Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

OA-15 Black Label

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Polaris
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 883
Registriert: Di 23. Apr 2013, 20:15

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Polaris » Mi 25. Jun 2014, 18:07

Mir fällt bei den Möglichkeiten in Österreich, das Ding einzusetzen, kein Szenario ein, bei dem sich dieser "Qualitätsunterschied" auswirken könnte. Zudem sind die Black Label durch zugekaufte Teile "amerikanischer" ausgeführt und haben den militärischen Touch ;) Mir persönlich gefällt mein Black Label M4 deutlich besser als die entsprechende "Originalausführung". Aber inwiefern das rational ist, kann ich nicht sagen ;)

Für mein bissl statisch und dynamisch Schießen sind Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Präzision der BL mehr als ausreichend und ich würds sofort wieder kaufen.



edit: na gut, der Abzug is schon deutlich besser! da kann man sich mit einem 200€ Timney aber wieder einen Vorteil gegenüber dem normalen Modell erspielen ;)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von BigBen » Mi 25. Jun 2014, 18:48

Al3x hat geschrieben:Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich lerne ja gerade viel dazu:

Also wenn man sich die beiden auf der OA Webseite gegenüber stellt -->> besserer Lauf & qualitativ besserer Lower.
Und am Lower rumbasteln will ich nicht wirklich.
Aber ich geb auch gerne mehr Geld aus weil ich nicht gerne billig kaufe und die Ersparnis von ein paar Hundertern dann bereue - irratonial genug? :D


Wo hast du die Info mit besseren Lauf? Und besserer Lower betrifft meiner Meinung nach nur die Kosmetik - funktional ist ein Black Label im Normalfall genauso zuverlässig als ein "normales" OA, das Black Label zeichnet sich meiner Meinung nach primär durch die fehlenden Konfigurationsmöglihckeiten aus.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von JPS1 » Mi 25. Jun 2014, 21:06

OA15:
Edelstahl, Heavy oder Bull Barrel
beidseitiger Sicherungshebel, vergrößerter Knopf am Spannschieber

BL:
Spezial Laufstahl, Medium Kontur (unterm Handschutz ein bissi dünner als die "Heavy" Kontur)

Bei der Umbauliste würd ich jedenfalls zum BL greifen - das Aufrechnen/Verrechnen von Teilen funktioniert nur, wenn man entsprechende andere Teile aus dem OA Sortiment wählt... (wurde mir zumindest damals gesagt)
Den Spannschieber-Knopf und Sicherungshebel kann man immer noch um ca.60€ nachrüsten

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von BigBen » Mi 25. Jun 2014, 21:10

Bei den normalen OA15 M5 und M4 sind serienmäßig Edelstahlläufe verbaut? Wo steht das?
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von JPS1 » Mi 25. Jun 2014, 21:14

http://www.oberlandarms.com/produkte-in ... l#produkte

In der Vergleichstabelle

edit: und in den englischen Produktbeschreibungen - in den deutschen steht es nicht...

http://www.oberlandarms.com/produkte-infos-rifles-oa15-de-artnr=9-OA+15+M5+223Rem+Selbstladebuechsen+Rifles.html#produkte hat geschrieben:Wie bei allen unseren OA-15 verbauen wir auch hier nur Lothar Walther Matchläufe. Im Lieferumfang des M5 sind der schwarz beschichtete Lauf mit A2 Mündungsfeuerdämpfer,

http://www.oberlandarms.com/produkte-infos-rifles-oa15-de-artnr=9-OA+15+M5+223Rem+Selbstladebuechsen+Rifles.html#produkte hat geschrieben:Like with every OA-15 rifle we use a button-rifled, stress relieved Lothar Walther stainless steel heavy match barrel, 0.750 diam. The barrel is already black Teflon coated. 14/1-thread and flashhider,

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Al3x » Mi 25. Jun 2014, 21:27

Wo ich das her hab?

http://www.oberlandarms.com/produkte-in ... l#produkte

Oder ist der Heavy Barrell nicht besser sowie langlebiger als ein Standardlauf?

Und ich will das OA ja beim Kauf schon fertig konfigurieren und nicht selbst noch rumpfuschen, ich hab mir abgewöhnt zu viel Zeit beim schrauben zu verbringen (ich weiss dass genau das viele von euch mögen, ich nimmer) und zu wenig Spass mit dem Gerät zu haben.

Das einzige was mich stört ist die schwere Quadrail, die wird gleich gegen ein VTAC/Troy getauscht und gleich der low-profile Gasblock genommen.
Dem Rest aus dem OA Sortiment kann ich ja was abgewinnen und seh da keinen Handlungsbedarf, ich tausch halt eventuell noch den Schaft aus bzw. lass mir gleich den UBR drauf klatschen und schraub einen Foregrip und ein flaches Flipsight dran, das war's dann auch schon.

Und dann ists mir in dieser Preisregion auch ehrlich gesagt vollkommen wurscht ob ich unterm Strich a paar Hunderter mehr zahle - ich seh das langfristig da ich ja nicht vor habe mir alle 2 Jahre ein Neues zu kaufen oder dauernd was dran zu ändern damit man sich nie ans Gerät gewöhnt.
Ausserdem kann ich mir die Anbauteile und Optiken in den US direkt auch selber kaufen da ich eh zum Training drüben bin oder mir von Freunden schicken lassen...ganz deppad bin ich auch ned, der UBR kostet drüben umgerechnet 200 Euro, hier volle 365...derselbe Shit mit den Optiken, das XPS 2.2 und der 3x magnifier drüben 350-400 Euro, hier 600...dasselbe mit dem Aimpoint T1.

Und wenns gegenrechnen nicht geht, nehm ich bei der Rail und dem Schaft das Billigste und tausch den Krempel selbst aus.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von rupi » Mi 25. Jun 2014, 21:50

deine US Preispolitik funktioniert aber nur wenn diejenigen Leute die das aus den USA rausschicken auf ITAR pfeiffen und sich somit in den USA strafbar machen
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Al3x » Mi 25. Jun 2014, 22:38

Ach, diese State Department Gängelung schon wieder...ging mir im April auf die Nerven als ich drüben nach dem Hauptkurs noch danach bei derselben Firma bei meinem Ausbilder am Wochenende einen Pistol Kurs machen wollte.War nix, das wird nur an US Bürgern 'verkauft'. Ist schon lustig, sie dürfen nach Europa kommen um uns zu lehren, aber wir dürfen dasselbe als Nicht US Bürger nicht drüben lernen.
--
Der Magpul UBR fällt unter ITAR, stimmt, es ging aber eher um das rhetorische Jammern weil mich immer aufregt was wir für die Sachen hier immer zahlen, ewiges Thema bei uns.
Is aber eh wurscht weil die Anbauteile wie Griff, Schaft und dgl. preislich nicht so viel ausmachen.
Mir gehts da eher um die Optiken wo man sich schnell mal 500 Euro spart, obwohls da auch Einschränkungen bei der Ausfuhr gibt.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Alter_Schwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
Wohnort: Schweden

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Alter_Schwede » Mi 25. Jun 2014, 23:52

Wenn ich nur dynamisch Schiess hätte ich Bull Barrel erstmal gelassen. Ein AR für dynamische beserbe hat oft eine Tendenz schwerer zu werden als von Anfang gedacht. Vor allem mit nem gutem Glas in nem guten Mount. Langlebiger als ein normal Lauf? Vll im Extremfall aber ich glaub die Langlebigkwit wird eher durch die Anwendung bestimmt als dadurch obs ein Bullbarrel oder nicht ist.

Sofern es den VTAC Handschutz und den UBR Schaft nicht im Austauschsortiment für die "normalen" (d.h. nicht BL) gibt hätte ich mir ein BL gekauft. Genau wie mit dem Bullbarrel hätt i h mir das mit dem UBR nachmal überlegt falls das Ding für dynamische Bewerbe benutzt werden soll. Da ist vll ein CTR oder ein Ace Skeleto besser geeignet
Smooth is fast but slow is just fucking slow.

As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Al3x » Do 26. Jun 2014, 08:58

Es ist ein Heavy Barrel verbaut, Bull Barrell nur als Option...und keine IPSC Bewerbe geplant, ich mache das was du bei den VTAC Videos so siehst... somit also auch kein low-mass notwendig.
Der UBR ist recht schwer, ich weiss, ist aber nur eine Option, mir gefällt auch der LMT von OA, werde ich Anfangs eventuell auch so nehmen.
Beim UBR finde ich eben interessant dass quasi ein cheekraiser beim ausziehen bleibt und man die Auszugtiefe mit einer Stellschraube individuell fixieren kann.

Aber solche Diskussionen sind super, ich evaluiere ja noch fleissig da ich bisher nur Pistole schoss und eure Hilfe ist sehr willkommen.
Langfristiges Ziel ist Ar-15, Schrotflinte, Pistole.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von BigBen » Do 26. Jun 2014, 09:12

Ich behaupte trotzdem dass die M4 und M5 von OA KEINE stainless Läufe verbaut haben, sondern normale Lothar Walther Läufe aus normalem Laufstahl.

UPDATE: Behauptung revidiert, OA bestätigt "Nicht-BL Läufe sind tatsächlich ausschließlich Lothar Walther Edelstahl Matchläufe LW50"
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Freiwild » Do 26. Jun 2014, 09:23

Selbst, wenn sie damit werben?
Das wäre eine harte Unterstellung.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von BigBen » Do 26. Jun 2014, 09:30

Freiwild hat geschrieben:Selbst, wenn sie damit werben?
Das wäre eine harte Unterstellung.


Hab gerad mit OA selbst geredet - die Nicht-BL Läufe sind tatsächlich ausschließlich Lothar Walther Edelstahl Matchläufe LW50, wobei auch darauf hingewiesen wurde dass die Qualität der BL Läufe sich trotzdem mit den meisten amerikanischen Läufen messen kann.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von pointi2009 » Do 26. Jun 2014, 09:34

hab ein BL und kann nach 3 Jahren absolut nichts negatives darüber sagen, weder von der Präzision noch von der Anfälligkeit gegen Rost oder Ablagerungen. Belastung so 3500 Schuss ca. Somit rein vom Laufstahl her würde sich eine höherer Anschaffungpreis nicht rentieren.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Al3x » Do 26. Jun 2014, 09:34

Super, dann spar ich mir den Anruf beim Fritsch.

Danke, Al! :)
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Antworten