Hallo
Ich habe vor mir in den nächsten Tagen eine Sig 210-2 zu kaufen
Deshalb wollte ich mich erkundigen auf was man beim Kauf einer solchen Waffe besonders achten sollte.
also kritische Verschleißstellen, Anzeichen einer unsachgemäsen Behandlung,...
mfg
Chris
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Kauf einer Sig 210
Re: Kauf einer Sig 210
Hallo Chris!

Aber im Ernst, ich denke, beim Kauf selbst wirst Du hoffentlich (noch) keine Mängel feststellen.
Ich habe bereits drei davon (gut, eine war ein 210-6 heavy frame) gekauft, jede war in tadelslosen Zustand, Mängel haben sich erst nach einigen tausend Schüssen offenbart:
Bei der ersten, ein etwas locker sitzendes Schlösschen, hat zu einem ungleichmässigen Abzugverhalten geführt. Nach Fixieren á la 210-6 keine weiteren Problem (nach ca 25000 Schuß Lauf gewechselt). Nach nun schon mehr als 40000 Schuß geht die Hahnfeder schön langsam ihrem Ende entgegen. Ach ja, und die Feder der Auszieherkralle habe ich schon einmal wegen Ermüdung gewechselt (und eine neue Auszieherkralle als Reserve beschafft).
Bei der zweiten hat sich auch nach etwa 5000 Schuß ein Mängel gezeigt (Abzug löst manchmal nicht aus) der bis heute nicht vollständig beseitigt werden konnte (morgen sollte sich zeigen, ob dies endgültig der Vergangenheit angehört).
Bei der dritten (der 6er, nahezu ungebraucht) war ein total verbastelter Abzug, was soweit ging, dass ein Teil der Hahnraste um einige zehntel Millimeter ausgebrochen war (nach etwa 5000 Schuß). Ein neuer Hahn hat das Problem aus der Welt geschafft.
Meide jede schon von aussen als verbastelt erkennbare 210er!
Spontan würde mir einfallen: ausreichend Geld mitnehmenlXBe3T6H0mBD hat geschrieben:Hallo
Ich habe vor mir in den nächsten Tagen eine Sig 210-2 zu kaufen
Deshalb wollte ich mich erkundigen auf was man beim Kauf einer solchen Waffe besonders achten sollte.

Aber im Ernst, ich denke, beim Kauf selbst wirst Du hoffentlich (noch) keine Mängel feststellen.
Ich habe bereits drei davon (gut, eine war ein 210-6 heavy frame) gekauft, jede war in tadelslosen Zustand, Mängel haben sich erst nach einigen tausend Schüssen offenbart:
Bei der ersten, ein etwas locker sitzendes Schlösschen, hat zu einem ungleichmässigen Abzugverhalten geführt. Nach Fixieren á la 210-6 keine weiteren Problem (nach ca 25000 Schuß Lauf gewechselt). Nach nun schon mehr als 40000 Schuß geht die Hahnfeder schön langsam ihrem Ende entgegen. Ach ja, und die Feder der Auszieherkralle habe ich schon einmal wegen Ermüdung gewechselt (und eine neue Auszieherkralle als Reserve beschafft).
Bei der zweiten hat sich auch nach etwa 5000 Schuß ein Mängel gezeigt (Abzug löst manchmal nicht aus) der bis heute nicht vollständig beseitigt werden konnte (morgen sollte sich zeigen, ob dies endgültig der Vergangenheit angehört).
Bei der dritten (der 6er, nahezu ungebraucht) war ein total verbastelter Abzug, was soweit ging, dass ein Teil der Hahnraste um einige zehntel Millimeter ausgebrochen war (nach etwa 5000 Schuß). Ein neuer Hahn hat das Problem aus der Welt geschafft.
Schau auf den Bolzen (?) des Verschlußfanghebels ob Du Abnützungsspuren der Steuerkurve erkennen kannst. Wenn sich diese mit dem Fingernagel bemerkbar machen, dann Finger weg von dieser Pistole.also kritische Verschleißstellen, Anzeichen einer unsachgemäsen Behandlung,...
Meide jede schon von aussen als verbastelt erkennbare 210er!
Liebe Grüße, Harald