Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Selfmade Pulverdosierer

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Selfmade Pulverdosierer

Beitrag von Raven » Mo 17. Mär 2014, 07:26

Hast n paar Fotos vom Innenleben?

Ich spekuliere momentan auch so n Ding zu bauen.. Bin aber vom Rotationsprinzip ned so ganz überzeugt...
:think:


Natürlich kann man sich für 27€ so n Ding von Lee kaufen und es nicht in - Schätze mal einem Wochenende -selber fertigen..

Für die einen ist der Schießsport - Schießen schießen schießen..
Für die anderen ises eher wie Modellfliegen..
30h schrauben - 1h fliegen..
:mrgreen:

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Selfmade Pulverdosierer

Beitrag von W.Page » Mo 17. Mär 2014, 07:38

@ Der blade Bert

Das wär super! Hab schon einen Haufen Pulverdosierer und jeder geht mit was anderem besser oder schlechter. Abgesehen davon das der super ausschaut, kann ich damit wieder meine Möglichkeiten erweitern.
Wennst einen Culver zum anschauen brauchst,oder sowas, sag Bescheid, dann schick ich dir meinen. Also fallst dich da was zum anschauen interessiert. :-)
Deiner arbeitet ja wieder anders.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Selfmade Pulverdosierer

Beitrag von doc steel » Mo 17. Mär 2014, 10:01

@ w.page!

mir brauchst den culver zwar ned schicken aber mich interessiert trotzdem wie der innen ausschaut und tut und macht und aufgebaut ist.
kannst das bitte a bissl beschreiben?

Der blade Bert
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 17:46

Re: Selfmade Pulverdosierer

Beitrag von Der blade Bert » Mo 17. Mär 2014, 21:07

Hab das Ding heute mit 16grain VV N110 beauftragt.
Es hat wieder brav seine Häufchen gemacht, diesmal aber mit Abweichungen von +/- 0.1grain. Für meine Zwecke ist das äußerst zufriedenstellend, einen Menschen vom Schlag der Benchrester wird das aber vermutlich nicht mehr aus die Socken haun. (Aber greift diese Neigungsgruppe nicht sowieso eher zu den elektronischen "Pulverbrunzern"?)

@Raven: In der Welle innerhalb des äußeren Rings, befindet sich eine Bohrung quer durch, in der ein Kolben, über ein Gewinde einzustellen, mehr oder weniger Platz für von oben einrieselndes Pulver schafft, um es dann, nach einer fast 180Grad Drehung, unten von sich zu geben.

@W.Page: Bitte hau hier mal ein Foto von so einem Culver Werfer rein. Ich orte ein neues Projekt :D

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Selfmade Pulverdosierer

Beitrag von W.Page » Mo 17. Mär 2014, 21:43

Pfuhh, der Doc prüft mich her:-) Karl Kraus wird das keiner aber ich versuchs:

Eigentlich ist die Funktion simpel. Unter dem Pulverbehälter läuft innen horizontal eine Walze, die direkt mit dem Hebel bedient wird. Mit der Einstellschraube wird in der Walze, je nach Öffnungsgrad , ein viereckiges “Loch“, für die Pulvermenge freigegeben. Wenn man den Hebel nach unten dreht, dreht sich auch die Walze nach unten und entleert das Pulver.

Besonders ist eigentlich nur nur die Dosierverstellung. Die arbeitet mit rastenten Klicks, die auch auf der Verstellung graviert sind. Also nach 10 Klicks zeigt die Verstellschraube “10“ an. Somit ist das absolut wiederholgenau. Dieses nach Gefühl, zuwetasten zur gewünschten Pulvermenge, entfällt.

Wie bei allen Füllern macht die Bedienung die Genauigkeit. Culver neigen bei Stäbchenpulver zum “brücken“ bei der Spende, also egal wie man bedient, beim dosieren zweimal mit dem Hebel “anklopfen“, das auch alle Körnchen rauskommen. Völlig unerklärlich ist mir, bei meinem Culver, das ich nach jeder Verstellung mindestens 3 Würfe brauch das der konstant das selbe spendet. Am Anfang hat mich das Nerven gekostet, weil er scheinbar ungenau war. So in der Art: Ich stell zwei Klicks weniger ein und der gibt genau das selbe Pulvergewicht wie vorher her. Aber nach drei Würfen passt das dann.

Ich hab einen getunten RCBS der mindestens genauso genau ist, es aber liebt wenn man in gaaaaanz sachte bedient, ohne “anzuklopfen“ mit dem Hebel. Der kommt dafür mit gröberen Pulvern besser zurecht als der Culver.

Der Forster Bonanza ist perfekt für feine und Kugelpulver und kleine Mengen. Die Einstellung mit dem Schieber ist allerdings eine Peinigung. Und bei der Bedienung ist der nicht so wählerisch, der Bedienhebel ist schön schwer und läuft gut.

Alles halb so wild beim Lee Pulverfüller. Spendet großartig Gries für Vorderlader ;-)

-- Mo 17. Mär 2014, 21:59 --

@ Der blade Bert (heast irgendwie hab ich ein Problem dich so anzusprechen :-) Darf ich nur Bert sagen?)

Gebts mir ein bischen Zeit, hab das mit den Fotos noch nie gemacht. Am Wochenende, ok?

Und du täts dich wundern wie wurscht einem Benchrester ein 1/10gr. ist :-) Nehmen alle nur einen Culver und genauer ist der auch nicht. In 6 PPC gibts so “Fenster“ von ein paar Zehntel grain( oder auch mehr), in Verbindung mit der Setztiefe vom Geschoss, wo das keine Rolle spielt. Is jetzt aber eine völlig andere Geschichte :-) Ein BR Prügel ist halt schwingungssteif wie nix anderes.

Elektronisch hab ich auch, aber ist halt Stromabhängig und nicht leicht transportabel. Deine Loading Bench bei einem Bewerb ist normal ein halbes Heurigenbankerl mit deinem ganzen Klumpert darauf plus Gewehr und Putzzeug :-) Und stell dir das Gesicht vom Range Officer vor wenn ich komm und sag:“ Heast, Oida. A Lodingbensch für zwa mit aner 220iger Dosn!“ :-)

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Selfmade Pulverdosierer

Beitrag von Raven » Di 18. Mär 2014, 07:12

..
Zuletzt geändert von Raven am Mo 2. Jun 2014, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Selfmade Pulverdosierer

Beitrag von Raven » Di 18. Mär 2014, 08:37

..
Zuletzt geändert von Raven am Mo 2. Jun 2014, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Der blade Bert
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 17:46

Re: Selfmade Pulverdosierer

Beitrag von Der blade Bert » Di 18. Mär 2014, 08:47

W.Page hat geschrieben:“ Heast, Oida. A Lodingbensch für zwa mit aner 220iger Dosn!“ :-)

Nimmst hoit an Benzingenerator mit :lol:

-- Di 18. Mär 2014, 09:02 --

Meiner Meinung nach kommen Ungenauigkeiten dort zu Stande, wo die Pulversäule unter dem Behälter beim Drehen der Welle "abgezwickt" wird.
Warum ein viereckertes Loch genauere Pulvermengen auswirft, erschließt sich mir nicht ganz. Aber wenns funzt..

W.Page
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:04

Re: Selfmade Pulverdosierer

Beitrag von W.Page » Di 18. Mär 2014, 10:17

@ Bert

Das der Calver genauer ist als ein anderer würd ich eh net behaupten wollen. 1/10grs hat der sicher auch als Ungenauigkeit. Die Bedienung ist nur leichter.

Und danke an die anderen. Das mit der Verstellungsungenauigkeit klingt logisch. Gefühlsmässig hat der Versteller sicher Spiel.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Selfmade Pulverdosierer

Beitrag von Raven » Di 18. Mär 2014, 10:27

..
Zuletzt geändert von Raven am Mo 2. Jun 2014, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Selfmade Pulverdosierer

Beitrag von doc steel » Di 18. Mär 2014, 10:48

Raven hat geschrieben:Und wenn man nicht weiss warum das Gewicht schwankt.... will man das nicht wissen?

;)

doch, doch...
wenn du nun eine waage hast die tatsächlich auf 0,01grain genau wiegt...das sind immerhin 0,000648 gramm (~6,5 zehntausendstel gramm), dann hat die sicher einen windschutz dabei.
schwankungen in der anzeige passieren bei solchen waagen immer wenn sich eine ausreichend grosse luftmasse in dem raum bewegt, es zu gut deutsch also zieht. selber merkt man das nie.
war bei mir so. windschutz drauf und die anzeige steht!

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Selfmade Pulverdosierer

Beitrag von Raven » Di 18. Mär 2014, 11:07

..
Zuletzt geändert von Raven am Mo 2. Jun 2014, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten