Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Kaufberatung .22

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Kapselpracker » Mo 3. Mär 2014, 14:11

W.Page hat geschrieben:Stimmt, orthophädische Griffe sind bei Clubmatches meistens nicht erwünscht.
.... Spätestens beim Standardpistolenschiessen in der 10 Sekunden Serie schmeisst die Ruger weg ;-)

Nix für ungut. Schiess selber eine Mark II Target bei Clubmatches ;-)

Na endlich einer der mich versteht :)
Am vergangenen Sonntag habe ich selber eine neue Ruger MK III schießen dürfen.
Das Griffstück ist, wenn man eine 1911 gewohnt ist, Perfekt, aber der Abzug hatte gefühlte 3Kg.
K.A. ob das normal ist.
@W.Page welche würdest du empfehlen?

mfg Andi
Bild

Rhino
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 488
Registriert: Di 7. Sep 2010, 12:22

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Rhino » Mo 3. Mär 2014, 14:19

Tuning hat geschrieben:aber haben nicht alle sportpistolen so einen griff, außer die welche wir eh schon als Spielzeug weg haben.


Ja, haben sie.
Die Dimension "Clubmatch" ist halt eine Überlegung, die du anstellen musst.
Auf Clubmatchlevel ... nimm gern die X-esse mitm geraden Griff. Oder die Ruger. Alles null Problemo. Wenn die anderen auch mit sowas antreten is es ja egal.
Nur: Bei Bewerben nach ISSF wirst schlicht keinen Spass haben, weil du untermotorisiert bist.

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von W.Page » Mo 3. Mär 2014, 16:40

@ Kapselpracker

Meine Ruger hat den Abzug auf so 1360 gramm getunt( Pinter in Wien). Damit kommst beim beidhändig schiessen gut zurecht . Einhändig gehts solange der Zeitdruck nicht zu gross ist. Zentralfeuer Pistole hat ja auch 1360 gr als Minimum also nicht so schlimm.Aber bei 10 Sekunden bist Chancenlos.

Bei ISSF Bewerben bin ich der Meinung die Pistole ist gar nicht so wichtig, der Griff und die Manpower macht den Unterschied. Es gibt bei mir schon Pistolentechnisch NoGos, zB. Tesro. Walther GSP, die Hämmerlis etc. gehen alle. Hatte sogar eine Baikal und die war nicht schlecht.

Edit: Ein aufmerksamer Forumskollege der sich wirklich auskennt, hat mich aufmerksam gemacht: Zentralfeuerpistole hat, lt. ISSF Regeln, nur mehr 1000 Gramm minimales Abzugsgewicht! Danke!
Zuletzt geändert von W.Page am Di 4. Mär 2014, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Kapselpracker » Mo 3. Mär 2014, 17:23

@W.Page, also doch die Hämmerlis, Danke.
Ende de Monats gehe ich um WBK Erweiterung, dann stehe ich nämlich auch vor dem Problem, welche nehmen.

mfg Andi
Bild

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von W.Page » Mo 3. Mär 2014, 18:21

Hämmerli 208,215 und 230 gehen immer. Walther GSPs auch.

Tuning
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 35
Registriert: So 6. Jan 2013, 01:22

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Tuning » Mo 3. Mär 2014, 18:37

Zusammenfassend gibt es zwei Arten

Matchpistolen sind:
Hämmerli 208/215
Feinwerk 93
Walther SSP-(E)
Walther GSP (Expert)
Partini (egal welche)

Für den "semiprofessional" Bereich:
Ruger Mark 3
Walther X-ESSE (Sport oder IPSC)
Sp22 M3

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von gewo » Mo 3. Mär 2014, 18:40

Tuning hat geschrieben:Ich hoffe ich habe nichts vergessen.


unwahrscheinlich

und nix fuer ungut, aber warum nimmst denn ned endlich eine von den wummen in die hand und schiesst damit bevorst hier den waffenauskenner in .22lr vom humbolt erwirbst ...?

sorry falls des jetzt ein bisserl grob klingt
sollte wirklich nur ein scherzerl sein ;-)

aber im ernst:
jeder hat seine vorlieben
jeder hat seine lieblingswaffe ueber die er nix kommen lasst
ohne die dinger auszuprobieren wirst ned weiterkommen ....

hast du eigentlich schon geschrieben was du eigentlich damit schiessen willst?
willst du vereinsbewerbe mitschiessen und evt mal landesmeisterschaft wenns gut laeuft
oder willst du in der staatsmeisterschaft mitmischen bzw international antreten?

das eine schliesst naemlich das andere fast aus
mit den orthopaedischen griffen die du in der ÖSM bzw ÖM brauchst darfst im vereinsbewerben oft garned antreten
und umgekehrt ist es voellig sinnlos ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Tuning
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 35
Registriert: So 6. Jan 2013, 01:22

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Tuning » Mo 3. Mär 2014, 19:23

ne ich möchte keine Doktorarbeit schreiben, und dass ich schießen muss ist mir auch klar.
grob gibts bei mir net, ich wollte ja klare ansagen von euch.

Ich hab mal einen Überblick, jetzt muss ich mir Händler oder Leute suchen die eine von denen haben. Nur in meinem Umfeld gibt es nicht wirklich welche. Eine gibt es in Innsbruck oder Graz ist nicht gerade ums eck. Aber keine sorge ich komme noch auf deine Sp22 zurück. ;)

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von W.Page » Mo 3. Mär 2014, 21:12

@ Tuning

“Semiprofessionel“ noch auch die gute alte Ruger Mark 2 Target und die High Standard Super Citation.

High Standards waren übrigens noch in den Achtzigern, z.b. in Händen von Ragnar Skanager, international erfolgreich. Formgriffe gibts auch dafür. Abzug von aussen einstellbar.....etc. Googeln ;-)

@gewo

“Ich hol euch locker ein und mach jetzt den Waffenhändler bei Humboldt! :-) Der von dir war gar nicht grob, der war gut :-)

Benutzeravatar
bullsEyE408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 213
Registriert: Do 18. Apr 2013, 09:31
Wohnort:

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von bullsEyE408 » Di 4. Mär 2014, 07:50

Kapselpracker hat geschrieben:Am vergangenen Sonntag habe ich selber eine neue Ruger MK III schießen dürfen.
Das Griffstück ist, wenn man eine 1911 gewohnt ist, Perfekt, aber der Abzug hatte gefühlte 3Kg.
K.A. ob das normal ist.


Ja der Abzug ist ziemlich gewöhnungsbedürftig, aber aufgrund der trockenen Abzugscharakteristik! meine hat ein gemessenes Abzugsgewicht von 2,3 Kg!

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Kapselpracker » Di 4. Mär 2014, 08:19

bullsEyE408 hat geschrieben:...
Ja der Abzug ist ziemlich gewöhnungsbedürftig, aber aufgrund der trockenen Abzugscharakteristik! meine hat ein gemessenes Abzugsgewicht von 2,3 Kg!

Naja bei dem Preis darf man eh nicht Meckern, schießt gut und liegt m.M. nach sehr gut in der Hand, den Abzug muss man halt nachbearbeiten, wie bei so vielen anderen Waffen auch.

mfg Andi
Bild

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von crosseye » Di 4. Mär 2014, 08:43

Für die MK3 gibt es ja Tuningmöglichkeiten bis zum Abwinken. Was mir auch sehr gut an ihr gefällt, ist die serienmäßige Weaverschiene. Mit einem Red Dot drauf ist das eine richtig nette Pistole.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Benutzeravatar
bullsEyE408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 213
Registriert: Do 18. Apr 2013, 09:31
Wohnort:

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von bullsEyE408 » Di 4. Mär 2014, 09:08

Kapselpracker hat geschrieben: den Abzug muss man halt nachbearbeiten, wie bei so vielen anderen Waffen auch.


Selber schon durchgeführt?
Hast da mehr Infos dazu? Welche Bauteile bearbeiten? Welche austauschn?

Thx

Tuning
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 35
Registriert: So 6. Jan 2013, 01:22

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Tuning » Di 4. Mär 2014, 09:33

gewo hat geschrieben:
Tuning hat geschrieben:Ich hoffe ich habe nichts vergessen.


unwahrscheinlich

und nix fuer ungut, aber warum nimmst denn ned endlich eine von den wummen in die hand und schiesst damit bevorst hier den waffenauskenner in .22lr vom humbolt erwirbst ...?

sorry falls des jetzt ein bisserl grob klingt
sollte wirklich nur ein scherzerl sein ;-)

aber im ernst:
jeder hat seine vorlieben
jeder hat seine lieblingswaffe ueber die er nix kommen lasst
ohne die dinger auszuprobieren wirst ned weiterkommen ....

hast du eigentlich schon geschrieben was du eigentlich damit schiessen willst?
willst du vereinsbewerbe mitschiessen und evt mal landesmeisterschaft wenns gut laeuft
oder willst du in der staatsmeisterschaft mitmischen bzw international antreten?

das eine schliesst naemlich das andere fast aus
mit den orthopaedischen griffen die du in der ÖSM bzw ÖM brauchst darfst im vereinsbewerben oft garned antreten
und umgekehrt ist es voellig sinnlos ...


Hab die Frage glatt überlesen.
Ich Schieße und möchte auch weiterhin Vereinsbewerbe mitmachen. (nicht nur auf Hinblick der WBK Erweiterung ;) )
Hab mir die Pistole vom Verein ausgeborgt, war eine Hi Standard.
Nur das ausborgen geht nur wenn jemand da ist, und da ich Untertags man glaubt es kaum arbeite :) geht das ausleihen nicht. Und mit einer Leihwaffe nur den Bewerb schießen brachte mir nur den 5 Platz.
Wenn alles gut geht kann ich auch etwas weiter oben mit schießen, aber das muss man erst mit der Zeit feststellen ob das geht. Ich schieße ja nicht nur KK sondern daneben auch GK.
Bis jetzt hat noch keiner etwas gesagt wegen den Griffen.

tousibaer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1462
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 13:22
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von tousibaer » Di 4. Mär 2014, 19:27

Seas.

bullsEyE408 hat geschrieben:
Kapselpracker hat geschrieben: den Abzug muss man halt nachbearbeiten, wie bei so vielen anderen Waffen auch.


Selber schon durchgeführt?
Hast da mehr Infos dazu? Welche Bauteile bearbeiten? Welche austauschn?

Thx


Folgendes habe ich mir bei einem Büchser im 19.ten einbauen lassen:
https://www.volquartsen.com/products/354-accurizing-kit

(und auch gleich die Magazinsicherung entfernen lassen).

Bin sehr zufrieden damit, hat sich für mich ausgezahlt!

Lg Alex

Antworten