Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießstand?
Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießstand?
Hallo,
ich war erst zwei Mal an einem Schießstand und frage mich, weshalb die meisten keine Schutzbrille tragen, wenn sie mit dem Repetierer schießen?
Ist das Risiko so gering?
ich war erst zwei Mal an einem Schießstand und frage mich, weshalb die meisten keine Schutzbrille tragen, wenn sie mit dem Repetierer schießen?
Ist das Risiko so gering?
Nicht alles, was wahr ist, müssen wir sagen, aber was wir sagen, muß wahr sein!
Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst
Prinzipiell trägt man beim Schiessen immer Schutzbrillen.
Es gibt eben Leute die sich des Risikos nicht bewusst sind. Die haben keine Ahnung und schiessen teilweise auch Kurzwaffen und andere Waffen ohne Brillen.
Ich war letztes Jahr auf einem Bewerb, da wurde mit Magnum Revolvern geschossen. Ich weiss jetzt zwar das Kaliber nicht mehr, aber ich glaube es war.500 S&W, auf alle Fälle hat es da einer so stark geladen, dass es durch den hohen Gasdruck der Patrone nach verlassen des Laufes die Hülle abgeschält hat, und diese ist in Splittern nach hinten weggeflogen.
Ich habe einen Splitter an die Stirn bekommen. Hab mir nichts dabei gedacht, war ein kleines Kat, wie ein Gelsenstich. Es war auch ein komischer schwarzer Fleck ganz winzig nen mm gross. Habs dann versucht wegzuwaschen. Ein zwei Tage später als der Punkt noch nicht weg war, bin ich dann mit ner Nadel und ner Pinzette auf den schwarzen Punkt losgegangen. Das war kein Treck, das war ein ca. 2-3mm² grosser Splitter, der nen mm oder zwei unter der Haut gesessen ist, und man hat nur ne Kante durch die Haut scheinen sehen.
Ich hatte zwar eh ne Brille auf, aber der Splitter hätte auch 2-3 cm tiefer gehen können, und wenn dann jemand keine Brille auf hat, dann geht das wort wörtlich ins Auge.
Daher immer Augen und Ohren tragen!!!
Die Gefahr geht von mehreren Quellen aus, es kann wie bei dem was ich gerade erzählt habe von dem Geschoss kommen, es kann bei einer Fehlfunktion von der Waffe kommen, dass Teile oder der Gasdruck das Auge verletzen, oder es können teilweise auch Splitter vom Kugelfang oder dem Ziel zurückkommen. Unabhängig von Waffe und Ziel.
Es gibt eben Leute die sich des Risikos nicht bewusst sind. Die haben keine Ahnung und schiessen teilweise auch Kurzwaffen und andere Waffen ohne Brillen.
Ich war letztes Jahr auf einem Bewerb, da wurde mit Magnum Revolvern geschossen. Ich weiss jetzt zwar das Kaliber nicht mehr, aber ich glaube es war.500 S&W, auf alle Fälle hat es da einer so stark geladen, dass es durch den hohen Gasdruck der Patrone nach verlassen des Laufes die Hülle abgeschält hat, und diese ist in Splittern nach hinten weggeflogen.
Ich habe einen Splitter an die Stirn bekommen. Hab mir nichts dabei gedacht, war ein kleines Kat, wie ein Gelsenstich. Es war auch ein komischer schwarzer Fleck ganz winzig nen mm gross. Habs dann versucht wegzuwaschen. Ein zwei Tage später als der Punkt noch nicht weg war, bin ich dann mit ner Nadel und ner Pinzette auf den schwarzen Punkt losgegangen. Das war kein Treck, das war ein ca. 2-3mm² grosser Splitter, der nen mm oder zwei unter der Haut gesessen ist, und man hat nur ne Kante durch die Haut scheinen sehen.
Ich hatte zwar eh ne Brille auf, aber der Splitter hätte auch 2-3 cm tiefer gehen können, und wenn dann jemand keine Brille auf hat, dann geht das wort wörtlich ins Auge.
Daher immer Augen und Ohren tragen!!!
Die Gefahr geht von mehreren Quellen aus, es kann wie bei dem was ich gerade erzählt habe von dem Geschoss kommen, es kann bei einer Fehlfunktion von der Waffe kommen, dass Teile oder der Gasdruck das Auge verletzen, oder es können teilweise auch Splitter vom Kugelfang oder dem Ziel zurückkommen. Unabhängig von Waffe und Ziel.

- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst
KGR84 hat geschrieben:Ich war letztes Jahr auf einem Bewerb, da wurde mit Magnum Revolvern geschossen. Ich weiss jetzt zwar das Kaliber nicht mehr, aber ich glaube es war.500 S&W, auf alle Fälle hat es da einer so stark geladen, dass es durch den hohen Gasdruck der Patrone nach verlassen des Laufes die Hülle abgeschält hat, und diese ist in Splittern nach hinten weggeflogen.
Ich habe einen Splitter an die Stirn bekommen. Hab mir nichts dabei gedacht, war ein kleines Kat, wie ein Gelsenstich. Es war auch ein komischer schwarzer Fleck ganz winzig nen mm gross. Habs dann versucht wegzuwaschen. Ein zwei Tage später als der Punkt noch nicht weg war, bin ich dann mit ner Nadel und ner Pinzette auf den schwarzen Punkt losgegangen. Das war kein Treck, das war ein ca. 2-3mm² grosser Splitter, der nen mm oder zwei unter der Haut gesessen ist, und man hat nur ne Kante durch die Haut scheinen sehen.
awennsiesnedglaumwern...
aber genau das passiert mir beinahe jedes zweite mal wenn ich mit .454 Casull sehr starke ladungen verschiesse.
es sind aber nicht nur metallische splitter die sich auf mir wichtig machen, sondern viel häufiger pulverpartikel die es einem offenbar durch den trommelspalt oder durch den comp ins gesicht bläst.
und wer glaubt dass so ein brösel eh harmlos ist, wird da sehr bald eines besseren belehrt.
früher hatte ich nur zum casull-schiessen, jetzt aber ständig ein fläschchen betaisodona und antiseptische wundauflagen im medi-pack mit.
spätestens wenn einen ein splitter eines kupfermantels im gesicht getroffen hat, weiss man dass das gesicht von sehr feinen blutgefäßen durchzogen ist und dass solche verletzungen fürchterlich bluten können.
na und das ganze dann im aug.....
ich hab nur zwei augen und die sind weder wechselbar noch wachsens nach.
Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst
Hallo Freunde,
Als Brillenträger habe ich nur meine "normale" Brille auf, eine Schutzbrille wie auch z.B bei Arbeiten mit Druckluftklammergeräten ist sicher sehr gut, nur zwei Brillenbügel unter dem Gehörschutz, sind super unbequem.
Ich muss gestehen, ich habe mir auch, wie die meisten nicht wirklich Gedanken gemacht, von wegen ich habe ja eine Brille auf......
Dazu meine frage an die Brillenträger: welche schutzbrillen und Gehörschutz Kombi verwendet ihr?
Mit meinem Freischneiderset von Stihl ists auch nicht wirklich prickelnd am Schiesstand zu stehen....
Danke
Als Brillenträger habe ich nur meine "normale" Brille auf, eine Schutzbrille wie auch z.B bei Arbeiten mit Druckluftklammergeräten ist sicher sehr gut, nur zwei Brillenbügel unter dem Gehörschutz, sind super unbequem.
Ich muss gestehen, ich habe mir auch, wie die meisten nicht wirklich Gedanken gemacht, von wegen ich habe ja eine Brille auf......
Dazu meine frage an die Brillenträger: welche schutzbrillen und Gehörschutz Kombi verwendet ihr?
Mit meinem Freischneiderset von Stihl ists auch nicht wirklich prickelnd am Schiesstand zu stehen....
Danke
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst
Ich hab' mal als ich Standaufsicht gemacht habe von einem Vorderlader ein Stück Zündhütchen ins Gesicht gepfeffert bekommen, trotz 3m Abstand zum Schützen hat der Splitter mein Augenbraue gestreift und so geschnitten das mir das Blut nur so runterschoss. 2cm weiter unten und ich währe jetzt warscheinlich auf einem Auge blind.
Also: sobald man den Stand betritt egal ob man selbst schiesst und egal was man schiesst - Schutzbrille tragen. Dort finden nämlich kontrollierte Epxlosionen mit unvorstellbarem Druck statt, und da kann immer ordentlich was schiefgehen.
Also: sobald man den Stand betritt egal ob man selbst schiesst und egal was man schiesst - Schutzbrille tragen. Dort finden nämlich kontrollierte Epxlosionen mit unvorstellbarem Druck statt, und da kann immer ordentlich was schiefgehen.
Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst
>Michael< hat geschrieben:Dort finden nämlich kontrollierte Explosionen mit unvorstellbarem Druck statt,...
Na wir wollen ja mal nicht übertreiben.
Von Explosionen sind wir noch ganz weit weg und so unvorstellbar ist der Druck auch nicht - er liegt ca. doppelt so hoch (bei Gewehren) wie moderne Einspritzpumpen bei Dieselmotoren die damit DAUERHAFT arbeiten.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 194
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 17:14
Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst
also: da gibts jetzt mehrere lösungsansätze: da ist die fraktion müller manching schießbrillen, die auch den schutz und die korrekturen von sehschwächen übernehmen. und dann gibts da die typen wie meiner einer, der greift, weil es standardisierte tests zum thema belastbarkeit gibt, auf die taktischen sonnenbrillen mit wechselgläsern zurück.
Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst
Ich kann dazu sagen, daß ich früher immer ohne Brille geschossen habe bei LW....
Seit dem sich das Schlösschen von einem Schweden auf dem Handrücken und der Augenbraue eines Kameraden verewigt hat, denk ich da auch anders drüber...
Schlabo gebrochen beim Schuss - Schloß abflug...
Seit dem sich das Schlösschen von einem Schweden auf dem Handrücken und der Augenbraue eines Kameraden verewigt hat, denk ich da auch anders drüber...
Schlabo gebrochen beim Schuss - Schloß abflug...
Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst

Hab zum pistolenschiessen a Version für schasaugate gebaut
hat original an saugfuss
auf gleitsichtbrillen der hammer
http://egun.at/market/item.php?id=5186063
R97, 6mmBR, 6.5x55, 7,5x54, 7.62x54, 2x 8x57, .308 Win, .338 LM, .416 Rigby, .450 Marlin, 2x 12-76,
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum
Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst
sauersigi hat geschrieben:Hallo Freunde,
Als Brillenträger habe ich nur meine "normale" Brille auf, eine Schutzbrille wie auch z.B bei Arbeiten mit Druckluftklammergeräten ist sicher sehr gut, nur zwei Brillenbügel unter dem Gehörschutz, sind super unbequem.
Ich muss gestehen, ich habe mir auch, wie die meisten nicht wirklich Gedanken gemacht, von wegen ich habe ja eine Brille auf......
Dazu meine frage an die Brillenträger: welche schutzbrillen und Gehörschutz Kombi verwendet ihr?
Mit meinem Freischneiderset von Stihl ists auch nicht wirklich prickelnd am Schiesstand zu stehen....
Danke
Hatte das ganz gleiche Problem. Bin deshalb (ja wirklich nur deshalb) auf Kontaktlinsen umgestiegen.
Jetzt ist es nurmehr eine Brille die zu tragen ist.
- impact
- #IamTheGunLobby
- Beiträge: 3499
- Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
- Wohnort: in the zone
- Kontaktdaten:
Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst
Darf ich an der Stelle die Schutzbrillenträger fragen, was sie tragen bzw bevorzugen? Welche Brillenmodelle mit Gehörschutz und Anschlag etc harmonieren? (Langwaffe) Bzw ob vielleicht sogar jemand mit verschiedenen Farbender Gläser bei verschiedenen Lichtverhältnissen experimentiert?
Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst
Ich habe heuer Querbeet bei den Schutzbrillen eingekauft (Arbeitsschutz)
gelb, leicht getönt und klar
hatte so n gutes Dutzend Brillenmodelle beisammen die ich dann ausprobiert habe.
Wichtig ist, Sie muss anliegen. Eine mit 1cm Spalt hilft ned wirklich. jeder Kopf ist anders.. Also kommt man ums probieren ned rum.
Wenn man den Kopf bewegt, darf sich das Blickfeld nicht verzerren.
Manchmal passt gelb oder Orange, oder getönt oder klar. Hängt vom Licht ab..
Diese Brillen sind zertifiziert als Schutzbrillen und kosten meist nicht sooo viel und haben teils Gummierungen etc. Sind halt dafür ausgelegt den ganzen Tag getragen zu werden.
Man ist zwischen 5€ und 27€ breit gefächert dabei.... Wobei es eine Menge um die 10-12€ gibt
Bügelgehörschutz is immer doof.. So einen trag ich nur wenn ich mit Ratschtanten beim schießen bin oder Kurs ist. Sonst Stoppel...
just my 2 cent
gelb, leicht getönt und klar
hatte so n gutes Dutzend Brillenmodelle beisammen die ich dann ausprobiert habe.
Wichtig ist, Sie muss anliegen. Eine mit 1cm Spalt hilft ned wirklich. jeder Kopf ist anders.. Also kommt man ums probieren ned rum.
Wenn man den Kopf bewegt, darf sich das Blickfeld nicht verzerren.
Manchmal passt gelb oder Orange, oder getönt oder klar. Hängt vom Licht ab..
Diese Brillen sind zertifiziert als Schutzbrillen und kosten meist nicht sooo viel und haben teils Gummierungen etc. Sind halt dafür ausgelegt den ganzen Tag getragen zu werden.
Man ist zwischen 5€ und 27€ breit gefächert dabei.... Wobei es eine Menge um die 10-12€ gibt
Bügelgehörschutz is immer doof.. So einen trag ich nur wenn ich mit Ratschtanten beim schießen bin oder Kurs ist. Sonst Stoppel...
just my 2 cent
Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst
5-30€ sparen und das Augenlicht riskieren? Wozu?
Ich verwende für meine LW eine Schutzbrille ohne meine sonst verwendete Optische. (ZF Ausgleich)
Darüber nehme ich eine aktive Kapsel (MSA Sordin Supreme pro X) mit Gelpolstern. Drückt überhaupt nicht und die Brille liegt bei mir dank der Neigungseinstellung gut an der Augenhöhle an.
Für zukünftige KW Angelegenheiten denke ich bereits über eine Müller Manching nach.
Ich verwende für meine LW eine Schutzbrille ohne meine sonst verwendete Optische. (ZF Ausgleich)
Darüber nehme ich eine aktive Kapsel (MSA Sordin Supreme pro X) mit Gelpolstern. Drückt überhaupt nicht und die Brille liegt bei mir dank der Neigungseinstellung gut an der Augenhöhle an.
Für zukünftige KW Angelegenheiten denke ich bereits über eine Müller Manching nach.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member
Re: Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießst
Ich selbst habe meistens diese hier benutzt z.B. beim Mahö Cup
http://multimedia.3m.com/mws/media/4929 ... 2_2805.pdf
weil es sich mit meiner optischen Brille gut ausgeht und die Kombination mit dem
Gehörschutz akzeptabel ist. Schlauerweise habe ich sie beim Able to Shoot 3.0
mitgehabt aber nicht verwendet und promt eine heiße Hülse hinter mein rechtes
Brillenglas bekommen die gar nicht so leicht(während der Stage) zu entfernen war
Nächstes Mal wieder mit dem Ding - sicher ist sicher
lg sepp
http://multimedia.3m.com/mws/media/4929 ... 2_2805.pdf
weil es sich mit meiner optischen Brille gut ausgeht und die Kombination mit dem
Gehörschutz akzeptabel ist. Schlauerweise habe ich sie beim Able to Shoot 3.0
mitgehabt aber nicht verwendet und promt eine heiße Hülse hinter mein rechtes
Brillenglas bekommen die gar nicht so leicht(während der Stage) zu entfernen war

Nächstes Mal wieder mit dem Ding - sicher ist sicher

lg sepp

Schutzbrille bei gebrauch v.Repertierbüchsen am Schießstand?
IT Guy hat geschrieben:sauersigi hat geschrieben:Hallo Freunde,
Als Brillenträger habe ich nur meine "normale" Brille auf, eine Schutzbrille wie auch z.B bei Arbeiten mit Druckluftklammergeräten ist sicher sehr gut, nur zwei Brillenbügel unter dem Gehörschutz, sind super unbequem.
Ich muss gestehen, ich habe mir auch, wie die meisten nicht wirklich Gedanken gemacht, von wegen ich habe ja eine Brille auf......
Dazu meine frage an die Brillenträger: welche schutzbrillen und Gehörschutz Kombi verwendet ihr?
Mit meinem Freischneiderset von Stihl ists auch nicht wirklich prickelnd am Schiesstand zu stehen....
Danke
Hatte das ganz gleiche Problem. Bin deshalb (ja wirklich nur deshalb) auf Kontaktlinsen umgestiegen.
Jetzt ist es nurmehr eine Brille die zu tragen ist.
Ich hab genau dasselbe gemacht.
Als Brille verwende ich ein Set von Wiley(?) mit wechselbaren Gläsern. Vollauf zufrieden.
Liebe Grüße, Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.