ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

OA15-Optikfrage

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: OA15-Optikfrage

Beitrag von mura » So 2. Feb 2014, 10:07

Hab zwar selber was anderes als ne OA15 aber von der Optik her hab ich auch ein Vortex Viper PST 1-4x24 welches ein ziemlich gutes Glas ist! Werd´s nächste Woche zwar auf Reisen zum Service schicken müssen aber es hat mir trotzdem gute Dienste geleistet. Bin jetzt aber trotzdem auf ein DDOptics 1-6fach umgestiegen, hauptsächlich um etwas mehr Vergrösserung zu haben. Soll vom P/L Verhältnis her so ziemlich eines der besten sein, mal sehen nächste Woche wie es denn wirklich ist! ;)
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: OA15-Optikfrage

Beitrag von Scaar » So 2. Feb 2014, 10:23

pastrana199 hat geschrieben:Genau aus dem Grund hab ich mir ein Kahles K16i gekauft.

Leider wird dieses Glas nur mehr an Behörden verkauft


Ich hab meins beim Wertgarner in Wien ganz normal bekommen, zu einer Zeit, als auch schon das "nur für Behörden"-Gerücht die Runde gemacht hat. Beim Schwandner ist es auch auf der Website drauf, ohne "LE/MIL only" Zusatz

@doc steel: Zum Präzischießen hast sicher eh genug andere Sachen. Eine "schnelle" Optik würde ich deshalb nicht gleich ausschließen. Acog mit Huckepack Reddot, Elcan Specter 1-4 oder 1,5 - 6, Aimpoint/Eotech mit Magnifier. Ist zwar alles nicht billig, für 100 Meter reicht das aber immer noch

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: OA15-Optikfrage

Beitrag von sniffer » So 2. Feb 2014, 10:27

wollte swaro - ging sich nicht aus und hab mich dann nach langer, langer suche für das "meopta meostar 1-4x22 RD" mit k-dot absehen entschieden.

überzeugt haben mich die echte 1fach vergrößerung, 30mm tube und das doch noch sehr weite sichtfeld bei voller vergrößerung. ich verwende es nur beim dynamischen schießen - für präzi habe ich ein anderes.

glasl:
Bild

absehen:
Bild
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: OA15-Optikfrage

Beitrag von Magnum828 » So 2. Feb 2014, 11:23

bertl09 hat geschrieben:Hallo alle zusammen. Ich selber hab das DD 1-4x auf meiner OA15 M4 drauf und bin damit sehr zufrieden. Dass das OA15 kein Präzionswunder ist weiß mittlerweile ein jeder. Einen Streukreis von 20 cm auf 100 Meter kann ich leicht halten, bei 4x Vergrößerung und mit der billigen Remington UMC Munition. Bei mehr Konzentration wirds natürlich weit besser. Und da ich nicht vorhab mit der OA15 Loch in Loch zu schießen bin ich so, wie es schießt, mehr als zufrieden.
Das DD hat mich zwar so um die € 750 gekostet, aber ist einen jeden € wert. Hatte es beim Kauf mit einem Nikko Sterling 1-4x verglichen und es konnte mit dem DD in keinster weise mithalten. Der Durchblick war beim DD echt besser und das Bild um einiges schärfer.
Hab das DD nach dem Kauf einmal eingeschossen und seitdem passt es, auch als mir das OA15 einmal direkt auf das DD gefallen ist.
Zur Info: Gibt auch ein 1-6x von DD wenn dir das lieber ist.



Hmm :think:

Das OA ist kein Benchrestgewehr, aber die streukreise die viele hier im Forum haben beweisen ja wohl eindeutig das das Gewehr schon ein "Präziwunder" ist. (Gängige Meinung scheint ja wirklich zu sein das Halbautomaten nicht präzise sind...)
Wenn du zufrieden bist, passt das natürlich, aber glaub mir, dein OA kann mehr ;)

Beim DDoptics stört mich extrem das es die Absehen nur in 2. Bildebene gibt... fürs dynamische schiessen nicht grade optimal. Sonst schauen die Gläser aber echt gut aus.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Benutzeravatar
T Rex
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 367
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:55
Wohnort: Takatuka Land

Re: OA15-Optikfrage

Beitrag von T Rex » So 2. Feb 2014, 12:24

Ich hab auf meiner OA15 dieses hier drauf und bin damit sehr zufrieden :

http://optics-world.nl/winkel/product_i ... cts_id=293
Der Mensch plant und Gott lacht .....

Benutzeravatar
Django
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 16:33
Wohnort: Scheiß EU

Re: OA15-Optikfrage

Beitrag von Django » So 2. Feb 2014, 12:29

bertl09 hat geschrieben:Dass das OA15 kein Präzionswunder ist weiß mittlerweile ein jeder.
:lol:

sorry for the short message, send from my mobile device. Gesendet von meinem HTC One X, weil mir ein iPhone nicht leisten kann und ohne Tapatalk, weil ich es nicht mag.
Stand your Ground!

Benutzeravatar
RR1000
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1845
Registriert: Do 26. Jul 2012, 23:58
Wohnort: Tirol

Re: AW: OA15-Optikfrage

Beitrag von RR1000 » So 2. Feb 2014, 12:41

Django hat geschrieben:
bertl09 hat geschrieben:Dass das OA15 kein Präzionswunder ist weiß mittlerweile ein jeder.
:lol:

sorry for the short message, send from my mobile device. Gesendet von meinem HTC One X, weil mir ein iPhone nicht leisten kann und ohne Tapatalk, weil ich es nicht mag.


In deiner Signatur fehlt noch ein Teil deines Lebenslaufes ;-)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: OA15-Optikfrage

Beitrag von gewo » So 2. Feb 2014, 13:27

Magnum828 hat geschrieben:Beim DDoptics stört mich extrem das es die Absehen nur in 2. Bildebene gibt... fürs dynamische schiessen nicht grade optimal.


hi

rein interessehalber ....
warum stoert dich das absehen in der zweiten bildebene beim dynamischen schiessen
entweder du bist auf 1-fach vergroesserung, da isses wurscht
oder du bist auf 4fach vergroesserung, da weisst dann auch genau wie weit du drueber halten musst weils ja immer gleich ist

ich kenne eigentlich niemanden der ein 1-4fach auf 2 oder 3 fach stellt ohne not ...
entweder 1-fach fuer null bis sagen wir mal 40meter oder 4-fach fuer alles darueber
ab 40m hast auch bei 4-fach schon ein prima blickfeld, zurueckdrehen auf 3fach bringt da kaum was

oder uebersehe ich was?

das absehen in der zweiten bildebene hat eben den grossen vorteil dass die staerke der linien im absehen immer gleich bliebt, egal welche vergroesserung du waehlst, deshalb waehlen das die meisten produzenten ja ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

rotznjaga
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 12:51

Re: OA15-Optikfrage

Beitrag von rotznjaga » So 2. Feb 2014, 13:41

mura hat geschrieben: Bin jetzt aber trotzdem auf ein DDOptics 1-6fach umgestiegen, hauptsächlich um etwas mehr Vergrösserung zu haben. Soll vom P/L Verhältnis her so ziemlich eines der besten sein, mal sehen nächste Woche wie es denn wirklich ist! ;)


kann ich nur bestätigen. ich hab das DD 1-6 mit mildotabsehen auf der riegelkanone montiert.....funktioniert auch auf der pirsch und bei schüssen bis 200m grossartig ! ein tolles glas.... das den 2000.- + € teuren dingern in nichts nachsteht.
www.sns.cc

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: AW: OA15-Optikfrage

Beitrag von manfred » So 2. Feb 2014, 14:07

RR1000 hat geschrieben:
Django hat geschrieben:
bertl09 hat geschrieben:Dass das OA15 kein Präzionswunder ist weiß mittlerweile ein jeder.
:lol:

sorry for the short message, send from my mobile device. Gesendet von meinem HTC One X, weil mir ein iPhone nicht leisten kann und ohne Tapatalk, weil ich es nicht mag.


In deiner Signatur fehlt noch ein Teil deines Lebenslaufes ;-)



Das mit Matchmunition Streukreise OA 15 ( AR 15 ) auf 100m von 8 - 10 mm möglich sind ist unbestritten
Damit halten sie mit den Präzisionsgewehre mit
Und schaut euch die Ergebnislisten von Bewerbe wie etwa ÖM HAG 1 etwa an und das unter Zeitdruck

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: OA15-Optikfrage

Beitrag von doc steel » Di 4. Feb 2014, 16:03

soda, also, schnell is gangen, fertig samma!
OA15 is in da house!
M5 BL TRH heissts, aufputzt mit ergo grip, timney trigger, 7i komp, harris 2-bein und
leupold VX-R 3-9x40 auf Burris AR-PEPR QD mount.
was jetzt noch fehlt ist ein gscheiter hinterschaft, mal schauen was die zeit bringt und eine griffhilfe vorne. wie auch immer die aussehen mag.

zusätzlich hab ich die erkenntnis gewonnen, das OA15 ist der VW Golf unter den HA's was sowohl forstinger-tuning als auch profi-tuning gleichermassen angeht.
für ka gwehr bekommst derart viel zubehör-mist, der ausser einem vakuum im börsel null wirkung auf irgendwas hat.
wurscht, fakt ist, i gfrei mi!

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: OA15-Optikfrage

Beitrag von chris34G4 » Di 4. Feb 2014, 16:07

Jawoll! wenn erwas macht der Doc, dann gscheid!! :)

Irgendwer im Forum verkauft einen Magpul UBR um 250,- kröten, weiß aber nimmer wer........
.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: OA15-Optikfrage

Beitrag von rupi » Di 4. Feb 2014, 16:33

chris34G4 hat geschrieben:Jawoll! wenn erwas macht der Doc, dann gscheid!! :)

Irgendwer im Forum verkauft einen Magpul UBR um 250,- kröten, weiß aber nimmer wer........

der is schon weg:
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=36&t=19786
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: OA15-Optikfrage

Beitrag von Magnum828 » Di 4. Feb 2014, 16:54

gewo hat geschrieben:
Magnum828 hat geschrieben:Beim DDoptics stört mich extrem das es die Absehen nur in 2. Bildebene gibt... fürs dynamische schiessen nicht grade optimal.


hi

rein interessehalber ....
warum stoert dich das absehen in der zweiten bildebene beim dynamischen schiessen
entweder du bist auf 1-fach vergroesserung, da isses wurscht
oder du bist auf 4fach vergroesserung, da weisst dann auch genau wie weit du drueber halten musst weils ja immer gleich ist

ich kenne eigentlich niemanden der ein 1-4fach auf 2 oder 3 fach stellt ohne not ...
entweder 1-fach fuer null bis sagen wir mal 40meter oder 4-fach fuer alles darueber
ab 40m hast auch bei 4-fach schon ein prima blickfeld, zurueckdrehen auf 3fach bringt da kaum was

oder uebersehe ich was?

das absehen in der zweiten bildebene hat eben den grossen vorteil dass die staerke der linien im absehen immer gleich bliebt, egal welche vergroesserung du waehlst, deshalb waehlen das die meisten produzenten ja ....


Naja... Ich sags mal so, wenn man mal an 1. Bildebene gewöhnt ist, will man nix anderes mehr. Auch wenn man es in der Regel nicht braucht. Aber das eine mal wo man es braucht, wurmt es einen richtig. Und ich bin jetzt auch vom 1-6 fachen ausgegangen - 1 oder 6 fach würde ich persönlich jetzt nicht immer nehmen. 1 ist wie du sagst bis 40m ok, aber 6 fach ist schon fast zuviel für z.B. 50m.

Und mich persönlich stört es auch garnicht, das die Linien ein bisschen stärker werden. Mein ziel sehe ich deshalb trotzdem und grade beim dynamischen ist ein allzu feines absehen eh nicht das goldene vom ei.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: OA15-Optikfrage

Beitrag von Stefan » Di 4. Feb 2014, 22:40

ich nutze bei meinen 1-6 ebenfalls nicht nur die beiden extrembereiche, sonder immer wieder auch um die 3x, da für Distanzen über 20m, aber unter 60m dynamisch so auch sehr brauchbar.

mfg stefan

Antworten