Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Kaufberatung .22

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Tuning
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 35
Registriert: So 6. Jan 2013, 01:22

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Tuning » Di 4. Mär 2014, 21:29

Tuning hat geschrieben:Es würde da eine geben: https://www.waffengebraucht.at/node/222099


Also wäre das mal etwas, dann fahr ich mal am WE hin und probiere die mal.
Ich könnte die Waffennummer angeben, weiß aber nicht ob das Probleme gibt.
Wie sieht es mit Ersatzteilen aus?
Gibt es BJ die man nicht kaufen sollte?
Wenn der Trainingsabzugseinheit (wie auch immer das heißt) nicht dabei ist, ein Grund sie nicht zu kaufen?
Bei der GsP ist die Munition immer gleich geblieben, oder wurde die zwischenzeitlich geändert (ich glaube) wie bei der OSP
Gibt es noch etwas zu beachten?

lXBe3T6H0mBD
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:46

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von lXBe3T6H0mBD » Mi 5. Mär 2014, 18:45

Wollt noch meine Erfahrung mit Ruger MK3 kundtun
Habe diese Waffe (hunter also 6"lauf mit dicker einfassung) nun seit etwas über ein Jahr und seit dem in intensivster Verwendung.
Als ich die Waffe eingespannt geschossen hatte die Waffe ungefähr den Streukreis einer 1€ Münze auf 25m
Fairer weise muss ich noch dazusagen das die Spannvorrichtung (griffschalen) eigendlich nicht für diese Waffe konzipiert waren also vieleicht kann die Waffe einen Tick mehr.
(Munition federal champion gameshock)
Ich habe die Erfahrung gemacht das die Waffe im vernachlässigten Zustand (>500 Schuss ungeputzt) zu hemmungen neigt (~1 von 75-150 Schuss je nach verdreckung) mit obriger munition
Die Muni ist eine High Velosity mit einer LV hemmt sie bedeutent öfter.
Ich hatte den eindruck das bei den meisten bewerben eine LV-Muni beliebt ist daraus ergibt sich ein gewisser Nachteil.

Das ungewonte zerlegen Der ruger hat man schnell raus und retzt zerleg ich das ding fast so schnell wie ne glock...
Ich hab bei mir folgende änderungen vorgenommen:
Visier getauscht (das ruger v-notch ist meiner meinung nach so zum sch...)
Haupt-abzugs- und Schlagbolzenfeder getauscht, letztere nach einen bruch
gesammtinvestition (ohne waffe ~100€)
Abzugstuning find ich nicht wirklich nötig jedoch muss man den Griff regelmäßig mit druckluft ausblasen, vorallem den abzug. ich schätze mein Abzugsgewicht irgendwo bei 0,25-1kg jedoch um welten leichter als eine glock.

Ersatzteile gestallten sich in letzter zeit etwas schwierig auf grund der ausfuhrbeschränkungen der USA.
dort sind sie zwar verfügbar aber werden kaum nach ausen verschifft...
ich habe für die feder etwa 3 Monate warten müssen for ein teil um 4€
Von volquartsen gibt es im grunde jedes ersatzteil in besser aber die sind auch in der USA.
also besser nicht kaputmachen

mfg
chris

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von sepp » Mi 5. Mär 2014, 19:17

Tuning hat geschrieben:
Tuning hat geschrieben:Es würde da eine geben: https://www.waffengebraucht.at/node/222099


Also wäre das mal etwas, dann fahr ich mal am WE hin und probiere die mal.
Ich könnte die Waffennummer angeben, weiß aber nicht ob das Probleme gibt.
Wie sieht es mit Ersatzteilen aus?
Gibt es BJ die man nicht kaufen sollte?
Wenn der Trainingsabzugseinheit (wie auch immer das heißt) nicht dabei ist, ein Grund sie nicht zu kaufen?
Bei der GsP ist die Munition immer gleich geblieben, oder wurde die zwischenzeitlich geändert (ich glaube) wie bei der OSP
Gibt es noch etwas zu beachten?

Ersatzteile sind noch halbwegs problemlos zu kriegen soweit ich weis ;)

Schlechte Serien oder Baujahre unbekannt - sag i mal so :idea:

Trockenabzug hab ich auch keinen dabei - wie wichtig :think:

Ich finde den Bildern nach zu schließen macht sie einen Top Eindruck :handgestures-thumbupright:

Munitionsmässig wurde meines Wissens nach nichts geändert

lg sepp :at1:

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von W.Page » Mi 5. Mär 2014, 20:01

Geschätztes Abzugsgewicht 0,25 bis 1 kg??? Respekt ;-) So einen Abzug bau ich mir ins Präzisionsgewehr. Wird ein bissl mehr sein;-)

Tuning
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 35
Registriert: So 6. Jan 2013, 01:22

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Tuning » Mi 5. Mär 2014, 20:20

@Sepp Danke

Ist ja nur mal ansehen, werde auch noch andere Probeschießen.

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von W.Page » Mi 5. Mär 2014, 20:50

Schliess mich Sepp an! Anschauen, verlieben......:-)

Tuning
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 35
Registriert: So 6. Jan 2013, 01:22

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Tuning » Do 6. Mär 2014, 05:58

Was ich so gehört habe, das "Trocken" abschlagen der GSP mag die überhaupt nicht.
Stimmt das oder ist es wieder mal nur Halbwissen?

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2276
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Centershot » Do 6. Mär 2014, 13:24

Mach es ruhig...in unendlicher Dankbarkeit...
"Deine Waffe"

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von McMonkey » Do 6. Mär 2014, 15:19

Tuning hat geschrieben:Was ich so gehört habe, das "Trocken" abschlagen der GSP mag die überhaupt nicht.
Stimmt das oder ist es wieder mal nur Halbwissen?
Der Schlagbolzen trifft bei den "Randzündern" - wenn ungeladen - auf das Patronenlager. Das ist für für das Trockentraining nicht ideal!

Generell gilt es, das trockene Abschlagen ohne einer geeigneten Pufferpatrone, zu vermeiden.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von W.Page » Do 6. Mär 2014, 22:14

Eine 22er Hülse als Puffer reicht vollkommen. Halt öfter eine neue. Hab damit noch nie einen Schlagbolzen gemeuchelt.

Tuning
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 35
Registriert: So 6. Jan 2013, 01:22

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Tuning » Sa 15. Mär 2014, 18:51

Hi, melde mich nach längerer Zeit wieder zurück.

Danke an alle die mir Tipps gegeben haben.
Besonders die, welche mich ihre Waffe schießen haben lassen, oder es mir angeboten haben.
Und noch ein extra Dank an "Centershot", für den Händler und Beratung.
Im "Kastl" liegt eine Walther GSP.

Nach der Reinigung (war mehr als nötig) funktioniert sie, allerdings mag sie Geco überhaupt nicht.
CCI sind jetzt ca. 100 durch und keine einzige Störung mehr.
Das Reserve Magazin hatte einige Schwierigkeiten, aber alles kein Problem.

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von W.Page » So 16. Mär 2014, 03:25

Na, das freut uns :-)

Reiflinger
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 86
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 12:15
Wohnort: Leoben

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Reiflinger » Mi 19. Mär 2014, 12:28

Schön das du zufrieden bist.

Geco .22lr ist nicht so das ware, die wird auch von den GSP's der Schützenkollegen nicht gemocht.
Ich schieße aus meiner GSP Federal Champion #714 und bin sehr zufrieden damit, und der Preis stimmt auch.

Tuning
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 35
Registriert: So 6. Jan 2013, 01:22

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von Tuning » Mi 19. Mär 2014, 12:53

Das Trefferbild ist noch nicht das richtige, da kann die Pistole aber nichts dafür. ;)
Geco mag sie nicht, jede 2 eine Zuführungsstörung trotz öl
CCI ist ok, 0 Störungen, da sieht man aber schon da ist "Fett" drauf.
fiocchi ist ok, 0 Störungen sind angenehm zu schießen, Preis ist aber teuer
Pistol Match liegt noch ungetestet da
Federal liegt noch ungetestet da
Remington liegt noch ungetestet da

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Kaufberatung .22

Beitrag von sepp » Mi 19. Mär 2014, 18:00

Also meine GSP läuft mit allen die ich bisher probiert hatte problemlos :D

Zu Beginn habe ich immer die Geco Pistol geschossen - auch
bisher wenn ich sie verwende hatte ich noch nie eine Störung :idea:

lg sepp :at1:

Antworten