Als ich beim Grundwehrdienst war hats einen gegeben der das Stg77 mit nach Hause gnommen hat und in den Geschirrspüler glegt hatchris34G4 hat geschrieben:Geschirrspüler?

Aber i glaub mei Frau hätt ka Freud mit mir

LG
Bking
Als ich beim Grundwehrdienst war hats einen gegeben der das Stg77 mit nach Hause gnommen hat und in den Geschirrspüler glegt hatchris34G4 hat geschrieben:Geschirrspüler?
Und eine unserer Damen hat es mit unter die Dusche genommen *rrr* blöd nur, dass sie es nachher nicht getrocknet und oder eingeölt hatBKing hat geschrieben:Als ich beim Grundwehrdienst war hats einen gegeben der das Stg77 mit nach Hause gnommen hat und in den Geschirrspüler glegt hatchris34G4 hat geschrieben:Geschirrspüler?![]()
Aber i glaub mei Frau hätt ka Freud mit mir![]()
LG
Bking
nach dem letzten Einsatz im jahrelang vernachlässigten Backofen:checkinthedark hat geschrieben:Backofenspray
mit heißem Wasser gut abspülen
Keramik- und PTFE-haltiges Waffenspray (z.B. FlunaTek oder SchleTek) drauf und in alle Ritzen sprühen
gut abwischen
feddich!
Teddy
Klingt ein bisschen so, als würde mit deinen Händen etwas nicht stimmen.Incite hat geschrieben:Natürlich geht es auch ohne, dann wirds halt früher oder später Rost gebenDrCooper hat geschrieben:DANKE mal für die vorherigen Meldungen!
Doofe Frage:
Nachdem ich mit Spülmittel und heißen Wasser dem Fett zuleibe gerückt bin - ist das Benutzen von WD40 oder ähnlichem Öl wirklich notwendig gegen Rost?
Oder geht es auch ohne?(Handscheiß etc...)
Weil Aceton Kunststoff angreift und Lackierungen von Schäften entfernt und auch Öl aus Ölschäften entfernt..Styrax hat geschrieben:Warum hat noch keiner Aceton genannt? Ich verwende dieses Zeug zum Entfetten vor dem Brünieranstrich und funktioniert wunderbarMan muss halt auf lackierte Stellen achtgeben, denn das löst Aceton auch recht schnell weg!
Oida! wtf...Incite hat geschrieben:DrCooper hat geschrieben:(Handscheiß etc...)