alten 12er Gummischrotpatronen ausprobiert...
Dem Mündungsfeuer und der Qualmwolke nach zu urteilen, ist diese mit Schwarzpulver laboriert...
Wir waren völlig überrascht, sicher über 1m-1,3m großes rotes Mündungsfeuer.
Überwältingendes Wuump
5l Bierfass wurde eingedellt auf 5m. Kein Durchschlag.
Der Lauf war innen komplett verrußt
Dragonbreath für Arme würd ich sagen....
Dem Mündungsfeuer und der Qualmwolke nach zu urteilen, ist diese mit Schwarzpulver laboriert...
Wir waren völlig überrascht, sicher über 1m-1,3m großes rotes Mündungsfeuer.
Überwältingendes Wuump
5l Bierfass wurde eingedellt auf 5m. Kein Durchschlag.
Der Lauf war innen komplett verrußt

Dragonbreath für Arme würd ich sagen....

Re: .22 lr Forum!?!?
Dragonbreath lässt sich relativ einfach -und wohl auch legal- basteln, man muss nur eine herkömmliche Schrotpatrone nehmen und die Ladung durch feines Zirkonium-Granulat oder Zirkoniumspäne ersetzen. Alternativ kommt Magnesium in Frage welches allerdings aufgrund seiner geringeren Dichte und der höheren Abbrandgeschwindigkeit zu einer geringeren Reichweite führt.
Als weitere Alternativen könnten sich theoretisch etwa Calcium (-> Orangene Flamme), Barium (-> grüne Flamme) oder Strontium (-> rote Flamme) eignen.
Welche Geometrie der einzelnen Geschosse in Abhängigkeit vom Material ideal ist ist natürlich fraglich. Zu große, kompakte Geschosse brennen eventuell nicht so gut, zu kleine führen natürlich zu einer geringeren Reichweite.
Als weitere Alternativen könnten sich theoretisch etwa Calcium (-> Orangene Flamme), Barium (-> grüne Flamme) oder Strontium (-> rote Flamme) eignen.
Welche Geometrie der einzelnen Geschosse in Abhängigkeit vom Material ideal ist ist natürlich fraglich. Zu große, kompakte Geschosse brennen eventuell nicht so gut, zu kleine führen natürlich zu einer geringeren Reichweite.
Re: .22 lr Forum!?!?
Oder Natrium? Ich würde von solchen Experimenten absehen. Wenn dir eine dieser Patronen feucht wird, geht's nämlich ab.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Re: .22 lr Forum!?!?
Tacticoll hat geschrieben:Dragonbreath lässt sich relativ einfach -und wohl auch legal- basteln, man muss nur eine herkömmliche Schrotpatrone nehmen und die Ladung durch feines Zirkonium-Granulat oder Zirkoniumspäne ersetzen. Alternativ kommt Magnesium in Frage welches allerdings aufgrund seiner geringeren Dichte und der höheren Abbrandgeschwindigkeit zu einer geringeren Reichweite führt.
Als weitere Alternativen könnten sich theoretisch etwa Calcium (-> Orangene Flamme), Barium (-> grüne Flamme) oder Strontium (-> rote Flamme) eignen.
Welche Geometrie der einzelnen Geschosse in Abhängigkeit vom Material ideal ist ist natürlich fraglich. Zu große, kompakte Geschosse brennen eventuell nicht so gut, zu kleine führen natürlich zu einer geringeren Reichweite.
Klingt ja ganz einfach, dir ist schon klar das vermutlich der VS bei dir läutet wenn du reines Zirkonium in gröberen Mengen kaufst. Mal davon abgesehen das es schweineteuer ist, wird es gerne in der Nuklearindustrie verwendet um Brennstäbe zu ummanteln da es durch den geringen Einfangquerschnitt praktisch keine Neutronen absorbiert.
Einfacher wird sein Graphitpulver dazuleeren.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
Re: .22 lr Forum!?!?
rhodium hat geschrieben:Oder Natrium? Ich würde von solchen Experimenten absehen. Wenn dir eine dieser Patronen feucht wird, geht's nämlich ab.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Heißt für nicht chemiker eine explosion, richtig?
Mit Tapatalk gesendet.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
-
- .50 BMG
- Beiträge: 609
- Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:17
Re: .22 lr Forum!?!?
Klingt ja ganz einfach, dir ist schon klar das vermutlich der VS bei dir läutet wenn du reines Zirkonium in gröberen Mengen kaufst. Mal davon abgesehen das es schweineteuer ist,
agehh ... kriegst ganz leicht legal bei ebay:
http://www.ebay.de/itm/Zr-40-Zirkonium-Granulat-zirconium-Metall-Element-Probe-metal-sample-granules-/261309978853?pt=Mineralien_Fossilien&hash=item3cd749d8e5
10 gramm sind immerhin 150 grain, da gehen sich einige Patronen aus um 6 Euronen ; musst ja net ein ganzes Neujahrsfeuerwerk damit planen ...
Bauli
Re: .22 lr Forum!?!?
Freiwild hat geschrieben:rhodium hat geschrieben:Oder Natrium? Ich würde von solchen Experimenten absehen. Wenn dir eine dieser Patronen feucht wird, geht's nämlich ab.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Heißt für nicht chemiker eine explosion, richtig?
Mit Tapatalk gesendet.
richtig.
GSchoenbauer hat geschrieben:Klingt ja ganz einfach, dir ist schon klar das vermutlich der VS bei dir läutet wenn du reines Zirkonium in gröberen Mengen kaufst. Mal davon abgesehen das es schweineteuer ist,
agehh ... kriegst ganz leicht legal bei ebay:
http://www.ebay.de/itm/Zr-40-Zirkonium-Granulat-zirconium-Metall-Element-Probe-metal-sample-granules-/261309978853?pt=Mineralien_Fossilien&hash=item3cd749d8e5
10 gramm sind immerhin 150 grain, da gehen sich einige Patronen aus um 6 Euronen ; musst ja net ein ganzes Neujahrsfeuerwerk damit planen ...
Bauli
Hab nicht behauptet das es illegal ist. Nur drauf hingewiesen das es, wie ma auf neudeutsch sagt, ein "Dual-Use" Material ist. Diesel und Kunstdünger sind auch legal. Wennst aber Kunstdünger in größeren Mengen kaufst wern auch ein paar leute hellhörig.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
Re: .22 lr Forum!?!?
Oder Natrium? Ich würde von solchen Experimenten absehen.
Ich auch.
Natrium ist aber wesentlich gefährlicher als die genannten Stoffe.
Klingt ja ganz einfach, dir ist schon klar das vermutlich der VS bei dir läutet wenn du reines Zirkonium in gröberen Mengen kaufst.
Wieso das? Haben die nichts besseres zu tun?
Heißt für nicht chemiker eine explosion, richtig?
Calcium, Strontium oder Barium reagieren bzw. verbrennen mit Wasser unter Freisetzung von Wasserstoff welcher dann in Verbindung mit Luft (Knallgas) prinzipiell explodieren kann. In diesem Fall kommt natürlich noch die Treibladung als Gefahrenquelle hinzu. Magnesium sollte in dieser Hinsicht relativ ungefährlich sein. Brennbare Metalle werden auch etwa in Signalpatronen verwendet. Um den Kontakt der Ladung mit Wasser zu verhindern könnte man sie in einem Kunststoffsäckchen einschweißen, eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Legierung die nicht oder nicht so heftig mit Wasser reagiert aber eine solche ist natürlich noch schwerer aufzutreiben.
Hab nicht behauptet das es illegal ist. Nur drauf hingewiesen das es, wie ma auf neudeutsch sagt, ein "Dual-Use" Material ist. Diesel und Kunstdünger sind auch legal. Wennst aber Kunstdünger in größeren Mengen kaufst wern auch ein paar leute hellhörig.
Stahl ist auch ein "Dual-Use" Material. Oder Wasser oder...
Man braucht kein Zirkonium um einen Kernreaktor zu bauen- wenn man keine hohen Temperaturen zur effizienten Stromerzeugung anstrebt sind Aluminium oder Magnesium etwa Neutronenphysikalisch bessere (Magnesium ist besser, Aluminium wenigstens ähnlich gut), billigere und einfacher zu bearbeitende Alternativen als Hüllrohrmaterialien.
Aufgrund seines hohen Schmelzpunktes und seiner Brennbarkeit ist Zirkonium auch nur relativ schwer zu bearbeiten. So ein Hüllrohr herzustellen ist gar nicht so einfach. Zumal diese Rohre nicht ohne Grund auch nicht aus reinem Zirkonium sondern aus einer Zirkonium-Basis Legierung "Zirkalloy" bestehen deren Herstellung aus den selben Gründen nicht einfach ist.