Wick hat geschrieben:Ich find echt rührend, dass es hier Leute gibt, die glauben, dass unsere Daten beim Statt gut aufgehoben sind!
Prinzipiell sind keine Daten sicher. Selbst jene die bei der NSA gelagert sind, wurden durch einen Mitarbeiter an die Öffentlichkeit gebracht. NICHTS ist sicher.
Würde aber gleichzeitig bedeuten, daß man JEDEM Menschen prinzipiell misstraut. Ich will so nicht durchs Leben gehen. Weil a) zu anstrengend und b) zu zeitintensiv
woolf hat geschrieben:Was hat das mit mit dem ZWR zu tun? Wir Legalwaffenbesitzer sind sind auch vor dem ZWR zu 99% schon Verantwortungsvoll umgegangen.
Weil es nicht um Tennisschläger geht, sondern um Waffen die auf mehrere (event. hunderte) Meter einem das Licht ausknipsen können. Und diese Gerätschaften von jedem ohne Waffenverbot ab dem 18 Lebensjahr frei im Handel zu kaufen sind. ICH kann das Verständnis dafür aufbringen, das man daran zwar nicht rüttelt, aber zumindest wissen will WER sowas zu Hause hat.
woolf hat geschrieben:Gegenfrage: welche Vorteile (für uns oder für die Allgemeinheit) bringt das ZWR, der die gewaltigen Kosten, das Sicherheitsrisiko einer zentralen Datenbank mit sensiblen Daten sowie die vorhersehbare kriminalsierung vieler Waffenbesitzer, sowie finanzielle Belastung der restlichen rechtfertigt?
Das Argument mit der Exekutive wurde ja ausführlich widerlegt, denke ich.
-) nenne mir doch bitte was das ZWR gekostet hat
-) das Sicherheitsrisiko dieser zentralen Datenbank ist nicht geringer als andere Datenbanken (KFZ, Meldeadressen, Finanz etc.). Wann wurden das letzte mal die Finanzdaten der Bürger aus dem BMF an die Öffentlichkeit getragen?
-) vorhersehbare Kriminalisierung = Spekulation
-) event. finanzielle Belastung/Interessen = Spekulation
Ich kenne jetzt nicht die Verträge, aber da es sich um eine EU Richtlinie handelt die Umgesetzt wurde, gehe ich davon aus das bei europaweiten Fahndungen (Schengen) es durchaus von Interesse ist ob eine gesuchte Person Waffen registriert hat.
@Ruby
Also ist das doch ein Schmäh mit dem langen Finger, die Waffe im geladenen Zustand IMMER in Richtung Schussfang richten usw. Prinzipiell kann ich Deiner Einstellung einiges abgewinnen. Ich bin auch mehr der Typ "Scheiss Dich ned so an". Das mit dem Radfahren muss ich mir merken, wenn ich das nächste mal am Stand mit geladener Waffe durch die Gegend lauf. Ich hoffe mich auf Dich berufen zu dürfen.

trenck hat geschrieben:Ja, so wie die Wohnadressen der österreichischen Polizisten, die vor einiger Zeit im Internet aufgetaucht sind (über Google Maps praktischerweise gleich verortet). Wird lustig, wenn selbiges bei den Waffenbesitzern passiert, vielleicht praktischerweise gleich mit der Liste aller C-Waffen; damit die Herren Umverteiler auch wissen, wo es etwas wertvolles zu holen gibt.
Erstens falsch (die Daten wurden von einem Polizei nahen Verein entwendet) und zweitens würde ich hier gerne wieder das Kennzeichen Register zum Vorschein holen. In dem eben auch steht wer welches Fahrzeug besitzt und wo es aller Wahrscheinlichkeit nach "abzuholen" wäre. Und wann wurden derartige Daten das letzte mal an die Öffentlichkeit gebracht?
trenck hat geschrieben:Der Glaube an den Staat ist heutzutage der weitverbreitetste Aberglaube. Eher bringst Du einen Hardcore-Scientologen von dieser Sekte weg, als dass ein Etatist Misstrauen gegen den Leviathan entwickeln würde.
Gesundes Misstrauen ist mit Sicherheit angebracht und durchaus verständlich, agree.
Mir will sich nur nicht der Grund erschließen, gleich den Teufel an die Wand zu malen.