Bud Spencer hat geschrieben:
Ich frag jetzt mal direkt und als Bauernkind nehm ich mir das Recht vorweg.
Würdest du die Arbeit machen? Weißt du wie viel eine klein bismittlere Landwirtschaft (sagen wir bis ca. 50ha) überhaupt heutzutage abwirft? Rein davon kann man in diesen Zeiten sicher nicht mehr leben darum machen viele Bauern die Landwirtschaft nur mehr nebenerwerblich. Deshalb bin ich der Technologiesierung und Mechanisierung der Landwirtschaft täglich zu dank verpflichtet. Wenn du mal mit 35°C 15ha ohne Klima gedroschen hast verstehst mich. Wenn man das wie von dir wie im Jahre Schnee beschriebenen bleibt null Zeit für Privatleben, Freizeit und Familie. Diese Begriffe haben sich so wie wir sie kennen ja erst eben mit Einsetzung der Industrialisierung entwickelt. Ganz abgesehen vom Gesundheitsschutz bspw durch Staub in der Landwirtschaft.
Ich verstehe nicht wie man sich über meine Steuergelder geförderte Arbeit sich aufregen kann.
Ohne dich verletzen zu wollen,das Jammern der Bauern geht mir auf den Sack, einen Jammerer soll man bekanntermaßen etwas nehmen,nix geben.
Das früher Bauernarbeit harte arbeit war versteht sich von selbst.Ich sehe aber heute keinen Bauern mehr der von seinen Traktor absteigt, höchstes dann mal wenn er pinkeln muss, oder auf die Tankstelle fährt wenn er auf einen Kaffee mit seinen Spezl geht.
Ich habe jeden Tag, Sommer wie Winter ca. 35 Grad Celsius bei der Arbeit, und 100% Luftfeuchte,das man mir aber eine Förderung in die Hand Drückt, auf diese Idee kommt leider keiner.
Staub? Du hast leider höchstwarscheindlich noch nie 16 Jahre so wie ich in einer Gieserei gearbeitet,noch nie 18 Jahre durchwegs 8 Stunden lang einen Lärmpegel jenseits von 130 Dezibel ertragen da ist einmal im Jahr Dreschen ein reinster Kinderspaziergang und für meine Lunge und Ohren erholung.
Im Gegenteil,Man belastet mich mit Steuern,Mein Lohn wird besteuert,mein Grundstück wird besteuert,Und alles Hab und Gut das ich habe ist zwei bis drei mal mit Steuern belastet.
Ein Bauer zahlt keine Steuern,muss keine MWST abführen,Seine Grundstücke muss er sich auch nicht besteuern lassen ,Ein Großteil der Sozialversicherung der Bauern wird vom Budget des Bundes gedeckt,Kann sich mit Billigen Arbeitskräften oder wie es so schön heist Saisonarbeitern aus den Osten Eindecken die zu lachhaften Löhnen und Steuerfrei und SV-frei beschäftigt werden können.Noch dazu, und das Ärgert mich am meisten,Sie haben Narrenfreiheit im Land und können sich jeden Schnitzer und Frechheit leisten, gedeckt von der Politik,zumindest in Tirol.
Und Auch ich lege nach meiner Hauptberuflichen Arbeit nicht daheim die Füße hoch und schaue Fern,
Ich habe ein altes Haus,viel Grund in recht steiler Hanglage,ein Stück Wald,Haustiere,die Gehegt und gepflegt werden müssen, Holz ist zu Schneiden Händisch aus Exponierter Lage rauszuziehen und zu hacken.( ohne Technischen Hilfsmittel ausser Kettensäge und Hacke) damit ich im Winter nicht Friere.Mein Arbeitstag hört kaum vor 20:00-21:00 auf,stehe aber um 05:00 wieder auf um meiner Hauptberuflichen Tätigkeit 9 Stunden nachzugehen.
Ein Bauer sagt immer das er der Knecht vom Hof ist,Ich kann sagen das ich Knecht vom Staat und vom Haus und Grundstück bin.Der Unterschied ist das mir keiner Finanziell unter die Arme greift,und ich keine Lobby im Staat und Eu habe die Nur daurnd jammert und dafür sorgt das der Rubel rollt, sondern ich bin einer unter Millionen Bürgern der die Geldmaschinerie,Förderwahn und Zahlungsfähigkeit des Staates aufrecht erhält,aber nie was davon hat.