Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Welche CZ75/welches Modell?
Welche CZ75/welches Modell?
Hi!
Ich habe vor ein paar Monaten eine gebrauchte, recht alte aber gut erhaltene CZ75 gekauft, war auch so benannt. Irgendwas mit brüniert und Ganzstahl in der Beschreibung. Oben steht "Made in Czechoslovakia" und nachdem die Ländertrennung ja schon ein Zeitl her ist...? Dabei schaut sie eigentlich recht gut aus...hmmm "garagen-/waffenschrankgepflegt" quasi?
Jetzt würde ich für einen Schießkurs gerne 2 Magazine (16 Schuss) und einen Halfter kaufen und weiß nicht, welche Magazine/welcher Halfter für meine CZ75 richtig wären.
Gibt ja SP-xy, Shadow, Mamba etc. etc. auf meiner steht nur CZ75, am Wechselsystem winzig 77.
Sie schaut noch am ehesten wie die hier aus ("B" steht aber auf meiner nicht oben):
"Pistole CZ 75 B Anniversary Jubiläum" (Link darf man glaub ich keinen setzen?)
Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
LG
Ich habe vor ein paar Monaten eine gebrauchte, recht alte aber gut erhaltene CZ75 gekauft, war auch so benannt. Irgendwas mit brüniert und Ganzstahl in der Beschreibung. Oben steht "Made in Czechoslovakia" und nachdem die Ländertrennung ja schon ein Zeitl her ist...? Dabei schaut sie eigentlich recht gut aus...hmmm "garagen-/waffenschrankgepflegt" quasi?
Jetzt würde ich für einen Schießkurs gerne 2 Magazine (16 Schuss) und einen Halfter kaufen und weiß nicht, welche Magazine/welcher Halfter für meine CZ75 richtig wären.
Gibt ja SP-xy, Shadow, Mamba etc. etc. auf meiner steht nur CZ75, am Wechselsystem winzig 77.
Sie schaut noch am ehesten wie die hier aus ("B" steht aber auf meiner nicht oben):
"Pistole CZ 75 B Anniversary Jubiläum" (Link darf man glaub ich keinen setzen?)
Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
LG
-
- 9mm Para
- Beiträge: 19
- Registriert: So 7. Jul 2013, 21:30
- Wohnort: Wein4tel
Re: Welche CZ75/welches Modell?
meins hat geschrieben:Hi!
Ich habe vor ein paar Monaten eine gebrauchte, recht alte aber gut erhaltene CZ75 gekauft, war auch so benannt. Irgendwas mit brüniert und Ganzstahl in der Beschreibung. Oben steht "Made in Czechoslovakia" und nachdem die Ländertrennung ja schon ein Zeitl her ist...? Dabei schaut sie eigentlich recht gut aus...hmmm "garagen-/waffenschrankgepflegt" quasi?
Jetzt würde ich für einen Schießkurs gerne 2 Magazine (16 Schuss) und einen Halfter kaufen und weiß nicht, welche Magazine/welcher Halfter für meine CZ75 richtig wären.
Gibt ja SP-xy, Shadow, Mamba etc. etc. auf meiner steht nur CZ75, am Wechselsystem winzig 77.
Sie schaut noch am ehesten wie die hier aus ("B" steht aber auf meiner nicht oben):
"Pistole CZ 75 B Anniversary Jubiläum" (Link darf man glaub ich keinen setzen?)
Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
LG
hallo meins
die cz 75 die du hast ist mit an Sicherheit Grenzender warscheinlichkeit eine cz 75 "pre b"
die hat original nur 15 schuss Magazine aber die 16er passen auch rein... hab selbst auch ein solches Modell dass ich jagdlich führe
ab leichtesten kann man die alten 75er von der "b" Serie am hammer unterscheiden
deine hat einen Hahnsporn wie eine Fn Highpower oder a 1911er, die neueren haben einen ringhahn
ausserdem fehlende schlagbolzensicherung bei den alten 75ern
wennst schon Magazine und Holster kaufst, dann nimm auch gleich einen verlängerten Verschlussfanghebel, weil der alte zu kurz ist (oder nimm gleich 2-3, die neueren halten nicht so lange und brechen gern)
Fressen tut sie so ziemlich alles was man ihr an 9mm luger mun gibt
welches wechselsystem hast den da drauf?
Mfg Gasser
- Banana Joe
- .223 Rem
- Beiträge: 203
- Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:03
- Wohnort: OÖ
Re: Welche CZ75/welches Modell?
Du hast das alte Vorgängermodell der aktuellen Baureihe, sozusagen "pre B". Erst mit der Cz75 B wurde die Schlabolzensicherung und der eckige Abzugsbügel sowie das verstiftete Korn und die neue Sicherung und Schlittenfanghebel eingeführt. Es gab kurzzeitig in der Übergangszeit Anfang der 90er ein Modell ohne Schlagbolzensicherung aber mit eckigem Abzugsbügel und verstiftetem Korn, wird auch im Internet als "Transitional" bezeichnet. Diese Modelle haben oft noch alte Sicherungen und meistens die alte Schlittenfanghebel-Feder mit Bogen vorne (noch nicht mit Loch im Griffstück fixiert).
Du benötigst auf jeden Fall ältere 15-Schuss Magazine. Es KÖNNTEN auch neue Magazine funktionieren, aber die alten Magazinschächte sind enger. Je nach Toleranz kann es passen oder auch nicht, das mußt du ausprobieren.
Edit: Gasser war schneller
Du benötigst auf jeden Fall ältere 15-Schuss Magazine. Es KÖNNTEN auch neue Magazine funktionieren, aber die alten Magazinschächte sind enger. Je nach Toleranz kann es passen oder auch nicht, das mußt du ausprobieren.
Edit: Gasser war schneller

So your tighty whities have skid marks?
Re: Welche CZ75/welches Modell?
Hi!
Hab mal ein paar Fotos gemacht. by the way - ist das blöd wenn hier die Seriennr sichtbar ist am Foto im Forum? Falls ja stell ich nur die rein, wo man sie nicht sieht.
Macht es Sinn euch die Fotos zu zeigen damit ich weiß was für ein Stück ich da daheim habe? k.A. nämlich was für ein Wechselsystem das ist...?
LG
Hab mal ein paar Fotos gemacht. by the way - ist das blöd wenn hier die Seriennr sichtbar ist am Foto im Forum? Falls ja stell ich nur die rein, wo man sie nicht sieht.
Macht es Sinn euch die Fotos zu zeigen damit ich weiß was für ein Stück ich da daheim habe? k.A. nämlich was für ein Wechselsystem das ist...?
LG
Re: Welche CZ75/welches Modell?
meins hat geschrieben: am Wechselsystem winzig 77.
Wird wohl das Beschussjahr sein
Re: Welche CZ75/welches Modell?
hm...für 1977 sieht sie dann aber echt top aus...


Re: Welche CZ75/welches Modell?
meins hat geschrieben:hm...für 1977 sieht sie dann aber echt top aus...
ist für uns schwer zu beurteilen weils kein foto davon gibt.......
und niemand zwingt dich die Seriennummer zu zeigen
member the old PD design ? oh I member
Re: Welche CZ75/welches Modell?
ich check das mit dem Foto gerade nicht wie das onlinestellen funktioniert...bin da nicht so bewandert...muss mir das mal durchlesen 

- Banana Joe
- .223 Rem
- Beiträge: 203
- Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:03
- Wohnort: OÖ
Re: Welche CZ75/welches Modell?
Allererste Baureihe der Cz 75, noch mit der kurzen Schlittenführung. 1977 dürfte als Produktiondatum stimmen, das Griffstück wurde erst nachträglich verchromt oder vernickelt.
Ahja, diese Baureihe ist die einzige mit geschmiedetem Griffstück, danach wurde auf Guss umgestellt.
Ahja, diese Baureihe ist die einzige mit geschmiedetem Griffstück, danach wurde auf Guss umgestellt.
So your tighty whities have skid marks?
Re: Welche CZ75/welches Modell?
na pfloatsch...und da schießt sie noch? weiß ich wenigstens, dass sie überbezahlt war.
und danke für die info
und danke für die info

Re: Welche CZ75/welches Modell?
Wieso?
Das Alter muss bei Waffen ja nicht schlecht sein. Im Gegenteil.
Freu dich das Du so ein gut erhaltenes Stück erwischt hast.
Und wenn Sie gut schießt ist sowieso alles im Lot.
MfG,
Andreas
Das Alter muss bei Waffen ja nicht schlecht sein. Im Gegenteil.
Freu dich das Du so ein gut erhaltenes Stück erwischt hast.
Und wenn Sie gut schießt ist sowieso alles im Lot.
MfG,
Andreas
leben und leben lassen
Re: Welche CZ75/welches Modell?
Wieviel hast denn gelöhnt?
Re: Welche CZ75/welches Modell?
390,- inkl. neuen Griffschalen, die Plastikgriffschalen waren total rutschig und hässlich. Passt das mit dem Preis so ca.?
Ich mag sie sowieso und Frauenfimmel hin oder her finde ich sie auch hübsch und sie ist nach einer griechischen Göttin genannt
Macht es Sinn Ersatzteile jetzt zu kaufen da sie ja schon recht alt ist? Bezüglich Magazinkauf: Kann ich die beim Waffenhändler ausprobieren (obh sie passen und keine Probleme machen) und gibts sonst was zu beachten außer sie schön zu putzen nach dem Schießen? Schieße derzeit mit der S&B Schüttpackung.
Und: Könnt ihr mir einen Gürtelholster/Magazinholster empfehlen? bei der Auswahl (z.B. bei frankonia) seh ich mich nicht wirklich raus...praktisch solls sein und kein Eckhaus kosten.
LG
Ich mag sie sowieso und Frauenfimmel hin oder her finde ich sie auch hübsch und sie ist nach einer griechischen Göttin genannt

Macht es Sinn Ersatzteile jetzt zu kaufen da sie ja schon recht alt ist? Bezüglich Magazinkauf: Kann ich die beim Waffenhändler ausprobieren (obh sie passen und keine Probleme machen) und gibts sonst was zu beachten außer sie schön zu putzen nach dem Schießen? Schieße derzeit mit der S&B Schüttpackung.
Und: Könnt ihr mir einen Gürtelholster/Magazinholster empfehlen? bei der Auswahl (z.B. bei frankonia) seh ich mich nicht wirklich raus...praktisch solls sein und kein Eckhaus kosten.
LG
- Banana Joe
- .223 Rem
- Beiträge: 203
- Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:03
- Wohnort: OÖ
Re: Welche CZ75/welches Modell?
Wenn der Zustand entsprechend gut ist, war der Preis schon in Ordnung, wenn auch am oberen Ende. Dabei meine ich nicht nur das Äußere sondern auch daß innen alles passt. Z.B. daß die Verriegelungswarzen nicht ausgeschlagen sind, der Lauf nicht ausgenudelt ist oder das Sear nicht abgerundet ist an der Kante. Alte Waffen, die gepflegt wurden, keinen Rost haben und vor allem wenig geschossen wurden, halten ihren Wert recht gut. Auch deshalb, weil alte Waffen oft besser verarbeitet wurden (aber nicht immer!).
Ich hätte mit diesem Preis und dieser Cz75 eine Freude wenn sie gut in Schuss ist, weil ich sowieso ein Cz75 Fetischist bin
Ersatzteile brauchst du nicht viel, evtl. einen Schlittenfanghebel, falls es die alte Form bleiben soll. Bis auf die Feder für den Schlittenfanghebel bekommst du alles kurzfristig neu: Schlittenrückholfeder (die solltest du vielleicht gleich präventiv erneuern, falls jetzt noch die originale drin ist. Die kann ausgeleiert sein, dann wird der Schlitten zu stark belastet.), Abzugsfeder, Auszieher, Schlagbolzen (der von der Shadow sollte passen) passen soweit alle von den aktuellen Modellen.
Lagernde Magazine kannst du sicher ausprobieren, ob sie reinpassen. Außer regelmäßig reinigen und ölen/schmieren (sowohl gegen Korrosion als auch gegen Verschleiß) brauchst du nichts machen, S&B Schütte passt sehr gut.
Ich hätte mit diesem Preis und dieser Cz75 eine Freude wenn sie gut in Schuss ist, weil ich sowieso ein Cz75 Fetischist bin

Ersatzteile brauchst du nicht viel, evtl. einen Schlittenfanghebel, falls es die alte Form bleiben soll. Bis auf die Feder für den Schlittenfanghebel bekommst du alles kurzfristig neu: Schlittenrückholfeder (die solltest du vielleicht gleich präventiv erneuern, falls jetzt noch die originale drin ist. Die kann ausgeleiert sein, dann wird der Schlitten zu stark belastet.), Abzugsfeder, Auszieher, Schlagbolzen (der von der Shadow sollte passen) passen soweit alle von den aktuellen Modellen.
Lagernde Magazine kannst du sicher ausprobieren, ob sie reinpassen. Außer regelmäßig reinigen und ölen/schmieren (sowohl gegen Korrosion als auch gegen Verschleiß) brauchst du nichts machen, S&B Schütte passt sehr gut.
So your tighty whities have skid marks?