Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

22iger laden

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: 22iger laden

Beitrag von Raven » Di 8. Apr 2014, 07:42

Vielleicht kannst ja mit Quickload etwas spielen...
Einfach das Hülsenvolumen verkleinern und mal schauen was passiert...entweder von ner .22ger Hornet oder e.v. gibts Daten von ner 6,35ger Pistolenpatrone die man dann anpasst mit Volumen und Geschoßdurchmesser...

Aber ne Randzünder Wiederzuladen halte ich dennoch für ein relativ Sinnfreies Hobby, noch dazu daß man mit Zündmasse spielen muß, was man in AT (Wahrscheinlich nicht mal mit Sprengberechtigung) nicht darf..

SuWHunter
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 201
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 11:25
Wohnort:

Re: 22iger laden

Beitrag von SuWHunter » So 27. Apr 2014, 14:50

Senf hat geschrieben:man merkt du hast keinen tau vom Wiederladen. ;)

Sinnhaftigkeit hast selbst erfasst. Du kannst .22lr aus einer .22 mag raushaun ohne das du auf 25-50m wirklich viel Unterschied (bezgl. Präzision) merken wirst, da mein Cousin eine .22mag hat, haben wir mangels .22mag Munition einfach mit .22lr geschossen und es klappt gar nicht so schlecht. Die Wirkung einer .22lr ist aber mit einer .22mag net zu vergleichen da die einfach fast die doppelte Hülsenlänge hat.

Randfeuerpatronen KANN man wiederladen, in Ö wird dir Vater-Staat aber den A aufreissen, da du wenn du sie nicht schon hast mit dieser Begründung SICHER keine Herstellgenehmigung für Sprengstoffe bekommen wirst. Diese brauchst du um (legal) die Zündmasse, ist ein 2 Komponenten Zeug ähnlich wie Epoxid-Harz, in den Patronenrand zu füllen da sich das Zeug erst beim aushärten selber "schärft". Die restlichen Ideen sind wirtschaftlich betrachtet eher :? .... und Sicherheitstechnisch eher :naughty: ...

Da es dir (hoffentlich) rein ums Interesse geht; Vlt hab ich mal wieder die Gelegenheit dabei zusein wenn mit sowas hantiert wird, dann kann ich ein paar Fotos machen damit du das mal gesehen hast. Versprechen kann ich aber nichts.


Mich wundert das das Geschoss überhaupt durch den Lauf fliegt lr hat beim Hülsenboden einen Durchmesser von 5,7 eine WMR 6,1 das sind 4Zentel.
Ausserdem ist der Rand auch dünner also vom Schlagbolzen weiter weg.

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: 22iger laden

Beitrag von Senf » Mi 30. Apr 2014, 12:44

SuWHunter hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:man merkt du hast keinen tau vom Wiederladen. ;)

Sinnhaftigkeit hast selbst erfasst. Du kannst .22lr aus einer .22 mag raushaun ohne das du auf 25-50m wirklich viel Unterschied (bezgl. Präzision) merken wirst, da mein Cousin eine .22mag hat, haben wir mangels .22mag Munition einfach mit .22lr geschossen und es klappt gar nicht so schlecht. Die Wirkung einer .22lr ist aber mit einer .22mag net zu vergleichen da die einfach fast die doppelte Hülsenlänge hat.

Randfeuerpatronen KANN man wiederladen, in Ö wird dir Vater-Staat aber den A aufreissen, da du wenn du sie nicht schon hast mit dieser Begründung SICHER keine Herstellgenehmigung für Sprengstoffe bekommen wirst. Diese brauchst du um (legal) die Zündmasse, ist ein 2 Komponenten Zeug ähnlich wie Epoxid-Harz, in den Patronenrand zu füllen da sich das Zeug erst beim aushärten selber "schärft". Die restlichen Ideen sind wirtschaftlich betrachtet eher :? .... und Sicherheitstechnisch eher :naughty: ...

Da es dir (hoffentlich) rein ums Interesse geht; Vlt hab ich mal wieder die Gelegenheit dabei zusein wenn mit sowas hantiert wird, dann kann ich ein paar Fotos machen damit du das mal gesehen hast. Versprechen kann ich aber nichts.


Mich wundert das das Geschoss überhaupt durch den Lauf fliegt lr hat beim Hülsenboden einen Durchmesser von 5,7 eine WMR 6,1 das sind 4Zentel.
Ausserdem ist der Rand auch dünner also vom Schlagbolzen weiter weg.


Das ist mir auch schon aufgefallen, aber der Hülsendurchmesser dürfte gleich sein daher ists fürs Lager offenbar egal und der Schlabo wird wohl so eingestellt sein das er sowieso den Rand ganz zusammendrückt daher isses offenbar egal.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: 22iger laden

Beitrag von Raven » Mi 30. Apr 2014, 13:10

Senf hat geschrieben:
Das ist mir auch schon aufgefallen, aber der Hülsendurchmesser dürfte gleich sein daher ists fürs Lager offenbar egal und der Schlabo wird wohl so eingestellt sein das er sowieso den Rand ganz zusammendrückt daher isses offenbar egal.


Iser nicht...

Einzig der Projektildurchmesser ist so gut wie ähnlich....

http://de.wikipedia.org/wiki/.22_WMR

http://de.wikipedia.org/wiki/.22_lfB

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: 22iger laden

Beitrag von Senf » Sa 3. Mai 2014, 11:14

Raven hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:
Das ist mir auch schon aufgefallen, aber der Hülsendurchmesser dürfte gleich sein daher ists fürs Lager offenbar egal und der Schlabo wird wohl so eingestellt sein das er sowieso den Rand ganz zusammendrückt daher isses offenbar egal.


Iser nicht...

Einzig der Projektildurchmesser ist so gut wie ähnlich....

http://de.wikipedia.org/wiki/.22_WMR

http://de.wikipedia.org/wiki/.22_lfB


Stimmt sind unterschiedlich, aber da man die kleine in die große steckt und es umgekehrt sowieso net geht... isses eher egal.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Antworten