Griaß' eich,
Möchte ein grünes Leuchtkorn auf meine Kimber 1911 klopfen und in der IPSC Classic Division damit antreten.
Habe vom "Kimber Cut" gelesen, Internetrecherche war jedoch nicht sehr üppig - nehme an, da gehts um die konkave Form der Materialausnehmung am Schlitten.
Gibts da auch andere Maße, die für diesen Typus passen?
Mir schwebt ein grünes Fiberglas Korn vor, kann mir jemand eines empfehlen?
Oder haltet ihr ein anderes Korn für diesen Zweck für mehr geeignet?
Danke,
FW
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Neues Kimber Leuchtkorn f. IPSC Classic, welches passt?
Neues Kimber Leuchtkorn f. IPSC Classic, welches passt?
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
-
- .50 BMG
- Beiträge: 536
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:30
- Wohnort: Sankt Eiermoark
Re: Neues Kimber Leuchtkorn f. IPSC Classic, welches passt?
der kimber cut hat
65 grad width 0,330" / depth 0,075"
ist also nicht schwer das passende korn zu finden
DVC
schrifti
65 grad width 0,330" / depth 0,075"
ist also nicht schwer das passende korn zu finden
DVC
schrifti
nicht die geschwindigkeit ist es die mich reizt
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde
.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde
.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76
Re: Neues Kimber Leuchtkorn f. IPSC Classic, welches passt?
Spitze, vielen Dank!
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: Neues Kimber Leuchtkorn f. IPSC Classic, welches passt?
darf man fragen wieso ein grünes?
(abgesehen davon kann man die leuchtstäbe beliebig tauschen....)
(abgesehen davon kann man die leuchtstäbe beliebig tauschen....)
Re: Neues Kimber Leuchtkorn f. IPSC Classic, welches passt?
Grün würd ich nicht machen, wennst da im Freien schiesst ist Kontrast nicht so gut wie z.B. mit Rot!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: AW: Neues Kimber Leuchtkorn f. IPSC Classic, welches pas
Der Tipp ist gut, danke!BigBen hat geschrieben:Grün würd ich nicht machen, wennst da im Freien schiesst ist Kontrast nicht so gut wie z.B. mit Rot!
@ Bucky ich denke, man sieht das grüne Leuchtkorn im 'dunklen' Keller etwas besser als das Rote. Sehe auch einen grünen Laser besser als einen Roten.
Aber wie Ben sagt kann man die bunt durchtauschen, habe schon ein Set mit mehreren Leuchtstäben entdeckt.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
- pastrana199
- .50 BMG
- Beiträge: 1190
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
- Wohnort: Stmk.
- Kontaktdaten:
Re: Neues Kimber Leuchtkorn f. IPSC Classic, welches passt?
Ich würd sagen es ist reine Geschmackssache. Ich schieß schon seit 3 Jahren ein grünes. Man sollte alles mal ausprobiert haben.
DVC
DVC