wir haben hier schon simplere (ähnliche) themen 500 seiten lang diskutiert...frankie hat geschrieben:
Das das so ein langes thema wird dachte ich echt nicht. Ich habe ein paar antworten erwartet und mehr nicht.
Ihr seid echt spitze
Mfg
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
kaufberatung oa15
-
buckshot
Re: kaufberatung oa15
-
Friedenstifter
- 9mm Para

- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 2. Jun 2014, 20:00
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: kaufberatung oa15
Da ich mir auch so ein Ding kaufen will, grab ich das Thema hier mal aus.
Werde mir wohl ein OA 15 M5 BL zulegen.
Jetzt mal ein 2 Fragen.
1.
Kriegt man die Farbe schon so zu kaufen, oder kann man die nur selber machen?
http://i75.photobucket.com/albums/i314/ ... 31ECOS.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
2.
Da ich völlig neu bin im Schießsport, weiß ich noch nicht so 100% was ich vor habe.
IPSC würde mich aber vielleicht mal interessieren.
Ich hätte mir ne Optik mit 3- 6 fach Vergrösserung vorgestellt, ( trifft man mit 3 fach Vergrösserung was auf 300m?) aber auch etwas für kurze Distanzen.
Jetzt habe ich gesehen dass die Rotpunkt - Vergrößerer Kombi oft verwendet wird. Wo man den Vergrößerer rauf klappt.
Wird sowas bei IPSC auch verwendet? Kostet das nicht zu viel Zeit.
So ein Ding würde ich wesentlich praktischer finden:
http://i190.photobucket.com/albums/z130 ... ted005.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier muss man ja nichts klappen. Aber trifft man so überhaupt was? Man hat ja die Waffe nicht 100% im Anschlag, wenn man durchs Rotpunkt seitlich guckt, oder?!
Oder vielleicht überhaut ein Zielfernrohr mit Notvisierung oben drauf?
Was wird den am ehesten im IPSC verwendet?
Werde mir wohl ein OA 15 M5 BL zulegen.
Jetzt mal ein 2 Fragen.
1.
Kriegt man die Farbe schon so zu kaufen, oder kann man die nur selber machen?
http://i75.photobucket.com/albums/i314/ ... 31ECOS.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
2.
Da ich völlig neu bin im Schießsport, weiß ich noch nicht so 100% was ich vor habe.
IPSC würde mich aber vielleicht mal interessieren.
Ich hätte mir ne Optik mit 3- 6 fach Vergrösserung vorgestellt, ( trifft man mit 3 fach Vergrösserung was auf 300m?) aber auch etwas für kurze Distanzen.
Jetzt habe ich gesehen dass die Rotpunkt - Vergrößerer Kombi oft verwendet wird. Wo man den Vergrößerer rauf klappt.
Wird sowas bei IPSC auch verwendet? Kostet das nicht zu viel Zeit.
So ein Ding würde ich wesentlich praktischer finden:
http://i190.photobucket.com/albums/z130 ... ted005.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier muss man ja nichts klappen. Aber trifft man so überhaupt was? Man hat ja die Waffe nicht 100% im Anschlag, wenn man durchs Rotpunkt seitlich guckt, oder?!
Oder vielleicht überhaut ein Zielfernrohr mit Notvisierung oben drauf?
Was wird den am ehesten im IPSC verwendet?
- pointi2009
- .50 BMG

- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: kaufberatung oa15
OA15 M5 BL machst du sicher nichts falsch. bei der Farbauswahl gibt es schwarz und noch schwarz und dann natürlich schwarz
soll heissen, hier musst du selber als Designer aktiv werden.
das Thema Optik auf einem HA bitte im Forum suchen, da gibts zig Seiten, was wer warum auf seinem AR15 drauf hat oder auch nicht. Ist eine Geld und persönliche Präferenzen Frage. Was hilft, sich Leute suchen und fragen, ob man mal testen kann, damit man unterschiedliche Optionen selber mal sieht und probiert.
Viel Spass beim Sparschwein plündern
das Thema Optik auf einem HA bitte im Forum suchen, da gibts zig Seiten, was wer warum auf seinem AR15 drauf hat oder auch nicht. Ist eine Geld und persönliche Präferenzen Frage. Was hilft, sich Leute suchen und fragen, ob man mal testen kann, damit man unterschiedliche Optionen selber mal sieht und probiert.
Viel Spass beim Sparschwein plündern
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
Re: kaufberatung oa15
Für IPSC wird das A4 dem M5 überlegen sein.Friedenstifter hat geschrieben:Da ich mir auch so ein Ding kaufen will, grab ich das Thema hier mal aus.
Werde mir wohl ein OA 15 M5 BL zulegen.
Jetzt mal ein 2 Fragen.
1.
Kriegt man die Farbe schon so zu kaufen, oder kann man die nur selber machen?
http://i75.photobucket.com/albums/i314/ ... 31ECOS.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
2.
Da ich völlig neu bin im Schießsport, weiß ich noch nicht so 100% was ich vor habe.
IPSC würde mich aber vielleicht mal interessieren.
Ich hätte mir ne Optik mit 3- 6 fach Vergrösserung vorgestellt, ( trifft man mit 3 fach Vergrösserung was auf 300m?) aber auch etwas für kurze Distanzen.
Jetzt habe ich gesehen dass die Rotpunkt - Vergrößerer Kombi oft verwendet wird. Wo man den Vergrößerer rauf klappt.
Wird sowas bei IPSC auch verwendet? Kostet das nicht zu viel Zeit.
So ein Ding würde ich wesentlich praktischer finden:
http://i190.photobucket.com/albums/z130 ... ted005.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier muss man ja nichts klappen. Aber trifft man so überhaupt was? Man hat ja die Waffe nicht 100% im Anschlag, wenn man durchs Rotpunkt seitlich guckt, oder?!
Oder vielleicht überhaut ein Zielfernrohr mit Notvisierung oben drauf?
Was wird den am ehesten im IPSC verwendet?
Rotpunkt & Vergrößerung bietet kaum Vorteile.
Das RMR auf 45° ist tatsächlich viel praktischer und wird sehr häufig verwendet. Man hat trotzdem einen guten Anschlag, da die Waffe einfach gedreht wird bis das zweite Visier vor dem Auge ist (meistens nach außen, d.h. die Abgebildete Waffe, dürfte von einem Linksschützen verwendet werden).
Ein zusätzliche Visierung obendrauf ist eindeutig die schlechtere Lösung als seitlich.
IPSC Schützen verwenden typischerweise Gläser mit variabler Vergrößerung, meistens im Bereich 1-4 bis 1-6. Zusätzlich dann ein kleines Rotpunkt auf der Seite.
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell
George Orwell
Re: kaufberatung oa15
HS911 hat geschrieben: Für IPSC wird das A4 dem M5 überlegen sein
???
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: kaufberatung oa15
ich vermute er meint damit entweder eine längere Visierlinie für IronsightsBigBen hat geschrieben:HS911 hat geschrieben: Für IPSC wird das A4 dem M5 überlegen sein
???
oder dass man leichter den Faktor erreicht wegen dem längeren Lauf
hmm
member the old PD design ? oh I member
- pointi2009
- .50 BMG

- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: kaufberatung oa15
denke er meint damit, weils kürzer und damit vielleicht etwas leichter und führiger ist. IPSC Rifle gibts ja in AT nicht wirklich. Und wenn man dann mal ins benachbarte Ausland zu echten IPSC Bewerben fährt, hat man genug Erfahrung und weiss, was man will.
Zw. M4 und M5 sehe ich NULL Vor/Nachteile bei unseren Bewerben, wenn kürzer, dann M8 Commando oder in der Richtung. (8-11")
Zw. M4 und M5 sehe ich NULL Vor/Nachteile bei unseren Bewerben, wenn kürzer, dann M8 Commando oder in der Richtung. (8-11")
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
Re: kaufberatung oa15
In erster Linie hab ich damit den Hinterschaft gemeint. Der A2 Schaft ist top, Schubschäfte sind entweder wackelig oder schwer oder beides.BigBen hat geschrieben:HS911 hat geschrieben: Für IPSC wird das A4 dem M5 überlegen sein
???
Das längere Gassystem und der längere Lauf sind auch kein Nachteil.
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell
George Orwell
Re: kaufberatung oa15
Also bei den Rifle/Multigun Bewerben die ich in AT geschossen habe, ist mir mein 14,5" wesentlich lieber als ein 20" - bei Präzisionsbewerben sieht es wiederum anders aus. Und das Schubschäfte zwangsläufig wackelig und schwer sind halte ich wirklich für ein Gerücht.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: kaufberatung oa15
Natürlich ist das auch immer eine Frage von persönlichen Vorlieben - wenn du mit 14,5" erfolgreich bist, dann solltest Du nichts ändern!
Kannst du einen Schubschaft nennen, der gleiches Gewicht UND gleiche Stabilität wie der A2 Schaft hat? Ich kann's jedenfalls nicht.
Kannst du einen Schubschaft nennen, der gleiches Gewicht UND gleiche Stabilität wie der A2 Schaft hat? Ich kann's jedenfalls nicht.
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell
George Orwell
Re: kaufberatung oa15
Wir brauchen hier im Forum echt eine eigene AR15 Untergruppe.
"Gefällt Euch der Euro
, Ihr schafft das!"
Re: kaufberatung oa15
warum wird hier soviel diskutiert?
Der TS soll sich einfach eine SIG 55x(1) kaufen....
Der TS soll sich einfach eine SIG 55x(1) kaufen....
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon

- Beiträge: 6838
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: kaufberatung oa15
Und warum soll er das?
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: kaufberatung oa15
weils Schweizerl einfach mehr hermacht 
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
