Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Selfmade Pulverdosierer
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Selfmade Pulverdosierer
Resume:
1. die, die sich lustig machen, die haben Neid, das man sowas so perfekt machen kann!
2. die, die nix sagen, verstehen nicht wie es funktionert!
3. alle anderen würden sich zur Sammelbestellung anhängen!
ich zähl mich jedenfalls zur Nummer 3!
Tolle Arbeit!
1. die, die sich lustig machen, die haben Neid, das man sowas so perfekt machen kann!
2. die, die nix sagen, verstehen nicht wie es funktionert!
3. alle anderen würden sich zur Sammelbestellung anhängen!
ich zähl mich jedenfalls zur Nummer 3!
Tolle Arbeit!
Howdy!
Cowboy
Cowboy
Re: Selfmade Pulverdosierer
Cowboy hat geschrieben:Resume:
1. die, die sich lustig machen, die haben Neid, das man sowas so perfekt machen kann!
2. die, die nix sagen, verstehen nicht wie es funktionert!
3. alle anderen würden sich zur Sammelbestellung anhängen!
ich zähl mich jedenfalls zur Nummer 3!
Tolle Arbeit!

Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Selfmade Pulverdosierer
..
Zuletzt geändert von Raven am Mo 2. Jun 2014, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Selfmade Pulverdosierer
Wobei die Genauigkeit eines guten Pulverfüllers eh ausreichend ist. Ein halbwegs verwindungsteifes Gewehr hat ein, oder mehr, “Fenster“ , in dem es gut schiesst. Da darfs auf einen 1/10 gr eh nicht ankommen. Allein verschiedene Aussentemperaturen haben da mehr Gewicht in der Praxis.
So einen Bertpulverfüller will ich haben, weil ich ein Materialfetischist bin.
Und ich hab keinen Zweifel das der bei mir eine Nische füllen kann. Wie schon gesagt, wenn der mit N110 mit einem 1/10grs. Genauigkeit geht, verlang ich gar nicht mehr. Mit Kugelpulver ist der dann wahrscheinlich Spitze.
So einen Bertpulverfüller will ich haben, weil ich ein Materialfetischist bin.

-
- .357 Magnum
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 27. Apr 2013, 17:46
Re: Selfmade Pulverdosierer
W.Page hat geschrieben:So einen Bertpulverfüller will ich haben, weil ich ein Materialfetischist bin.
Materialfetischist

Des gfallt ma! Für mich gibts nix schlimmeres als so a chinesisches Klumpat, was sich in alle Richtungen verbiagt und i scho vom Hinschaun an Ausschlag krieg, weils aus chemisch verunreinigtem Atommüll recycelt is.

Lebe in NÖ und Wien.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Selfmade Pulverdosierer
Cowboy hat geschrieben:Resume:
1. die, die sich lustig machen, die haben Neid, das man sowas so perfekt machen kann!
2. die, die nix sagen, verstehen nicht wie es funktionert!
3. alle anderen würden sich zur Sammelbestellung anhängen!
ich zähl mich jedenfalls zur Nummer 3!
Tolle Arbeit!
öhm....ja, nee is klar!

Re: Selfmade Pulverdosierer
@ Bert
Ich lebe auch im östlichen Nö und bin sehr oft in Wien
Auf dein Angebot komm ich gerne zurück! Ich liefer die Daten und dann siehst in etwa wie gut dein Konzept arbeitet (und ich lern was dazu)
Wenn er gut arbeitet geb ich ihn zwar nur schweren Herzens retour aber ich bin in der Hinsicht sehr korrekt. 
Ich lebe auch im östlichen Nö und bin sehr oft in Wien

Auf dein Angebot komm ich gerne zurück! Ich liefer die Daten und dann siehst in etwa wie gut dein Konzept arbeitet (und ich lern was dazu)


Re: Selfmade Pulverdosierer
Der blade Bert hat geschrieben:Ich bin mal so frei und präsentiere Euch meinen selbstgebauten Pulverwerfer.
Alle Komponenten sind selbst gedreht oder gefräst aus Messing und nicht rostendem Automatenstahl. Ja, der Trichter ist aus Kunststoff.![]()
Erster Probelauf war mit HP38 und tatsächlich befindet sich die Wiederholgenauigkeit unter 0.1grain.
Einige Dinge sind zwar noch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber es funktioniert![]()
Schön ist das Teil allemal und made in Austria.![]()
Hi
Kanst das Ding bitte mal in seine Einzelteile zerlegen und Fotos einstellen ??

Ich hab versucht Zeichnungen von diesem Clover-System zu finden... Nada..

Ich werd mir son Ding bauen für bis vielleicht 15 grain.. (2x reicht dann für meine 223 auch)
Wenn ich keine Anregungen finde werd ich halt nach Try und Error mal anfangen..
Pulver für 50 Stk 223 auszuwiegen is ja kein Thema.. Da schieß ich nicht sooo viel..
Aber Para is echt langweilig...

Re: Selfmade Pulverdosierer
@ Raven
Ach Gott, ich hab gesagt ich stell Fotos rein. Sorry, hab familiär umstrukturiert deshalb irgendwie vergessen
Ach Gott, ich hab gesagt ich stell Fotos rein. Sorry, hab familiär umstrukturiert deshalb irgendwie vergessen

- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Selfmade Pulverdosierer
W.Page hat geschrieben: Sorry, hab familiär umstrukturiert
alles klar!
ja, oft gehts halt ned anders.....

Re: Selfmade Pulverdosierer
@ Doc
Gut erkannt
Und danke für dein..............Bild?.......Verständniss?...........Mitgefühl?.............Na, morgen schaff ich die Culver Bilder 
Gut erkannt


Re: Selfmade Pulverdosierer
Hallo Bert !
Gratuliere zur gelungenen Arbeit,
bist wirklich ein Könner !!
Viel Spaß damit
Merlin
Gratuliere zur gelungenen Arbeit,
bist wirklich ein Könner !!
Viel Spaß damit
Merlin
Re: Selfmade Pulverdosierer
Raven hat geschrieben:Der blade Bert hat geschrieben:Ich bin mal so frei und präsentiere Euch meinen selbstgebauten Pulverwerfer.
Alle Komponenten sind selbst gedreht oder gefräst aus Messing und nicht rostendem Automatenstahl. Ja, der Trichter ist aus Kunststoff.![]()
Erster Probelauf war mit HP38 und tatsächlich befindet sich die Wiederholgenauigkeit unter 0.1grain.
Einige Dinge sind zwar noch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber es funktioniert![]()
Schön ist das Teil allemal und made in Austria.![]()
Hi
Kanst das Ding bitte mal in seine Einzelteile zerlegen und Fotos einstellen ??![]()
Ich hab versucht Zeichnungen von diesem Clover-System zu finden... Nada..![]()
Ich werd mir son Ding bauen für bis vielleicht 15 grain.. (2x reicht dann für meine 223 auch)
Wenn ich keine Anregungen finde werd ich halt nach Try und Error mal anfangen..
Pulver für 50 Stk 223 auszuwiegen is ja kein Thema.. Da schieß ich nicht sooo viel..
Aber Para is echt langweilig...
also dass würd ich auch für das Beste halten, zerlegen, fotografieren, Zeichnungen anfertigen und dann auch gleich bemassen und ev noch die Bezugsquellen vom Material nennen,....



nein , im Ernst, super Arbeit, sicher wäre es schön, wenn man das Teil auch mal zerlegt sehen könnte, wäre sicher interessant es nach zu bauen, aber es soll doch jeder ein bisschen gefordert werden und es sollen ja dann auch nicht überall die gleichen rum stehen.
in diesm Sinne
mfg
Re: Selfmade Pulverdosierer
..
Zuletzt geändert von Raven am Mo 2. Jun 2014, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Selfmade Pulverdosierer
Obwohl der Lee Pulverfüller sich anfühlt und ausschaut wie aus verpackungsmaterial hergestellt, geht er sehr präzise. 0.1gr genauigkeit schafft er bei mir mit fast allen pulvern. Einzig bei ganz feinen Pulvern wie lovex d037.1 wird alles schwergängiger, aber nicht unpräziser.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!