Kannst mir das bitte näher erläutern?kuni hat geschrieben:@Styrax: mach mal die Amateurfunkprüfung - diese ist auch nicht ohne UND du kannst deine 2 Hobbys (zumindest in der Steiermark) nicht kombinieren (sachliches Verbot)
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Jagdprüfung im Selbststudium?!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassun ... r=20000850
§58 Abs.2 Punkt 7
(2) Es ist verboten:
...
7. Funksprechgeräte zur leichteren Bejagung von Wild zu verwenden;
...
§58 Abs.2 Punkt 7
(2) Es ist verboten:
...
7. Funksprechgeräte zur leichteren Bejagung von Wild zu verwenden;
...
- pointi2009
- .50 BMG
- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
bei mir definitiv nicht wirklich machbar ohne Kurs die Prüfung zu schaffen. Zum einen wird beim Kurs speziell auf die Prüfung eingegangen, es sind Vortragende dann Prüfer und es werden viele Teile der Ausbildung durch Anschauungsbeispiele erklärt, zum anderen noch der Reviertag, das Übungsschiessen usw..
Warte bis du genug Zeit hast beruflich für 4-5 Monate 2x die Woche den Kurs zu besuchen, man lernt hier sehr viel, auch können dir dann die Kurskollegen helfen, du kannst die Vortragenden Fragen stellen bei Unklarheit. Wenn ich an den Jagdprüfungsbehelf denke, wie viele Fragen da offen bleiben. Oder auch die Rechtslage, teilweise ohne Praxisbezug nicht zu verstehen.
zum Thema Alk + Jagd, ich war bei 3 Treibjagden und Riegeljagden dabei und da gabs weder vor, noch während, noch in den Pausen Alkohol. Beim Schüsseltrieb - naja das muss dann jeder selber entscheiden.
Warte bis du genug Zeit hast beruflich für 4-5 Monate 2x die Woche den Kurs zu besuchen, man lernt hier sehr viel, auch können dir dann die Kurskollegen helfen, du kannst die Vortragenden Fragen stellen bei Unklarheit. Wenn ich an den Jagdprüfungsbehelf denke, wie viele Fragen da offen bleiben. Oder auch die Rechtslage, teilweise ohne Praxisbezug nicht zu verstehen.
zum Thema Alk + Jagd, ich war bei 3 Treibjagden und Riegeljagden dabei und da gabs weder vor, noch während, noch in den Pausen Alkohol. Beim Schüsseltrieb - naja das muss dann jeder selber entscheiden.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1529
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
- Wohnort: Wien
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
ah! alles klar, danke für die AufklärungIT Guy hat geschrieben:http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrStmk&Gesetzesnummer=20000850
§58 Abs.2 Punkt 7
(2) Es ist verboten:
...
7. Funksprechgeräte zur leichteren Bejagung von Wild zu verwenden;
...
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
Hallo,
Ich habe die Jagdprüfung ohne Kurs gemacht (durch Schichtarbeit keine Zeit um den vernünftig zu besuchen), die Prüfung habe ich am Flötzersteig gemacht, war eigentlich kein Problem.
P.S.: hatte damals 1972 keinen Jäger in meinem Umfeld.
Ich habe die Jagdprüfung ohne Kurs gemacht (durch Schichtarbeit keine Zeit um den vernünftig zu besuchen), die Prüfung habe ich am Flötzersteig gemacht, war eigentlich kein Problem.
P.S.: hatte damals 1972 keinen Jäger in meinem Umfeld.
Weidmannsheil
Robert
Elect clowns. Get a circus.
Robert
Elect clowns. Get a circus.
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
arnstein hat geschrieben:Hallo,
Ich habe die Jagdprüfung ohne Kurs gemacht (durch Schichtarbeit keine Zeit um den vernünftig zu besuchen), die Prüfung habe ich am Flötzersteig gemacht, war eigentlich kein Problem.
P.S.: hatte damals 1972 keinen Jäger in meinem Umfeld.
hmm - 1972 haben die meisten den Jagdkurs als Nachmittagskurs bei der örtlichen Raiffeisenbank Filiale gemacht...
Ein Konto in der entsprechenden Filiale war aber Voraussetzung zum Bestehen des Kurses
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
kuni hat geschrieben:arnstein hat geschrieben:Hallo,
Ich habe die Jagdprüfung ohne Kurs gemacht (durch Schichtarbeit keine Zeit um den vernünftig zu besuchen), die Prüfung habe ich am Flötzersteig gemacht, war eigentlich kein Problem.
P.S.: hatte damals 1972 keinen Jäger in meinem Umfeld.
hmm - 1972 haben die meisten den Jagdkurs als Nachmittagskurs bei der örtlichen Raiffeisenbank Filiale gemacht...
Ein Konto in der entsprechenden Filiale war aber Voraussetzung zum Bestehen des Kurses
Hallo,
Ja da spricht er richte Könner und wissende, zu Deiner Beruhigung am Flötzersteig ist die Jagdschule des Niederösterreichen Jagdverbandes
Weidmannsheil
Robert
Elect clowns. Get a circus.
Robert
Elect clowns. Get a circus.
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
arnstein hat geschrieben:Hallo,
Ja da spricht er richte Könner und wissende, zu Deiner Beruhigung am Flötzersteig ist die Jagdschule des Niederösterreichen Jagdverbandes
OK, ich erkläre es jetzt langsam für dich:
Meine Aussage oben sollte bildlich darstellen (in eher lustiger Form), dass man die Jagdprüfung aus dem Jahr 1972 nicht mit 2014 vergleichen kann.
LG
PS: zur weiteren Beruhigung: bei uns wurden die Jagdkurse "früher" (also eben 1960-1980) tatsächlich in der Raiffeisenbank durchgeführt. Grund war einerseits der Lehrsaal und andererseits hat es gerüchteweise zwischen Jagd und Raika immer eine gute Verbindung gegeben - damals halt
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 113
- Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:59
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
kuni hat geschrieben:hmm - 1972 haben die meisten den Jagdkurs als Nachmittagskurs bei der örtlichen Raiffeisenbank Filiale gemacht...
Ein Konto in der entsprechenden Filiale war aber Voraussetzung zum Bestehen des Kurses
Ein wenig überzogen von Kuni formuliert, aber dass sich seit 1972 der Prüfungsanspruch zur Erlangung der ersten Jagdkarte umfassend geändert und erheblich erweitert hat, ist wohl nicht ganz von der Hand zu weisen.
Das soll jetzt auch keine Herabsetzung von älteren Prüfungsjahrgängen sein.
"Am Ball bleiben durch Weiterbildung" sollte heutzutage sowieso eine Selbstverständlichkeit für jeden Jäger sein, egal ob jung oder alt.
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
crowcall66 hat geschrieben:kuni hat geschrieben:hmm - 1972 haben die meisten den Jagdkurs als Nachmittagskurs bei der örtlichen Raiffeisenbank Filiale gemacht...
Ein Konto in der entsprechenden Filiale war aber Voraussetzung zum Bestehen des Kurses
Ein wenig überzogen von Kuni formuliert, aber dass sich seit 1972 der Prüfungsanspruch zur Erlangung der ersten Jagdkarte umfassend geändert und erheblich erweitert hat, ist wohl nicht ganz von der Hand zu weisen.
Das soll jetzt auch keine Herabsetzung von älteren Prüfungsjahrgängen sein.
"Am Ball bleiben durch Weiterbildung" sollte heutzutage sowieso eine Selbstverständlichkeit für jeden Jäger sein, egal ob jung oder alt.
Hallo,
Mit Weiterbildung gebe ich dir voll Recht, ich habe auch den neueren Jagdprüfungsbehelf (habe insgesamt 4 Stück) und ich muss feststellen so viel mehr ist da auch nicht drinnen zum lernen.
So nebenbei, habe auch die Jagdaufseher Prüfung am Flötsersteig gemacht und besuche alle 1-2 Jahre einen §68a/§26a Kurs
Weidmannsheil
Robert
Elect clowns. Get a circus.
Robert
Elect clowns. Get a circus.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 113
- Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:59
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
arnstein hat geschrieben:...ich habe auch den neueren Jagdprüfungsbehelf (habe insgesamt 4 Stück) und ich muss feststellen so viel mehr ist da auch nicht drinnen zum lernen.

Gegenüberstellung 9. Auflage aus 1977 zur 18. Auflage aus 2014:
- Ausgabe 1977: 140 Seiten weniger Inhalt auf kleinerem Buchformat (Ausgabe 2014: 601 Seiten)
- folgende Kapitel fehlen in der Ausgabe 1977 vollständig: Wildökologie, Wald und Forstwirtschaft, Jagd und Naturschutz, Jagd und Tierschutz, Jagd und EU
Ich behaupte: Ausgabe 2014 - Ein ganzer Meilenstein mehr an richtig anspruchsvollem Inhalt den es zu bewältigen gilt.
P.S.:
Bei mir war nicht nur der Jagdprüfungsbehelf Lernstoff.
Folgende weitere Bücher zählten zum Prüfungsumfang und wurden uns im Jungjägerkurs ausgehändigt:
- Wildbret-Hygiene, Zentralstelle Österreichischer Landesjagdverbände
- Wild & Wald - Richtiges Erkennen von Wildschäden am Wald, Zentralstelle Österreichischer Landesjagdverbände
- Wild Lebensräume - Habitatqualität Wildschadenanfälligkeit Bejagbarkeit, Zentralstelle Österreichischer Landesjagdverbände
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
Klar geht das.
So schwierig ist das alles nicht. Wenn du aus den Büchern lernst, dann kannst du mehr als die Prüfer.
Recht? Mit minimalen rechtlichen Vorkenntnissen brauchst du für das bischen Jagdrecht ein Wochenende, dann wirds schon langweilig.
Waffentechnik? Ich bitt gar schön...einen Repetierer und eine Flinte sicher zu handhaben kannst nach einem Nachmittag. Spätestens.
praktisches Schiessen? Kugelschuss mit ZF aufgelegt auf 100m sollte kein Auftrag sein und von 10 geraden Jungjägertauben 3 zu treffen muss man halt etwas üben, aber mehr als wieder einen Nachmittag brauchst auch nicht dafür.
Wald und Wild? Wenns dich interessiert liest es eh freiwillig und merkst es dir auch freiwillig. Eine Woche lernen und du hast es drauf.
Brauchtum und Sprache? Den Schmus man halt auswendig strebern. Regeln gibts keine und Logik auch nicht. Reinsaugen, rauskotzen.
Wildbrethygiene? Ein Nachmittag. Ich glaub es gibt für die Prüfung nicht mehr als zehn wichtige Sachen zu wissen. Fertitsch.
Gut ist einen Jäger zu kennen der dir ein paar Trophäen zeigt und dir bei den Ansprechbeispielen etwas hilft. Dauer zwei Abende. Aber fahr mit den Öffis hin oder nimm dir für den Heimweg ein Taxi. So dicht war ich lange nicht mehr, als an diesen Abenden.
Das grösste Problem ist, dass die Prüfer ihr eigenes Halbwissen und ihre Glaubenssätze prüfen. Mit etwas Gefühl findest du aber heraus was sie hören wollen. Auch während der Prüfung.
Apropos: Unter lernen versteh ich 3 Einheiten zu 120 min pro Tag. Mit einer Stunde Pause dazwischen.
Nur Mut geh hin, und do it. Zitat aus der Schüler Gerber: Scheiss ihm ins Antlitz. So macht man Prüfungen.
So schwierig ist das alles nicht. Wenn du aus den Büchern lernst, dann kannst du mehr als die Prüfer.
Recht? Mit minimalen rechtlichen Vorkenntnissen brauchst du für das bischen Jagdrecht ein Wochenende, dann wirds schon langweilig.
Waffentechnik? Ich bitt gar schön...einen Repetierer und eine Flinte sicher zu handhaben kannst nach einem Nachmittag. Spätestens.
praktisches Schiessen? Kugelschuss mit ZF aufgelegt auf 100m sollte kein Auftrag sein und von 10 geraden Jungjägertauben 3 zu treffen muss man halt etwas üben, aber mehr als wieder einen Nachmittag brauchst auch nicht dafür.
Wald und Wild? Wenns dich interessiert liest es eh freiwillig und merkst es dir auch freiwillig. Eine Woche lernen und du hast es drauf.
Brauchtum und Sprache? Den Schmus man halt auswendig strebern. Regeln gibts keine und Logik auch nicht. Reinsaugen, rauskotzen.
Wildbrethygiene? Ein Nachmittag. Ich glaub es gibt für die Prüfung nicht mehr als zehn wichtige Sachen zu wissen. Fertitsch.
Gut ist einen Jäger zu kennen der dir ein paar Trophäen zeigt und dir bei den Ansprechbeispielen etwas hilft. Dauer zwei Abende. Aber fahr mit den Öffis hin oder nimm dir für den Heimweg ein Taxi. So dicht war ich lange nicht mehr, als an diesen Abenden.
Das grösste Problem ist, dass die Prüfer ihr eigenes Halbwissen und ihre Glaubenssätze prüfen. Mit etwas Gefühl findest du aber heraus was sie hören wollen. Auch während der Prüfung.
Apropos: Unter lernen versteh ich 3 Einheiten zu 120 min pro Tag. Mit einer Stunde Pause dazwischen.
Nur Mut geh hin, und do it. Zitat aus der Schüler Gerber: Scheiss ihm ins Antlitz. So macht man Prüfungen.
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
Ja, die paar verschiedenen Enten, Greifer, Hunde, Wieselartige, Trittsiegel, Geschoßarten, Verschlussarten, das bisserl Gesetz, die Schuß-, Trag-, Setz- und Brunftzeiten, die Wildökologie und der ganze Rest lernt man am Besten ohne die blöden Eselsbrücken der Vortragenden, dann merkt man sich das besser weil einem keiner mit Tips, was bei der Prüfung oft gefragt wird, ablenkt.
Am einfachsten lernt man übers Internet: www.gidf.at
Am einfachsten lernt man übers Internet: www.gidf.at
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
Hane hat geschrieben:Ja, die paar verschiedenen Enten, Greifer, Hunde, Wieselartige, Trittsiegel, Geschoßarten, Verschlussarten, das bisserl Gesetz, die Schuß-, Trag-, Setz- und Brunftzeiten, die Wildökologie und der ganze Rest lernt man am Besten ohne die blöden Eselsbrücken der Vortragenden, dann merkt man sich das besser weil einem keiner mit Tips, was bei der Prüfung oft gefragt wird, ablenkt.
Am einfachsten lernt man übers Internet: http://www.gidf.at
Und die ganzen Schuß-, Trag-, Setz- und Brunftzeiten lernt man auswendig auch viel besser, als wie wenn man es verstehen muss...
Aber daher kommen wahrscheinlich die Antworten: "Rehbrunft ist im Frühjahr - irgendwann im April - oder?"
Re: Jagdprüfung im Selbststudium?!
Du sagst es lieber kuni, 80 Prozent sind einfach zum auswendig runter strebern. So ist es.
Und es geht doch bei Licht betrachtet um nicht mehr als höchstens 20 Wildarten. Pro Wildart eine A4 Seite. Mehr ist es nicht.
Wenns anders wäre würden ie Leute doch reihenweise durchfliegen. Tun sie aber nicht. Daher ist der ganze Zauber leicht bewältigbar.
Tut echt leid, aber die Jagdprüfung zu bestehen ist echt nicht wirklich schwierig. Mit oder ohne Kurs.
Den Versuch ohne den Kurs die Prüfung machen kann ich jedem nur empfehlen . Ausserdem was solls, dann fliegt man halt mal durch ohne Kurs, so what? Wenn mans aber schafft, und davon kann man ausfgehen, bist der König. Geld gespart hast auch. Davon brauchst bein jagern sowieseo noch genug.
Wer nicht wagt , der nicht gewinnt. Tun und nicht Lassen, weil andere einem einen Graus einreden.
Und es geht doch bei Licht betrachtet um nicht mehr als höchstens 20 Wildarten. Pro Wildart eine A4 Seite. Mehr ist es nicht.
Wenns anders wäre würden ie Leute doch reihenweise durchfliegen. Tun sie aber nicht. Daher ist der ganze Zauber leicht bewältigbar.
Tut echt leid, aber die Jagdprüfung zu bestehen ist echt nicht wirklich schwierig. Mit oder ohne Kurs.
Den Versuch ohne den Kurs die Prüfung machen kann ich jedem nur empfehlen . Ausserdem was solls, dann fliegt man halt mal durch ohne Kurs, so what? Wenn mans aber schafft, und davon kann man ausfgehen, bist der König. Geld gespart hast auch. Davon brauchst bein jagern sowieseo noch genug.
Wer nicht wagt , der nicht gewinnt. Tun und nicht Lassen, weil andere einem einen Graus einreden.