Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Uns werden immer noch vereinzelt Pronbleme wegen "zu viele falsche Einloggversuche" gemeldet. Wenn Euch sowas grundlos passiert dann bitte um Rückinfo an uns.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
[WG] Laserpatronen
Forumsregeln
WICHTIG: Bitte kennzeichnet IMMER ob der Verkäufer in Österreich oder Deutschland sitzt!
WICHTIG: Bitte kennzeichnet IMMER ob der Verkäufer in Österreich oder Deutschland sitzt!
[WG] Laserpatronen
Hat jemand Erfahrung mit Laserpatronen?
Die Patronen werden nach dem Aktivieren ins Patronenlager eingelegt und zeigen dann den theoretischen Treffpunkt.
Können die was oder ist das für'n Hugo?
Würde mich für eine im Kal. 7,62x54R für meine Mosins interessieren...
https://www.waffengebraucht.at/node/225257" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Patronen werden nach dem Aktivieren ins Patronenlager eingelegt und zeigen dann den theoretischen Treffpunkt.
Können die was oder ist das für'n Hugo?
Würde mich für eine im Kal. 7,62x54R für meine Mosins interessieren...
https://www.waffengebraucht.at/node/225257" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: [WG] Laserpatronen
Wie wäre es mit so etwas :
https://www.egun.de/market/item.php?id= ... ESSID=138c
Kann man für mehrere Kaliber verwenden.
https://www.egun.de/market/item.php?id= ... ESSID=138c
Kann man für mehrere Kaliber verwenden.

(Zitat aus Spiderman)
Re: [WG] Laserpatronen
Das kommt drauf an..
Ich hatte bislang 3 von den Dingern (cal12, .223 und 9 PAra..)
ALLE waren so, daß die nur nen """Näherungswert"" angezeigt haben. (Cal 12 40cm auf 10m daneben)
Alle machten es erforderlich, die Größe auf die Patronenlager anzupassen, damits gerade drinliegen, und die Lasermodule IN den PAtronen neu zu verkleben oder zu verschrauben da sie von hausaus nicht gerade eingegossen waren...
Sind sie aber erst mal Überarbeitet, half mir bspw die Cal12 meinen Anschlag zu verbessern und die lt Lehrvideo empfohlenen "Flugbahnen" abzufahren..
Ums Präziser zu machen hilft ein Calibergroßes Drehteil mit einem 2mm Loch das man vorne in den Lauf steckt.
Nicht genau ausgerichtet, kein Licht..
Aber jetzt damit n ZF auszurichten und auf 100m Fleck zu erwarten wäre wohl das Falsche..
Kimme Korn auf Punkt, Waffe fixieren und dann ZF montieren und Kreuz hindrehen funktionierte bislang am besten...
Ich hatte bislang 3 von den Dingern (cal12, .223 und 9 PAra..)
ALLE waren so, daß die nur nen """Näherungswert"" angezeigt haben. (Cal 12 40cm auf 10m daneben)
Alle machten es erforderlich, die Größe auf die Patronenlager anzupassen, damits gerade drinliegen, und die Lasermodule IN den PAtronen neu zu verkleben oder zu verschrauben da sie von hausaus nicht gerade eingegossen waren...
Sind sie aber erst mal Überarbeitet, half mir bspw die Cal12 meinen Anschlag zu verbessern und die lt Lehrvideo empfohlenen "Flugbahnen" abzufahren..
Ums Präziser zu machen hilft ein Calibergroßes Drehteil mit einem 2mm Loch das man vorne in den Lauf steckt.
Nicht genau ausgerichtet, kein Licht..
Aber jetzt damit n ZF auszurichten und auf 100m Fleck zu erwarten wäre wohl das Falsche..
Kimme Korn auf Punkt, Waffe fixieren und dann ZF montieren und Kreuz hindrehen funktionierte bislang am besten...

Re: [WG] Laserpatronen
Ich hätte sie für Treffpunktanzeige auf 100m gebraucht, aber bei diesen Abweichungen ist das sinnlos.Raven hat geschrieben:ALLE waren so, daß die nur nen """Näherungswert"" angezeigt haben. (Cal 12 40cm auf 10m daneben)
Vielen Dank für deinen Input, Raven.
- pointi2009
- .50 BMG
- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: [WG] Laserpatronen
bei der Flugbahn vom Geschoss hast du bei irgendwo 20-30-40 oder so Meter einen Schnittpunkt Geschoss - Line of Sight und dann bei 100 Meter. Und mit den PatronenLaserPrüfern auf 20-30 oder so Meter geht das schon halbwegs gut. Aber bitte nicht erwarten, dass du dann Fleck bist.
Die Boresighter Dinger brauchen nur ein ganz klein wenig verbogen sein und du bist irgendwo. Ich hab die Patrone für 7.62x39 und das klappt dann schon gut, dass man auf 100 Meter auf der Scheibe ist. Aber das Teil ist nur eine ca. Einstellung fürs Einschiessen mehr absolut nicht.
Die Boresighter Dinger brauchen nur ein ganz klein wenig verbogen sein und du bist irgendwo. Ich hab die Patrone für 7.62x39 und das klappt dann schon gut, dass man auf 100 Meter auf der Scheibe ist. Aber das Teil ist nur eine ca. Einstellung fürs Einschiessen mehr absolut nicht.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
Re: [WG] Laserpatronen
Daß du nur die Laufachse anzeigst ist aber Klar?
Selbst bei einem so schnellem Geschoß ist der Einschlag dann ~~~15cm tiefer als der rote Punkt. Das is klar oder?
Möglichkeit
.223er Patrone kaufen
Gewehr Fixieren
Ausrichten
Auf Patrone hinten und am Hals 2k Knetkleber geben
Patronenlager mit Trennmittel einsprühen
Patrone rein und Punkt auf Ziel ausrichten
Das kommt dann so ungefähr hin...
Die 7,62x39er PAtrone wird zu lein sein um die Laserdiode beschädigungsfrei auszubauen und neu zu verkleben (Ging bei Cal 12 grad so)
Und das Patronenlagerspiel müsstest du ohnehin aus der Gleichung nehmen ..

Selbst bei einem so schnellem Geschoß ist der Einschlag dann ~~~15cm tiefer als der rote Punkt. Das is klar oder?
Möglichkeit
.223er Patrone kaufen
Gewehr Fixieren
Ausrichten
Auf Patrone hinten und am Hals 2k Knetkleber geben
Patronenlager mit Trennmittel einsprühen
Patrone rein und Punkt auf Ziel ausrichten
Das kommt dann so ungefähr hin...
Die 7,62x39er PAtrone wird zu lein sein um die Laserdiode beschädigungsfrei auszubauen und neu zu verkleben (Ging bei Cal 12 grad so)
Und das Patronenlagerspiel müsstest du ohnehin aus der Gleichung nehmen ..

Re: [WG] Laserpatronen
Funktionieren IMHO zum vor-einrichten des ZF's recht gut. Ich richte üblicherweise auf ca. 20m Fleck aus und bin dann meist nur ein paar Klicks vom Zentrum enfernt (.223Rem, 6,5x55SE, 7,62x54R, .308Win).
Geheimtipp ist, den Laser-Boresighter bei ruhig liegender Waffe (Gewehrständer, Sandsack oder eingespannt) vier mal um 90° zu drehen. Damit ist eine etwaige Abweichung einfach zu erkennen und kompensierbar...
LG Atron
Geheimtipp ist, den Laser-Boresighter bei ruhig liegender Waffe (Gewehrständer, Sandsack oder eingespannt) vier mal um 90° zu drehen. Damit ist eine etwaige Abweichung einfach zu erkennen und kompensierbar...
LG Atron
Inter arma silent leges
Re: [WG] Laserpatronen
Um ein ZF auf 25m einzuschiessen sollte man aber keine Laserpatrone brauchen....
Alle Ladedaten ohne Gewähr!
Re: [WG] Laserpatronen
Gemeint war, dass das ZF zuhause - ohne scharfen Schuss - auf ca. 20m eingerichtet wird und dann am Stand bereits schön auf der Scheibe liegt...Magnum828 hat geschrieben:Um ein ZF auf 25m einzuschiessen sollte man aber keine Laserpatrone brauchen....
Inter arma silent leges
Re: [WG] Laserpatronen
Dafür brauchst aber keine Laserpatrone, zumindest net bei einem Repetierer bis 50m.... einfach Verschluss raus und durch den Lauf auf die Scheibe gucken und dabei das ZF so hindrehen das beides ca. das gleiche Bild zeigt. Kontrastreiche Scheiben sind dabei natürlich von VorteilAtron hat geschrieben:Gemeint war, dass das ZF zuhause - ohne scharfen Schuss - auf ca. 20m eingerichtet wird und dann am Stand bereits schön auf der Scheibe liegt...Magnum828 hat geschrieben:Um ein ZF auf 25m einzuschiessen sollte man aber keine Laserpatrone brauchen....

Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
Re: [WG] Laserpatronen
ich verwende o.g. 20m Justierung um dann am Stand auf 200m auf der Scheibe zu sein. Natürlich geht das mit etwas Übung und Zeit auch mit durchschauen, erspart aber den gelegentlich doch noch notwendigen Einweiser auf 200m und man verliert am Stand keine Zeit.Senf hat geschrieben:Dafür brauchst aber keine Laserpatrone, zumindest net bei einem Repetierer bis 50m.... einfach Verschluss raus und durch den Lauf auf die Scheibe gucken und dabei das ZF so hindrehen das beides ca. das gleiche Bild zeigt. Kontrastreiche Scheiben sind dabei natürlich von VorteilAtron hat geschrieben:Gemeint war, dass das ZF zuhause - ohne scharfen Schuss - auf ca. 20m eingerichtet wird und dann am Stand bereits schön auf der Scheibe liegt...Magnum828 hat geschrieben:Um ein ZF auf 25m einzuschiessen sollte man aber keine Laserpatrone brauchen....
Inter arma silent leges
Re: [WG] Laserpatronen
Bei einer Neumontage
Drehteile fertigen mit 1,5mm Löcher - Für Patronenlager und Mündung
Laserdiode einsetzen (Hab da einen ganz kleinen Laserpointer dafür)
Solang einrichten, bis der Laser vorne austritt
Die Trajektorliste zur Hand nehmen (Für die Jeweilige Patrone und Waffe)
Zettel an die entfernte Wand.
Punkt markieren und 2. Zielpunkt ausmessen lt Trajektorliste
Dann Laser auf Punkt 1 und ZF auf Punkt 2 hindrehen..
Es gibt so einige Programme online (Bspw von Hornady) wo man gewisse Sachen eingeben kann.
Zielfernrohrhöhe über Laufseele.
Dann - Will man die GEE oder auf 100 oder 50m Fleck.
Dann füllt man die Liste so aus, daß man in seiner Werkstattentfernung auch einen Wert hat.
Mit dem misst man quasi den Punkt für das ZF über die Laufseele aus.
eigentlich ganz einfach.. ahäm...
Dafür ist man dann aber auch auf ein paar Klicks dort wo man sein will und spielt nicht such die Kugel...
Drehteile fertigen mit 1,5mm Löcher - Für Patronenlager und Mündung
Laserdiode einsetzen (Hab da einen ganz kleinen Laserpointer dafür)
Solang einrichten, bis der Laser vorne austritt
Die Trajektorliste zur Hand nehmen (Für die Jeweilige Patrone und Waffe)
Zettel an die entfernte Wand.
Punkt markieren und 2. Zielpunkt ausmessen lt Trajektorliste
Dann Laser auf Punkt 1 und ZF auf Punkt 2 hindrehen..
Es gibt so einige Programme online (Bspw von Hornady) wo man gewisse Sachen eingeben kann.
Zielfernrohrhöhe über Laufseele.
Dann - Will man die GEE oder auf 100 oder 50m Fleck.
Dann füllt man die Liste so aus, daß man in seiner Werkstattentfernung auch einen Wert hat.
Mit dem misst man quasi den Punkt für das ZF über die Laufseele aus.
eigentlich ganz einfach.. ahäm...

Dafür ist man dann aber auch auf ein paar Klicks dort wo man sein will und spielt nicht such die Kugel...
- haunclesam
- .50 BMG
- Beiträge: 1554
- Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
- Wohnort: Wien
Re: [WG] Laserpatronen
Um es auf den (Laser)punkt zu bringen wollte ich noch meine Erfahrung beitragen: Ungeachtet der Ungenauigkeit bzw. der Positionsabweichung ist es leider oftmals so, vor allem bei billigen "Laserpatronen" und Boresightern, dass die Laserdioden sogar zu schwach sind als das man, vor allem draußen bzw. bei mehr Licht, den Laserpunkt auf 100m oder gar 200m noch sehen kann -> dann ist die ganze Aktion Pointless im wahrsten Sinne des Wortes..Hausmasta hat geschrieben:Ich hätte sie für Treffpunktanzeige auf 100m gebraucht, aber bei diesen Abweichungen ist das sinnlos.Raven hat geschrieben:ALLE waren so, daß die nur nen """Näherungswert"" angezeigt haben. (Cal 12 40cm auf 10m daneben)
Vielen Dank für deinen Input, Raven.