Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Geschosse Schwarzwild
Geschosse Schwarzwild
Könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich gehe im Mai das erst mal auf den Ansitz auf Schwarzwild. Rehe sind ebenfalls jagdbar. Führe das Kaliber 30.06. Momentan habe ich das Barrnes TSSX 150 grain SSM 139 Grain sowie RWS KS 9,7 Gramm zur Verfügung. Könnt Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen? Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar.
Re: Geschosse Schwarzwild
Trudy24 hat geschrieben:Könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich gehe im Mai das erst mal auf den Ansitz auf Schwarzwild. Rehe sind ebenfalls jagdbar. Führe das Kaliber 30.06. Momentan habe ich das Barrnes TSSX 150 grain SSM 139 Grain sowie RWS KS 9,7 Gramm zur Verfügung. Könnt Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen? Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar.
Hallo,
Na ja ich habe 2 Laborierungen mit denen ich sehr zufrieden bin
1.) 180gr Swift-A-Frame
2.) 220gr Nosler Patition
Waffe Ferlacher Drilling, Lauflänge 65cm
P.S.: bis jetzt hat sich weder Rot- noch Schwarzwild beschwert.
Weidmannsheil Robert
- haunclesam
- .50 BMG
- Beiträge: 1554
- Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
- Wohnort: Wien
Re: Geschosse Schwarzwild
passt wohl kaum in WAFFEN NEWS eher Jagd ...
Re: Geschosse Schwarzwild
Trudy24 hat geschrieben:Könnt Ihr mir weiterhelfen. Ich gehe im Mai das erst mal auf den Ansitz auf Schwarzwild. Rehe sind ebenfalls jagdbar. Führe das Kaliber 30.06. Momentan habe ich das Barrnes TSSX 150 grain SSM 139 Grain sowie RWS KS 9,7 Gramm zur Verfügung. Könnt Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen? Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar.
Verwende das TIG (ID Classic) und die EVO - bisher auch keine Beschwerden.
Bei der EVO teilweise weitere Fluchtstrecken
Das KS wird von einigen geliebt, von anderen gehasst - die Meinungen reichen von riesen Wildbretzerstörung bis optimal Rehpatrone
Barnes kenne ich nur das TSX/TTSX. Ist Bleifrei, Splittert nix - kann aber sein, dass es bei einem Reh einfach durchmaschiert (rein optisch) - aber wirkte trotzdem ganz ok - afaik eher für schwereres Wild
LG
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 139
- Registriert: So 14. Aug 2011, 13:05
- Wohnort: in den Ankumer Bergen
Re: Geschosse Schwarzwild
Ich verwende seit 2012 das TTSX 150gr in der 7x65R und das 168gr in der .30-06. Im Gegensatz zum Nosler Partition, das ich in beiden Kalibern (160gr in der 7x65R und 165gr in der .30-06) nach Möglichkeit fingerbreit hinter das Blatt geschossen habe, schieße ich die TTSX mitten aufs Blatt, um nach Möglichkeit die Blattschaufeln bzw. ein Gelenk zu zerstören.
Warum? 2 Nachsuchen (Rehbock ca. 280m und Damschmaltier ca. 450m) waren der Tatsache geschuldet, dass das auf unter 80m geschossene TTSX "durchpfiff". Die Treffer ergaben zwar am Ende eine Totsuche, aber mir ist lieber, das Stück liegt in Sichtweite des Anschusses.
Gerade bei Sauen möchte ich mir lange Nachsuchen ersparen; wenn der "Frontantrieb" lahmgelegt ist, geht das ganz gut.
Teddy
Edith sagt noch: das KS ist ein ziemlich weiches, auf schnelle Zerlegung konstruiertes Geschoss. Auf Rehwild bannt das wahrscheinlich auf den Platz, auf Sauen m.E. nicht zu empfehlen, da möglicherweise nicht mal Ausschuss
Warum? 2 Nachsuchen (Rehbock ca. 280m und Damschmaltier ca. 450m) waren der Tatsache geschuldet, dass das auf unter 80m geschossene TTSX "durchpfiff". Die Treffer ergaben zwar am Ende eine Totsuche, aber mir ist lieber, das Stück liegt in Sichtweite des Anschusses.
Gerade bei Sauen möchte ich mir lange Nachsuchen ersparen; wenn der "Frontantrieb" lahmgelegt ist, geht das ganz gut.
Teddy
Edith sagt noch: das KS ist ein ziemlich weiches, auf schnelle Zerlegung konstruiertes Geschoss. Auf Rehwild bannt das wahrscheinlich auf den Platz, auf Sauen m.E. nicht zu empfehlen, da möglicherweise nicht mal Ausschuss
Re: Geschosse Schwarzwild
Danke für eure Wortmeldungen
Re: Geschosse Schwarzwild
Schiesse aus der 308 nur die Barnes (150&130gr) und kann sie dir auf SW nur empfehlen.
Mach dir den Gefallen und halte direkt aufs Blatt, erst recht beim ersten mal...
Mach dir den Gefallen und halte direkt aufs Blatt, erst recht beim ersten mal...
Re: Geschosse Schwarzwild
Sako 11.7g HAMMERHEAD super egal ob Frischling oder 150 Kg Keiler
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 27. Apr 2013, 17:46
Re: Geschosse Schwarzwild
Wenn Du Deine Beute selbst verzehren möchtest, würde ich Dir zu einem möglichst schweren Geschoss raten.
Ich verwende 8x57 mit 200 Grainern.
WmH!!
Ich verwende 8x57 mit 200 Grainern.
WmH!!
Re: Geschosse Schwarzwild
Hallo!
Schieße eine 9,3x74R( selbst geladen) mit Barnes TTSX 260Grain. Perfekt auf Schwarzwild. Bin sehr zu frieden! Und Wildbretentwertung iO.

Schieße eine 9,3x74R( selbst geladen) mit Barnes TTSX 260Grain. Perfekt auf Schwarzwild. Bin sehr zu frieden! Und Wildbretentwertung iO.

Re: Geschosse Schwarzwild
@Nosler: dass es andere Kaliberr als die 30.06 gibt, ist den meisten Jägern bekannt. Dass deine 9,3-Munition in die Waffe des Threadstarters passt, würde mich aber sehr wundern.
Jagen mit Herz und Hirn!
-
- 9mm Para
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 11:53
Re: Geschosse Schwarzwild
nosler hat geschrieben:Hallo!
Schieße eine 9,3x74R( selbst geladen) mit Barnes TTSX 260Grain. Perfekt auf Schwarzwild. Bin sehr zu frieden! Und Wildbretentwertung iO.
WoW Eigenkreation pressen lassen bei Barnes?

Re: Geschosse Schwarzwild
Safarischorsch hat geschrieben:nosler hat geschrieben:Hallo!
Schieße eine 9,3x74R( selbst geladen) mit Barnes TTSX 260Grain. Perfekt auf Schwarzwild. Bin sehr zu frieden! Und Wildbretentwertung iO.
WoW Eigenkreation pressen lassen bei Barnes?
....vermutlich ein Tipp-Fehler, würde mich aber im Fall des Falles "Eigenkreation" nicht wundern:
ein Jagdkollege hat schon vor etlichen Jahren mal bei Barnes ein 300-Stück-Los Geschosse im Durchmesser .318" für ein i-Kaliber machen lassen - die Leute bei Barnes waren da äußerst zugänglich.
Auch die Firma Hawk ist bezüglich Geschossbau nach Maß sehr entgegenkommend (Mindestbestellung 200 Stück).
Re: Geschosse Schwarzwild
Ich schieße auf Reh und Schwarzwild 7x64 den Geco Bleischuh TM bisher keine bis geringe Fluchten
max. Totflucht bei SW 100m Grund nicht das Geschoss sondern Treffersitz. Zwischen den Federn rein und hinter den Federn raus. Beide Lungenflügel und die Leber nicht mehr vorhanden und trotzdem 100m. Da sieht man das SW ohne Knochentreffer noch bewegt. Beim Reh mit gleichem Treffersitz ist sicher keine Flucht zu erwarten.
lg
Kohli
max. Totflucht bei SW 100m Grund nicht das Geschoss sondern Treffersitz. Zwischen den Federn rein und hinter den Federn raus. Beide Lungenflügel und die Leber nicht mehr vorhanden und trotzdem 100m. Da sieht man das SW ohne Knochentreffer noch bewegt. Beim Reh mit gleichem Treffersitz ist sicher keine Flucht zu erwarten.
lg
Kohli