Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Feuerpolizeiliche Vorschriften in Wohnbereichen

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Antworten
Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Feuerpolizeiliche Vorschriften in Wohnbereichen

Beitrag von KGR84 » Di 27. Mai 2014, 13:37

Hallo,

kennt sich jemand mit Feuerpolizeilichen Vorschriften in Wohnbereichen aus?

Hab von meiner Genossenschaft eine Aufforderung bekommen, dass ich einige Gegenstände, die ich auf meinem Garagenplatz liegen habe, entfernen muss.

Das ist eine Stosstange in nem Karton, und das sind Reifen.

Ist es tatsächlich so, dass so etwas Feuerpolizeilich verboten ist, oder behauptet das nur meine Genossenschaft?

Bzw. würde es reichen die Kartonverpackung zu entfernen? Der Rest ist doch nichts anderes als was nicht auch am Auto drauf hängt.

Bezüglich im Weg liegen der Teile, das ist ne Garage mit 20 Stellplätzen, die nur entlang einer Seite angeordnet sind, und an dieser Wand liegen die Gegenstände, also versperren quasi keinen Weg, Durchgang, Zugang etc.

Vielleicht hat ja jemand mit sowas zu tun, und kennt sich aus.

Danke
Bild

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Feuerpolizeiliche Vorschriften in Wohnbereichen

Beitrag von rubylaser694 » Di 27. Mai 2014, 13:47

Vielleicht hilft das weiter...
https://www.wien.gv.at/wirtschaft/gewer ... erpolizei/" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier gibt es ein paar Dokumente bezüglich Lagerung von "brennbaren Stoffen"
https://www.wien.gv.at/wirtschaft/gewer ... html#feuer" onclick="window.open(this.href);return false;
Verordnung der Wiener Landesregierung, mit der nähere feuerpolizeiliche Vorschriften erlassen werden (Wiener Feuerpolizeiverordnung 1988)

https://www.wien.gv.at/recht/landesrech ... 400400.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Gesetz über die Feuerpolizei, Luftreinhaltung und die Überprüfung von Klimaanlagen in Wien (Wiener Feuerpolizei-, Luftreinhalte- und Klimaanlagengesetz – WFLKG)

http://www.wien.gv.at/recht/landesrecht ... 400000.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Infos der Wiener Berufsfeuerwehr
http://www.berufsfeuerwehr-wien.at/infrafaq/faqf/" onclick="window.open(this.href);return false;
Garagen sind gemäß Wr. Garagengesetz Räume, die zum Einstellen von Kraftfahrzeugen bestimmt sind, und unter "Einstellen" wird jedes Abstellen betriebsbereiter Kraftfahrzeuge verstanden.
Hinsichtlich der Verwendung ist lediglich normiert, dass flüssiggasbetriebene Kraftfahrzeuge nicht in Garagen einfahren dürfen, die unter Umgebungsniveau liegen, und dass brennbare Flüssigkeiten der Gefahrenklasse 1 nicht zu Reinigungsarbeiten verwendet werden dürfen.

Obwohl nicht explizit verboten, ergibt sich aus der Positivformulierung des Verwendungszweckes dass Garagen nicht zu Reparaturzwecken an Kraftfahrzeugen und nicht zu sonstigen extensiven Lagerungen - z.B. von Altmöbeln, Gartengeräten, Kraftstoffen etc. - verwendet werden dürfen.
Vorstellbar ist allenfalls die lagerung eines zusätzlichen Satzes Reifen - z.B. der Winter- oder Sommerreifen - pro Abstellplatz.

http://www.berufsfeuerwehr-wien.at/infr ... c7f1026c09" onclick="window.open(this.href);return false;
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Antworten