gibts sowas?
es müssen deswegen jetzt ned mehr murmeln reinpassen. des brauch i eh ned.
mir gehts nur darum, dass ich evantell magazinböden bräuchte, welche über das magwell hinausragen, a bisserl halt.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
1911er verlängerte magazinböden
Re: 1911er verlängerte magazinböden
Du meinst so was hier wie bei meiner 1911er?
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.ph ... start=5620" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.ph ... start=5620" onclick="window.open(this.href);return false;
DVC
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: 1911er verlängerte magazinböden
noch länger!
Re: 1911er verlängerte magazinböden
Da fallen mir nur mehr die Chip McCormick Power Mags ein aber das ist sicher auch nicht das was du suchst.
Hmmm...also einfach ein extended Basebad ohne zusätzliche Kapazität.
Ich mach mich mal schlau.
Hmmm...also einfach ein extended Basebad ohne zusätzliche Kapazität.
Ich mach mich mal schlau.
DVC
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: 1911er verlängerte magazinböden
danke für deine hilfe, alex.
ich hätts gern für die .45-er. die magazine sind zwar bis auf die zwei originalen s&w lauter mec-gar, aber die s&w lassen ja auch bei mec-gar schnitzen, insoferne...
und die haben einen boden der dem wilson etm entspricht.
ich hab mir von einem lieben kollegen aluböden machen lassen, einfach deswegen weil wenn die beim reload auf den untergrund aufklopfen nicht brechen.
jetzt sind die seitlich aber ein wenig stärker als die originalen kunststoffböden, was zum effekt hat dass man sich beim schnellen reload u.u. die haut vom daumenballen einzwickt was bsonders während dem schiessen recht ungemütlich ist wenn dir plötzlich die tränen waagrecht rausschiessen!
ein etwas extenderederer boden tät dem abhelfen.
ich hätts gern für die .45-er. die magazine sind zwar bis auf die zwei originalen s&w lauter mec-gar, aber die s&w lassen ja auch bei mec-gar schnitzen, insoferne...
und die haben einen boden der dem wilson etm entspricht.
ich hab mir von einem lieben kollegen aluböden machen lassen, einfach deswegen weil wenn die beim reload auf den untergrund aufklopfen nicht brechen.
jetzt sind die seitlich aber ein wenig stärker als die originalen kunststoffböden, was zum effekt hat dass man sich beim schnellen reload u.u. die haut vom daumenballen einzwickt was bsonders während dem schiessen recht ungemütlich ist wenn dir plötzlich die tränen waagrecht rausschiessen!
ein etwas extenderederer boden tät dem abhelfen.