Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener) - Zusammenfassung S.13

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Kehnra
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 671
Registriert: Do 15. Mai 2014, 20:22

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von Kehnra » Di 9. Sep 2014, 22:29

r4ptor hat geschrieben:Lichtbildausweis(Reisepass)

Und ein Foto reicht(zumindest habe ich nur eines gebraucht)


Danke für deine schnelle Antwort!

Gibts sonst noch was zu beachten?

Benutzeravatar
r4ptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1145
Registriert: Do 22. Mai 2014, 10:25
Wohnort: AT

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von r4ptor » Di 9. Sep 2014, 22:36

Puh denke nicht, bei mir war das recht entspannt und unkompliziert.

Freundlich bleiben, die Bearbeiterin is auch nur ein Mensch. Und wenn die Voraussetzungen passen wird das schon klappen ;)

Benutzeravatar
Kehnra
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 671
Registriert: Do 15. Mai 2014, 20:22

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von Kehnra » Di 9. Sep 2014, 22:51

Eine Frage hätte ich noch, ich lese immer man soll sich auch gleich Zubehör eintragen lassen - was ist damit genau gemeint?

Benutzeravatar
r4ptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1145
Registriert: Do 22. Mai 2014, 10:25
Wohnort: AT

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von r4ptor » Di 9. Sep 2014, 23:02

Wenn du zum Bleistift Einen Wechsellauf willst, fällt dieser unter Zubehör. Also ein Wechselsystem zb von 9mm auf. 22. Hast du den Zubehör Eintrag so nimmt dieser Lauf keinen Platz auf der wbk weg. Wenn du ihn nicht hast und nur eine Waffe auf der wbk ist, so wird der zweite mit dem wechselsystem aufgefüllt.

Den Zubehör Eintrag bekommst du aber imho erst, wenn du bereits nachweisen kannst so ein Zubehör/Wechselsystem gekauft/reserviert zu haben. Oder so.

Falls ich daneben liege bitte ich dies zu entschuldigen

Benutzeravatar
Kehnra
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 671
Registriert: Do 15. Mai 2014, 20:22

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von Kehnra » Mi 10. Sep 2014, 10:06

So es gibt Neuigkeiten!

Nachdem ich gestern einen gelben Zettel für einen RSa Brief im Briefkasten hatte bin ich gleich mal zur Post gefahren und habe diesen abgeholt. Wie gehofft war es der positive Entscheid über die Aufhebung meiner zivildienstbedingten Sperre.

Natürlich bin ich danach gleich zur BH gefahren und habe die WBK beantragt :)

War auch überhaupt kein Problem, habe 2 Plätze mit den Begründungen Sportschießen und Selbstverteidigung beantragt, in 5-6 Wochen sollte nun die WBK bei mir per Post eintreffen. (bezahlt habe ich gleich vor Ort)

Freu mich grad voll, dass das alles so gut geklappt hat!! :D

Benutzeravatar
Kehnra
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 671
Registriert: Do 15. Mai 2014, 20:22

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von Kehnra » Fr 26. Sep 2014, 22:26

Also ich muss sagen das das warten auf die WBK der schlimmste Teil von dem ganzen is, war wohl noch nie so oft beim Briefkasten wie die letzten 2 Wochen :?

Hab heute schonmal einen kleinen Tresor für die Waffe und Munition gekauft..

Wie habt ihr die Wartezeit rum gebracht?

Benutzeravatar
Cerakote
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 288
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 14:11
Wohnort: Heimatlos

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von Cerakote » Fr 26. Sep 2014, 22:42

Alles vergeht...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
If we give 'em an inch they will try to take a mile

Benutzeravatar
Kehnra
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 671
Registriert: Do 15. Mai 2014, 20:22

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von Kehnra » Sa 27. Sep 2014, 13:02

Cerakote hat geschrieben:Alles vergeht...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


Ja klar, aber dennoch ist man ungeduldig.. :)

Wenn ihr zwischen folgenden Waffen fürs Scheibenschießen auf 25m wählen müsstet, welche würdet ihr bevorzugen:

1.) CZ 75 B -> Gefällt mir vom optischen her sehr gut, wahrscheinlich aber nicht die beste Wahl wenn es um möglichst kleine Streukreise auf 25m geht?

2.) CZ 75 SP-01 Shadow -> Hat vermutlich das beste Preis/Leistungsverhältnis, das rote Leuchtkorn ist aber sicher nicht so optimal wenn es ums Scheibenschießen geht?

3.) CZ 75 Tactical Sports -> Hier sind mit Sicherheit die lange Visierung und der SA Abzug von Vorteil?

4.) CZ 75 Sport II -> Vermutlich mit der Tactical Sports vergleichbar?

5.) Tanfoglio Stock II -> Optisch absolut mein Favorit, mit schnell verfügbaren Ersatzteilen sieht es hier aber wohl schlecht aus..

Muss dazu sagen, dass die Waffe wirklich nur für den Einstieg ins Präzisionsschießen verwendet werden soll, für IPSC (falls es mir überhaupt gefällt, muss es erst mal probieren) werde ich mir sowieso eine seperate - vermutlich STI Edge - zulegen.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von Incite » Sa 27. Sep 2014, 13:22

bei den dir angeführten würde ich mir die Sport 2 holen da ich mit meiner Shadow sehr zufrieden bin.

und was man in der zwischenzeit macht? warten, warten und nochmals warten :mrgreen: (und natürlich am Schießstand schießen)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von rupi » Sa 27. Sep 2014, 13:25

Kehnra hat geschrieben:Wenn ihr zwischen folgenden Waffen fürs Scheibenschießen auf 25m wählen müsstet, welche würdet ihr bevorzugen:

1.) CZ 75 B -> Gefällt mir vom optischen her sehr gut, wahrscheinlich aber nicht die beste Wahl wenn es um möglichst kleine Streukreise auf 25m geht?

2.) CZ 75 SP-01 Shadow -> Hat vermutlich das beste Preis/Leistungsverhältnis, das rote Leuchtkorn ist aber sicher nicht so optimal wenn es ums Scheibenschießen geht?

3.) CZ 75 Tactical Sports -> Hier sind mit Sicherheit die lange Visierung und der SA Abzug von Vorteil?

4.) CZ 75 Sport II -> Vermutlich mit der Tactical Sports vergleichbar?

5.) Tanfoglio Stock II -> Optisch absolut mein Favorit, mit schnell verfügbaren Ersatzteilen sieht es hier aber wohl schlecht aus..

Muss dazu sagen, dass die Waffe wirklich nur für den Einstieg ins Präzisionsschießen verwendet werden soll, für IPSC (falls es mir überhaupt gefällt, muss es erst mal probieren) werde ich mir sowieso eine seperate - vermutlich STI Edge - zulegen.

die Shadow ist für die IPSC Production Division gedacht, eignet sich aber auch super als Parallelwaffe für die Standard Division
die Shadow hat ein normales CZ 75 Griffstück in der SP01 Ausführung, also langem Dustcover mit Rails

die Tactical Sport ist der Nachfolger der IPSC Standard und speziell für die IPSC Standard Division designed, gleich ob als 9mm oder 40SW
als Besonderheit hat sie den 5.5" Lauf mit langem Dustcover und breiterem Griffstück sowie dem SA only Abzug

die CZ 75 Sport II hat ein normales CZ 75 Griffstück, dazu einen 6" Lauf, perfekte Passungen und exzellente Streukreise
erhältlich als DA/SA oder SA Abzug, schwarz/duotone/silber/sonstwas laut Oschatz Homepage
der SA only Abzug ist ebenfalls exzellent
leider durch den 6" Lauf zu lang für die IPSC Standard Division

wenn du eine reine Präzisionspistole suchst is die Sport II wohl die beste Wahl
wennst auch IPSC machen willst wirds eine Shadow oder TS werden müssen

Quelle: hab alle 3 ;)


eventuell von Interesse: die CZ 75 Viper, ebenfalls vom Oschatz
ist ein SP01 Griffstück mit dem Sport II Schlitten, gibts auch als Kombiset mit einem Shadowschlitten als Wechselsystem
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Kehnra
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 671
Registriert: Do 15. Mai 2014, 20:22

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von Kehnra » Sa 27. Sep 2014, 13:59

@Incite

Was mich bei der Sport II stört ist das das Griffstück nicht bis ganz nach vorne geht.. Find das haben sie bei der Tactical Sports besser gelöst..

Bin um die Wartezeit zu überbrücken sowieso so oft es geht am Schießstand mit der Glock unterwegs :)

@rupi

Danke für die ausführliche Antwort!

Beim IPSC stellt sich mir die Frage ob es für den Anfang nicht am sinnvollsten ist in der Production zu starten, denke dort fällt einem der Einstieg am "leichtesten", aber wie gesagt muss es mir sowieso erstmal ansehen und werde mich dann für eine passende Waffe dafür entscheiden. Beim Präzisionsschießen weiß ich das es mir Spaß macht und ich das auch auf jeden Fall weiter machen werde, also ist eine Waffe die darauf ausgelegt ist gut investiertes Geld.

Gerade bei der Tactical Sports hätte ich gedacht, dass sie fürs Präzisionsschießen gemacht ist, dadurch das das Griffstück bis ganz vorne geht müsste sie ja schwerer als zB eine Sport II sein, die ein normales CZ 75 Griffstück hat.. dann haben doch auch die meisten IPSC Waffen ein Leuchtkorn wie die SP-01 Shadow, die TS aber ein schwarzes..

Lässt sich abschätzen wie gravierend der Unterschied eines 5,5" Laufes verglichen mit einem 6" ist? Ich nehme an SA ist durch den kürzeren Weg einem DA Abzug beim Präzisionsschießen vorzuziehen?

Das Glück alle 3 wie du zu haben wird mit den 2 Plätzen leider schwer, mit mehr Plätzen wäre die Entscheidung auch deutlich leichter :D

Ihr könnt mir natürlich auch andere Waffen empfehlen, mir sind diese 5 nur ins Auge gestochen - auch ein 2011er System wäre durchaus interessant, habe diese bisher allerdings nur bei STI gesehen..

Wichtig ist mir (was die Auswahl leider auch einschränkt), dass ich die Waffe nicht bestellen muss sondern sie ein Händler vor Ort hat - einfach um sie vor dem Kauf in echt zu sehen und vorallem ob mir auch der Griff liegt.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe! :)

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1187
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von pastrana199 » Sa 27. Sep 2014, 14:14

Kehnra hat geschrieben:5.) Tanfoglio Stock II -> Optisch absolut mein Favorit, mit schnell verfügbaren Ersatzteilen sieht es hier aber wohl schlecht aus..

Wer sagt das? Ich habe selbst 2 Tanfoglio Stock II und ich hatte noch nie Porbleme mit Ersatzteilen. Alle Ersatzteile können direkt bei Tanfoglio im Onlineshop bestellt werden. Das geht richtig schnell und die haben wirklich alles und auch noch vernünftige Preise.

DVC

Benutzeravatar
Kehnra
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 671
Registriert: Do 15. Mai 2014, 20:22

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von Kehnra » So 28. Sep 2014, 22:40

pastrana199 hat geschrieben:
Kehnra hat geschrieben:5.) Tanfoglio Stock II -> Optisch absolut mein Favorit, mit schnell verfügbaren Ersatzteilen sieht es hier aber wohl schlecht aus..

Wer sagt das? Ich habe selbst 2 Tanfoglio Stock II und ich hatte noch nie Porbleme mit Ersatzteilen. Alle Ersatzteile können direkt bei Tanfoglio im Onlineshop bestellt werden. Das geht richtig schnell und die haben wirklich alles und auch noch vernünftige Preise.

DVC


Den Shop kannte ich noch garnicht.. super Sache!

Wie bist du mit der Qualität zufrieden? Besser oder schlechter als bei CZ?

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1187
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von pastrana199 » Mo 29. Sep 2014, 09:00

Die Qualität zu Beurteilen ist so eine Sache. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit. Ob der Mehrpreises zur CZ durch die vermeintlich bessere Qualität zu rechtfertigen ist sei jedoch dahin gestellt.
Bei meiner ersten Stock II hab ich jetzt ca. 50000 Schuss durch und gebrochen ist bis jetzt noch nichts. Auch kein Schlittenfanghebel.

DVC

Benutzeravatar
Kehnra
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 671
Registriert: Do 15. Mai 2014, 20:22

Re: Mein Weg zur WBK (ehem. Zivildiener)

Beitrag von Kehnra » Mo 29. Sep 2014, 15:23

pastrana199 hat geschrieben:Die Qualität zu Beurteilen ist so eine Sache. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit. Ob der Mehrpreises zur CZ durch die vermeintlich bessere Qualität zu rechtfertigen ist sei jedoch dahin gestellt.
Bei meiner ersten Stock II hab ich jetzt ca. 50000 Schuss durch und gebrochen ist bis jetzt noch nichts. Auch kein Schlittenfanghebel.

DVC


Also wenn nach 50000 Schuss noch kein Defekt aufgetreten ist würde ich sagen das sich der Mehrpreis auf jeden Fall auszahlt! Gerade der Schlitten soll bei der CZ 75 eine Schwachstelle sein..

Darf man fragen wo du deine Stock II gekauft hast?

Gesperrt