Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Uberti Model 1873 Kimme und Korn

Vom Vorderlader bis zum Cowboy Action Shooting - Hauptsache es kracht und raucht!
Antworten
lalucre
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 13:59

Uberti Model 1873 Kimme und Korn

Beitrag von lalucre » Mi 23. Jul 2014, 13:43

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte 1873 im Kaliber .357 mag gekauft. Ich war auch schon am Schießstand damit, und bin mit meinem Kauf sehr zufrieden. ;)

Nun folgende Frage: An der aufklappbaren Kimme befinden sich Markierungen, numeriert von 2 bis 9.

Bild
Sorry für die Qualität, ging mit der Kamera nicht besser.

Hat jemand eine Ahnung für was die stehen. Sind das Feet, Yards oder Meter? Sind das 10 oder 100er Schritte?


Und noch eine zweite Frage. Der verschiebbare Balken darauf is sehr locker, und hält nurbei etwa 2, 3 und 4. Weiter oben rutscht er wieder herunter. Kann ich da selber versuchen das (z Bsp) mit einer Zange etwas zusammen zu drücken, oder soll ich damit lieber zu einem Büchsenmacher?

Und dritte Frage, für welche Munition ist das überhaupt ausgelegt? Ich nehme an bei .357 und .38 muss ich unterschiedlich hoch halten. Außerdem können die ja wieder unterschiedlich geladen werden...

Danke für eure Hilfe.

GSchoenbauer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:17

Re: Uberti Model 1873 Kimme und Korn

Beitrag von GSchoenbauer » Mi 23. Jul 2014, 14:50

die Kimme is NUR FÜR's AUG' ausglegt und ein Dreck.
Auf normale Entfernung als runterklappter ist gut genug auf 50 - 100m, wennst aber weiter schießen willst, bist erstens mit der .38er und .357 sowieso am falschen Dampfer und mit der Kimme sowieso, weil die Marken höchsten Gedächtnisstützen dafür wären, was'd mit der verschiedenen Muni selber vorher ausprobiert hast, weil's wackelt und weil sie sich verstellt.
Wenns trotzdem ernsthaft weiter schießen willst damit, dann tu Dir eine andere Kimme rauf.

Bauli

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Uberti Model 1873 Kimme und Korn

Beitrag von alfacorse » Mi 23. Jul 2014, 22:09

lalucre hat geschrieben:Hat jemand eine Ahnung für was die stehen. Sind das Feet, Yards oder Meter? Sind das 10 oder 100er Schritte?

(Und dritte Frage, für welche Munition ist das überhaupt ausgelegt? Ich nehme an bei .357 und .38 muss ich unterschiedlich hoch halten.)

Außerdem können die ja wieder unterschiedlich geladen werden...


Mit diesen zwei Sätzen (die Aussage/Frage in Klammer lass ich stehen - gehört irgendwie dazu...) hast du dir die Antwort doch selbst gegeben...!

lalucre
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 13:59

Re: Uberti Model 1873 Kimme und Korn

Beitrag von lalucre » So 3. Aug 2014, 21:05

Danke für die Antworten bisher. Ich hätte halt gehofft es kann mir jemand eine Antwort geben wie "die Visierung ist für .357 mag mit Ladung xy ausgelegt und in Meter/Yard/Feet angegeben" ;)

Ich habe ürbigens auch Uberti selbst über ihre Website angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 625
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Uberti Model 1873 Kimme und Korn

Beitrag von Undertaker » So 3. Aug 2014, 23:04

lalucre hat geschrieben:Ich habe ürbigens auch Uberti selbst über ihre Website angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

Na da wirst du lang warten - "customer care" ist keine italienische Tugend :whistle:
Greif lieber ins Gesparte und besorg dir eine alternative Visierung. Z.B hier
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

lalucre
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 13:59

Re: Uberti Model 1873 Kimme und Korn

Beitrag von lalucre » Di 5. Aug 2014, 17:01

War heute wieder am Schießstand. Diesmal hab ich mich auf 100m hochgearbeitet.

Bild

Die markierten Treffer sind auf 100m, der Rest war auf 50 und 75m. Ich hab alles mit der Standard Kimme und Korn geschossen, nicht der optionalen hochklappbaren. Auf kurze Entfernung schießt die Waffe noch punktgenau, dann steigt die Flugbahn allerdings relativ stark an. Auf 100m (wobei eher 110-120m, aber so weit ging der Schießstand nicht ;) )kommt sie in etwa wieder "runter".

Die ersten drei Schuss waren hoch und links, nachdem ich das kompensiert hatte, fast alle im Schwarzen.

Nachdem ich alles mit .375 mag von Geco geschossen hatte, wechselte ich zum Schluss noch kurz auf .38 SP. Interessant, die Streuung war größer, aber die Senkung der Kugeln nicht wirklich stark, da ich nur wenig mehr hochgehalten hatte.

Alles in Allem bin ich mit mir und der Waffe (erst das zweite Mal Schießen damit) sehr zufrieden.

Ich glaube, auf das Klappvisier kann ich verzichten.

edit: natürlich alles mit Waffe aufgelegt

Antworten