
Da diese Büchse für das sportliche Schießen in der Disziplin IPSC Rifle (Open Division) eingesetzt wird, habe ich einige Modifikationen vorgenommen.
Der Umbau
Upper Receiver:
- Lauf gekürzt auf 18,5 Zoll
- Laufgewinde 1/2"-28
- JP Recoil Eliminator
- JP Adjustable Gas System
- Barrel Nut (eigenkonstruktion aus 7075 Aluminium)
- Vorderschaft (eigenkostruktion aus Carbon)
- Forward Assist wurde ausgebaut und mit einem Alustoppel verschlossen
- Dustcover wurde entfernt
- BCM Durchladehebel
Lower Receiver:
- Ergo Tactical Deluxe Griff
- Magpul MOE Trigger Guard
- Jard Adjustable 1-1/2 lb. Abzug
- KNS Non-Rotating Pins
- Troy Ambidextrous Bolt Release
- DPMS Schaftverlängerung (nicht mehr erhältlich)
- ACE ARFX Skeleton Schaft
Optik und Montage:
- Kahles K16i mit SM2 Absehn
- Spuhr Montage
Alle Modifikationen zielen darauf ab die Konkurrenzfähigkeit beim IPSC schießen zu steigern und nicht die tacticoolste AR-15 Version die die Menschheit je gesehen hat zu kreieren.
Über die Lauflänge bei AR-15 Systemen wurde schon sehr viel diskutiert. Ich vertrete die Meinung, dass ein längerer Lauf und die dadurch resultierende Rifle Length Gasentnahme mehr Vorteile bringen als die Führigkeit eines kürzen Systems. Außerdem schießen im IPSC Bereich auch fast alle Topschützen ein Rifle Length System. Die eigens konstruierte Barrel Nut und der Karbonvorderschaft haben ein Gesamtgewicht von 200g. Trotz Überlänge ist dieser Handschutz noch leichter als jeder Aluminiumhandschutz auf dem Markt. Durch das geringe Gewicht sind schnellere Targettranssions möglich.
Da auch die Optik eine große Rolle spielt habe ich mich für das Kahles K16i entschieden welches mit 1-6 facher Vergrößerung einen sehr großen Bereich abdeckt. Auch das große Sehfeld von 42,3m bei einfacher Vergrößerung bietet sonst nur ein Swarovski Z6i, darüber hinaus ist die Außenkontour des Kahles sehr schmal und es lässt sich das Ziel sehr schnell erfassen. Um eine derart hochwertige Optik vernünftig mit der Büchse zu verbinden hab ich mich für eine Spuhr Montage entschieden. Die Passungen und die Verarbeitung sind erstklassig.




Am Schießstand
Ich muss vorweg nehmen, dass ich kein Präzisionsschütze bin und es wahrscheinlich auch nie werde. Da ich auch bei der .223 mit dem Wiederladen begonnen habe, habe ich mit Fabriksmunition nicht so viel getestet. Getestet habe ich nur die üblichen FMJ Patronen. TOPSHOT Competition, Geco Target und die S&B Schüttpackung. Mit der S&B war ich von Preis Leistung sehr zufrieden. Ich habe bei meinen ersten Wiederladeversuchen auch ganz passable Ergebnisse zusammen gebracht. Fürs IPSC Schießen ist das vorerst ausreichend präzise.
5 Schuss 100m, sitzend aufgelegt:

Durch die verstellbare Gasentnahme und den Kompensator schießt sich die Waffe schon fast wie eine Kleinkaliber Büchse. Der Rückstoß ist sehr moderat. Der Jard Abzug ist Preis-/Leistungstechnisch gesehen meiner Meinung nach sicher einer der besten Abzüge am Markt und für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend.
Beim Match
Hier noch ein Video vom ersten Einsatz bei einem Match
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=4aw-mGd_2m0&feature=youtu.be[/youtube]
und noch eines vom zweiten Einsatz
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=1T6dWpgnLqk&feature=youtu.be[/youtube]
Soweit bin ich mit der Waffe sehr zufrieden. Jedoch gibt es immer Verbesserungsmöglichkeiten. Ein Zweibein von Harris hab ich schon bestellt und ich denke darüber nach einen Low Mass Bolt Carrier nachzurüsten.