Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

OA-15 Black Label

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von snakedocter » Sa 2. Okt 2010, 11:39

wobei ich nicht 100% auf die "fachzeitschrift" vertrauen würde
da wird ein deutsches produkt schnell überbewertet und kaum bis gar nichts negativ
schließlich bekommt caliber die waffen gratis zum testen,also unbefangen sind die auch nicht

aber die BL sicher zu gebrauchen und von der präzision her nicht schlechter als die normale OA
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

buckshot

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von buckshot » Sa 2. Okt 2010, 12:35

@ snake: klar soll man berichten aus fach ZS immer etwas kritisch gegenüber stehen - aber es schadet nicht, verschiedene quellen zu rate zu ziehen (und außerdem haben die bei caliber eben keinen snakedoktor....;-))

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Leonardo » Sa 2. Okt 2010, 12:39

buckshot hat geschrieben: (und außerdem haben die bei caliber eben keinen snakedoktor....;-))




:text-thankyoublue:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von martin01 » So 3. Okt 2010, 19:21

gibts eigentlich schon wo "testberichte"?

ich find nix komischerweise...

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2786
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von the_law » So 3. Okt 2010, 19:33

im Caliber steht ein testbericht drin...

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von martin01 » So 3. Okt 2010, 20:14

danke!

ich mein im netz.
keine fachzeitschrift

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 772
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von manfred » Sa 9. Okt 2010, 00:33

- da sie auch die üblichen L Walter Läufe haben werden sie genausogut schießen
- ein Freischwingender Vorderschaft und ein guter Abzug rest ist nicht so wichtig nur das er im Anschlag sitzt ZF richtig montiert

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von BigBen » Sa 9. Okt 2010, 20:27

es sind nicht üblichen lothar walter läufe.

OA15 normal hat stainless läufe - OA15 Black Label hat normale stahlläufe. wird aber auf die präzision keinen einfluss haben, aber vielleicht (!) auf die haltbarkeit bzw. rostanfälligkeit
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von gewo » Sa 9. Okt 2010, 20:49

BigBen hat geschrieben:es sind nicht üblichen lothar walter läufe.

OA15 normal hat stainless läufe - OA15 Black Label hat normale stahlläufe. wird aber auf die präzision keinen einfluss haben, aber vielleicht (!) auf die haltbarkeit bzw. rostanfälligkeit


hi

richtig

stahllauf phosphatiert soweit ich weiss
milspec halt ...

die dinger werden ab montag 11.10. in DE in den geschaeften im verkauf sein
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Vintageologist » Sa 9. Okt 2010, 22:49

BigBen hat geschrieben:es sind nicht üblichen lothar walter läufe.

OA15 normal hat stainless läufe - OA15 Black Label hat normale stahlläufe. wird aber auf die präzision keinen einfluss haben, aber vielleicht (!) auf die haltbarkeit bzw. rostanfälligkeit


Doch... Stainless ist einfacher zu einem Matchlauf zu verarbeiten, somit in der Regel präziser.
Chrome-moly mit Chrome-liner (gegen Rost - das was Milc-Spec ist) ist vom Material her eigentlich haltbarer als Stainless. Nur halt nicht rostfrei.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Charles » Sa 9. Okt 2010, 23:10

Warum ist ein stainless Lauf haltbarer? :think:

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Vintageologist » Sa 9. Okt 2010, 23:57

Stainless ist nicht halbarer. Non-Stainless ist es. Einfach stabilerer Stahl.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von BigBen » So 10. Okt 2010, 09:51

ich hab ja "vielleicht" dazugeschrieben - ich dachte mir das die rostträgheit sich vielleicht auch auf die lebensdauer des laufes auswirkt (jetzt nicht auf abnutzung durch beschuss bezogen!)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Stefan » So 10. Okt 2010, 17:03

Vintageologist hat geschrieben:Doch... Stainless ist einfacher zu einem Matchlauf zu verarbeiten, somit in der Regel präziser.
Chrome-moly mit Chrome-liner (gegen Rost - das was Milc-Spec ist) ist vom Material her eigentlich haltbarer als Stainless. Nur halt nicht rostfrei.


aufpassen, Vintageologist erfindet gerade die vorzüge von stainlessläufen ganz neu. da kommen sachen zum vorschein, die so noch keinem menschen aufgefallen wären.

stainless - einfacher zu verarbeiten :tipphead:
stainless - präziser :headslap:

:hand: mein freund, bitte nochmals erkundigen wie es um die eigenschaften verschiedener metalle tatsächlich aussieht.

mfg stefan

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Vintageologist » So 10. Okt 2010, 19:06

Stefan hat geschrieben:
Vintageologist hat geschrieben:Doch... Stainless ist einfacher zu einem Matchlauf zu verarbeiten, somit in der Regel präziser.
Chrome-moly mit Chrome-liner (gegen Rost - das was Milc-Spec ist) ist vom Material her eigentlich haltbarer als Stainless. Nur halt nicht rostfrei.


aufpassen, Vintageologist erfindet gerade die vorzüge von stainlessläufen ganz neu. da kommen sachen zum vorschein, die so noch keinem menschen aufgefallen wären.

stainless - einfacher zu verarbeiten :tipphead:
stainless - präziser :headslap:

:hand: mein freund, bitte nochmals erkundigen wie es um die eigenschaften verschiedener metalle tatsächlich aussieht.

mfg stefan


Ääääh?

Warum sollte das nicht stimmen? Frag du mal Leute, die mit Läufen zu tun haben... Stainless lässt sich einfacher zu einem präzisen Lauf verarbeiten, was aber nicht heißt, dass Stainless ansich Präziser ist (auf Grund welcher Eigenschaft sollte das so sein?).
Der übliche Chrome-Moly mit Chrome Liner hält aber mehr aus.
Es gibt auch präzise Chrome-Moly Läufe... nur sind das nicht die Billigen.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Antworten