Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Hülsen abgerissen
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Hülsen abgerissen
bei dem versuch 454 casull 45 winmag 45acp aus den selben revolver auf die gleiche trefferlage zu bringen hats mir gestern zwei von 50 45winmag hülsen in zwei teile gerissen hat jemand eine idee warum
Re: Hülsen abgerissen
Ja.
Überdruck.
Das der Revolver für 454 Casull gebaut worden ist, ist klar. Aber die 45winmag Hülsen nicht.
Überdruck.
Das der Revolver für 454 Casull gebaut worden ist, ist klar. Aber die 45winmag Hülsen nicht.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!
Re: Hülsen abgerissen
die ladung kanns nicht sein hab schon hunderte verschossen ohne anzeichen von überdruck und die wechseltrommel ist für 45winmagMagnum828 hat geschrieben:Ja.
Überdruck.
Das der Revolver für 454 Casull gebaut worden ist, ist klar. Aber die 45winmag Hülsen nicht.
Re: Hülsen abgerissen
maximal 3 malMagnum828 hat geschrieben:Wie oft hast die Hülsen schon verschossen?
Re: Hülsen abgerissen
20,7 GR N110 Bleirundgeschosse 255 GR in Starline HülsenMagnum828 hat geschrieben:Was hast für eine Ladung?
Welche Hülsen sind es?
-
- .308 Win
- Beiträge: 341
- Registriert: Mo 24. Mär 2014, 16:16
Re: Hülsen abgerissen
Bilder wären hilfreich und interessant. 

Re: Hülsen abgerissen
Hmm. Die Ladung passt.
Sofern mit der wechseltrommel alles in ordnung ist, wovon ich ausgehe, kanns eigentlich nur an den Hülsen selber liegen.
Falls du noch neue oder nur 1 mal abgeschossene Hülsen hast, schau mal welche wandstärke die haben. Eventuell sind die Hülsen schon nach 3 mal abschiessen so lang geworden, das die wandstärke nicht mehr reicht.
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Sofern mit der wechseltrommel alles in ordnung ist, wovon ich ausgehe, kanns eigentlich nur an den Hülsen selber liegen.
Falls du noch neue oder nur 1 mal abgeschossene Hülsen hast, schau mal welche wandstärke die haben. Eventuell sind die Hülsen schon nach 3 mal abschiessen so lang geworden, das die wandstärke nicht mehr reicht.
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Alle Ladedaten ohne Gewähr!
Re: Hülsen abgerissen
Ursache gefunden!
Danke für eure Bemühungen
Hab den Crimp übertrieben dadurch sind die Bohnen zu weit in die Trommel gerutscht 2zehntel abstand zum Stossboden!!!
Danke für eure Bemühungen
Hab den Crimp übertrieben dadurch sind die Bohnen zu weit in die Trommel gerutscht 2zehntel abstand zum Stossboden!!!
Re: Hülsen abgerissen
Danke für aufschlußreiche Info!SuWHunter hat geschrieben:Ursache gefunden! Danke für eure Bemühungen
Hab den Crimp übertrieben dadurch sind die Bohnen zu weit in die Trommel gerutscht 2zehntel abstand zum Stossboden!!!
Ergo: Abnehmende Wandstärke & "übertriebener" Crimp können Ursache sein, also ausser Crimp auch die Wandstärken im Auge behalten.
Hab mit FFW-Hülsen ausser 5,7x28 keinerlei Erfahrungen.
Von meinen .260 Rem-Hülsen weiss ich, dass man bei mehrfacher Vollkalibrierung, auf Riefen/Aufstauchungen im Hülseninneren (unterschiedliche Wandstärken) achten sollte.
Es reichen dann sogar normale Laborierungen aus, um Hülsenreisser zu verursachen.
Struckturelle "farbliche" Abweichungen auf dem Hülsenäusseren sind Indikatoren dazu.
Wenn das gleichmässige "shiny polish brass" auf der Aussenseite von "milchigen" Streifen durchzogen wird, sollte man schon näher hinschaun.
Meine, in ein und derselben Waffe(Repetierer) genutzten Hülsen, werden "fire formed" Halskalibriert mit u.a. auch spezieller Kontrolle der Hülsenhalswandstärke ohne Crimp wiedergeladen.
Als Wiederlader kann man nicht vorsichtig genug sein, und Vorsicht ist die Mutter der (und haut selbige nicht in die) Porzellankiste.
LG
Gerhard
Re: Hülsen abgerissen
Die 5,7x28 kannst du wie ein LW-Kaliber behandeln - und ist ein Schulteranlieger, also auch hier unproblematisch!Overbore hat geschrieben: Hab mit FFW-Hülsen ausser 5,7x28 keinerlei Erfahrungen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Hülsen abgerissen
Mir bekannt, "unproblematisch" mit Besonderheiten.alfacorse hat geschrieben:Die 5,7x28 kannst du wie ein LW-Kaliber behandeln - und ist ein Schulteranlieger, also auch hier unproblematisch!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Hülsen abgerissen
...weil du sie als FFW-Hülse genannt hast!!!Overbore hat geschrieben:Mir bekannt, "unproblematisch" mit Besonderheiten.alfacorse hat geschrieben:Die 5,7x28 kannst du wie ein LW-Kaliber behandeln - und ist ein Schulteranlieger, also auch hier unproblematisch!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk