Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
-
- .308 Win
- Beiträge: 306
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45
Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
Anscheinend zieht die Deutsche Bundeswehr die Reißleine und stoppt nach dem Herumeiern um die Treffsicherheit die weitere Beschaffung von H&K G36.
http://www.thetruthaboutguns.com/2014/06/foghorn/troops-complain-hks-g36-cant-hit-broad-side-barn-german-govt-halts-new-orders/
http://forum.waffen-online.de/topic/436461-g36-wird-vorerst-nicht-mehr-beschafft/
http://www.thetruthaboutguns.com/2014/06/foghorn/troops-complain-hks-g36-cant-hit-broad-side-barn-german-govt-halts-new-orders/
http://forum.waffen-online.de/topic/436461-g36-wird-vorerst-nicht-mehr-beschafft/
Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
Ich dachte gelesen zu haben, dass als Ursache für das Problem mit der Treffsicherheit bereits eine bestimmte Munitionssorte ausgemacht wurde?
(Edit: http://www.tagesschau.de/inland/bundesw ... hr100.html)
(Edit: http://www.tagesschau.de/inland/bundesw ... hr100.html)
-
- .308 Win
- Beiträge: 306
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45
Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
Ja, und in WO gibt es einen 8 Seiten thread ob das stimmt oder doch nicht.
http://forum.waffen-online.de/topic/436117-h-k-g36-nun-doch-nicht-so-praezise-wie-vom-verteidigungsministerium-und-h-k-behauptet/
http://forum.waffen-online.de/topic/436117-h-k-g36-nun-doch-nicht-so-praezise-wie-vom-verteidigungsministerium-und-h-k-behauptet/
-
- 9mm Para
- Beiträge: 19
- Registriert: So 13. Jan 2013, 19:19
Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
Ich bezweifle das es an der Munition lag. Die Probleme treten wohl nciht immer auf (oder sollte ich sagen, abhängig davon, wer den Test durchführt) können also ebensogut Waffenbedingt (Serienabhängig?) wie Munitionsbedingt sein...
-
- .308 Win
- Beiträge: 341
- Registriert: Mo 24. Mär 2014, 16:16
Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
HK selbst sagt (inoffiziell natürlich) dass das G36 nicht dafür ausgelegt ist (welches Sturmgewehr ist das schon?) nach 100 Schuss in unter 60s noch präzises Einzelfeuer abzugeben. Das scheint wohl jemand nicht mitbekommen zu haben.
Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
Das hat HK sogar offiziell gesagt als sie sich gegen die Anschuldigungen wehrten, bloss war dieser Text alsbald wieder verschwunden.
Wegen dem Problem werden jetzt ja auch die LMGs wie bei den Amerikanern vermehrt im Trupp eingeführt, dann hört sich der "Missbrauch" auf.
Wegen dem Problem werden jetzt ja auch die LMGs wie bei den Amerikanern vermehrt im Trupp eingeführt, dann hört sich der "Missbrauch" auf.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/
Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
Diese Diskussion hatten wir doch schon, oder?
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
Die ganze Diskussion ist schwachsinnig... Das G36 erfüllt das Pflichtenheft welches 1992 nach dem Projektstopp vom G11 aufgestellt wurde. HK kann nichts dafür das sich zwischenzeitlich die Anforderungen (womöglich) geändert haben. Wenn die BW für ihre Einsätze falsch oder unzureichend ausgerüstet ist dann ist daran ganz allein die Politik und deren Entscheidungsträger schuld. Ähnliche Probleme haben eigentlich alle Armeen vor einem neuen Konflikt wenn sie vorher längere Zeit nicht eingesetzt waren, das war bei den Amerikanern nichts anderes. Man braucht nur die Entwicklung der Truppentransporter verfolgen, vom Hummer zum jetztigen Monster-LKW...
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
Das Problem dürfte auch sein, dass sich das Gewehr bei einer mitteleuropäischen Umgebungstemperatur auf Grund der direkt im Polymer gelagerten Komponenten anders verhält als in einer afghanischen Umgebungstemperatur. Beim STG 77 ist nichts im Kunststoff gelagert.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
Revierler hat geschrieben:. Beim STG 77 ist nichts im Kunststoff gelagert.
Ist schon eine Zeit lang her als ich das letzte mal ein StG77 zerlegen musste, ist aber die Schlageinheit nicht komplett im Hinterschaft eingeschoben wo sie nur von Plastik umgeben ist?
Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
Meiner Meinung nach wird HK absichtlich das Leben schwer gemacht, die haben ja auch Probleme mit den Exporten. Dass die Präzision mit zunehmender Lauftemperatur abnimmst ist eine ganz normale Sache. Es gibt da auch einen Testbericht wo man eine Suhler DDR Kalaschnikow mit einem G36 in heissgeschossenem Zustand bezüglich der Präzision verglichen hat, da gab es nur sehr geringe Unterschiede.
Natürlich, wenn man bis zu einem gröberen technischen Defekt bzw. einer Waffensprengung vollautomatisch schießen würde, würde eine Kalaschnikow mehr aushalten und eine Waffe bei der der Lauf sehr nahe an den Kunststoffteilen ist deutlich früher versagen, aber ob das im Einsatz schon jemals passiert ist ? Was ich gesehen habe wurde ja nur die mangelnde Präzision kritisiert... Bei einer Kalaschnikow kann man mindestens 600-700 Schuss ohne Pausen mit Dauerfeuer abgeben bevor man mit einer Waffensprengung rechnen muss, das können die Plastikbomber natürlich nicht.
Natürlich, wenn man bis zu einem gröberen technischen Defekt bzw. einer Waffensprengung vollautomatisch schießen würde, würde eine Kalaschnikow mehr aushalten und eine Waffe bei der der Lauf sehr nahe an den Kunststoffteilen ist deutlich früher versagen, aber ob das im Einsatz schon jemals passiert ist ? Was ich gesehen habe wurde ja nur die mangelnde Präzision kritisiert... Bei einer Kalaschnikow kann man mindestens 600-700 Schuss ohne Pausen mit Dauerfeuer abgeben bevor man mit einer Waffensprengung rechnen muss, das können die Plastikbomber natürlich nicht.
Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
>Michael< hat geschrieben:Revierler hat geschrieben:. Beim STG 77 ist nichts im Kunststoff gelagert.
Ist schon eine Zeit lang her als ich das letzte mal ein StG77 zerlegen musste, ist aber die Schlageinheit nicht komplett im Hinterschaft eingeschoben wo sie nur von Plastik umgeben ist?
Da hinten im Schaft wirds aber nicht heiss.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/
http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/
Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
Des größte Problem an der ganzen Geschichte ist, dass HK so des Maul aufgrissn hat. Hätten sie einfach stur gesagt "Wir haben das geliefert, was im Lastenheft steht (und wennst an Mini willst derfst später auch nicht schreien wenn keine Couch in den Kofferraum geht)." wäre alles gut gewesen. Aber das abstreiten und die versuchte Einflussnahme auf den Bericht sind halt einfach dumm.
Zur Waffe selber muss ich sagen, dass sie ihren Dienst 1A tut. Der Treffpunkt wandert wenn sie warm wird (oh wunder), aber auch nicht mehr als üblich und des wars auch.
Klar, wenn man 500 Schuss in einer Minute durchbläst, fängt die Aufnahme irgend wann an weich zu werden. Beim AR platzt dafür des Gasrohr und über die FAMAS freuma uns wenn sie überhaupt die Hälfte an Kugeln schafft. Die Plempen sind nicht mehr für Dauerfeuer gedacht und gemacht wie ein AK z.B. aber das is wieder das Thema mit dem Lastenheft...
M.M.n. wird da einfach ein Sündenbock für die während dem einen Gefecht gefallenen Soldaten gesucht. Weil das sie im Krieg gefallen sind (wie es nun mal passieren kann), kann man ja nicht sagen. Wir führen ja keinen Krieg, wir sind zum Brunnen bauen da...
PS: Meine Infos habe ich nicht vom Hörensagen oder Buschfunkt, sondern von mir persönlich bekannten BW Angehörigen die es schon mehrmals am TrÜbPl ausprobiert haben.
Zur Waffe selber muss ich sagen, dass sie ihren Dienst 1A tut. Der Treffpunkt wandert wenn sie warm wird (oh wunder), aber auch nicht mehr als üblich und des wars auch.
Klar, wenn man 500 Schuss in einer Minute durchbläst, fängt die Aufnahme irgend wann an weich zu werden. Beim AR platzt dafür des Gasrohr und über die FAMAS freuma uns wenn sie überhaupt die Hälfte an Kugeln schafft. Die Plempen sind nicht mehr für Dauerfeuer gedacht und gemacht wie ein AK z.B. aber das is wieder das Thema mit dem Lastenheft...
M.M.n. wird da einfach ein Sündenbock für die während dem einen Gefecht gefallenen Soldaten gesucht. Weil das sie im Krieg gefallen sind (wie es nun mal passieren kann), kann man ja nicht sagen. Wir führen ja keinen Krieg, wir sind zum Brunnen bauen da...

PS: Meine Infos habe ich nicht vom Hörensagen oder Buschfunkt, sondern von mir persönlich bekannten BW Angehörigen die es schon mehrmals am TrÜbPl ausprobiert haben.
Re: Bundeswehr stoppt Ankauf von weiteren G36
http://www.heckler-koch.com/de/presse/d ... -g-36.html
http://www.heckler-koch.com/de/presse/d ... m-g36.html
http://www.heckler-koch.com/de/presse/d ... g36-1.html
http://www.heckler-koch.com/de/presse/d ... m-g36.html
http://www.heckler-koch.com/de/presse/d ... g36-1.html
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf