Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

K31 7,5x55 Berdanhülsen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

K31 7,5x55 Berdanhülsen

Beitrag von McMonkey » Di 11. Nov 2014, 09:54

Hallo,

Ich möchte demnächst Berdanhülsen für meinen K31 wiederbeleben. Die Sache mit den Zündern und dem Setzen ist mir noch nicht ganz klar.

Das Setzen der Zünder soll mit dem RCBS Tischgerät
http://www.arms24.com/Wiederladen/Z-uuml;nderbearbeitung/RCBS-APS-Z-uuml%3Bndersetzger-auml%3Bt::17511.html
erfolgen.
Ist der Stempel (siehe Bild) mit 5,5mm der Richtige? Der Stempel für Boxer-Zünder wird zu klein sein.
Werden, müssen die Geschosse gecrimpt .....also zumindest einen leichten Taper-Crimp

Das Laden von Flaschenhals- und Berdanhülsen ist für mich komplettes Neuland.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Bild
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: K31 7,5x55 Berdanhülsen

Beitrag von Fritzchen » Mi 12. Nov 2014, 15:43

Hallo

habe Berdan geladen mit einem Hornady Handsetzgerät. Mittlerweile habe ich nur noch Boxer Hülsen.

Bei den Berdan kannst viel Falsch machen. Meistens bekommt man recht kurze Anzündhütchen, das heisst man kann diese zu tief setzen und der Amboss der Hülse beschädigt das Anzündhütchen und es zündet kaum oder garnicht.
Das Setzgerät muss demnach in der Setztiefe einstellbar sein, das habe ich selbst durch basteln nachgerüstet.

Habe mal russische Murom Anzündhütchen bekommen, diese sind zu kurz.
RWS 5620 sind auch zu kurz.
Besser sein sollen die RWS 5608 aber die bekommt man deutlich seltener und wenn du nem Händler nur sagst du brauchst Berdan large rifle bekommst typischerweise die Falschen.

Dazu kannst auf www.swissrifles.com schauen da stand mal was darüber.

Oder Du sparst dir den ganzen Berdan-Kram - Du brauchst ja auch ne Zange und kaufst dir lieber volle Partizan Patronen und hast dann Hülsen oder neue 200 Hülsen, die kosten so um die 85 Euro und hast keine zweite Sorte an Anzündhütchen wenn du schon Wiederlader für Gewehr bist.
Du brauchst keine Setzmatritze für Zündütchen so wie du es vor hast und das die Berdan-Zange brauchst dann auch net.

Ich würde dir davon Abraten - zu Berdan laden

Viele Grüße und gut Schuss

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: K31 7,5x55 Berdanhülsen

Beitrag von Senf » Mi 12. Nov 2014, 16:03

Fritzchen hat geschrieben:Hallo

habe Berdan geladen mit einem Hornady Handsetzgerät. Mittlerweile habe ich nur noch Boxer Hülsen.

Bei den Berdan kannst viel Falsch machen. Meistens bekommt man recht kurze Anzündhütchen, das heisst man kann diese zu tief setzen und der Amboss der Hülse beschädigt das Anzündhütchen und es zündet kaum oder garnicht.
Das Setzgerät muss demnach in der Setztiefe einstellbar sein, das habe ich selbst durch basteln nachgerüstet.

Habe mal russische Murom Anzündhütchen bekommen, diese sind zu kurz.
RWS 5620 sind auch zu kurz.
Besser sein sollen die RWS 5608 aber die bekommt man deutlich seltener und wenn du nem Händler nur sagst du brauchst Berdan large rifle bekommst typischerweise die Falschen.

Dazu kannst auf http://www.swissrifles.com schauen da stand mal was darüber.

Oder Du sparst dir den ganzen Berdan-Kram - Du brauchst ja auch ne Zange und kaufst dir lieber volle Partizan Patronen und hast dann Hülsen oder neue 200 Hülsen, die kosten so um die 85 Euro und hast keine zweite Sorte an Anzündhütchen wenn du schon Wiederlader für Gewehr bist.
Du brauchst keine Setzmatritze für Zündütchen so wie du es vor hast und das die Berdan-Zange brauchst dann auch net.

Ich würde dir davon Abraten - zu Berdan laden

Viele Grüße und gut Schuss


1+

Hab kurz mit dem Wiederladen von Berdan geliebäugelt aber es ist halt ein Krux... dur brauchst eine eigene Zange damit du die alten ZHs rauskriegst, Berdan kosten mehr... etc.
Das RCBS -Teil hab ich in verwendung allerdings als Boxer-Variante. Ich finde der größte Vorteil liegt darin das du zuerst fein die Setztiefe ermitteln kannst dann legst den Hebel auf oberen Anschlag und drehst die "Matrize" in der die Hülse noch montiert ist solange rein bis sie fest ist. Schon kannst "am Fließband" ZHs setzen ohne groß auf die Kraft aufpassen zu müssen.

Tipp am Rande: Mir ist schon mal so ein ZH aus versehen beim Setzen hochgegangen, da ein Metallspan drauf war und sich der beim Setzen reingearbeitet hat. Wenn du das so wie ich in einem kleinen Keller-Kammerl machst. UNBEDINGT Gehörschutz UND Schutzbrille aufsetzen.

Edith:
du hast das APS-Gerät verlinkt, nicht den Einzel-ZH Setzer! ich verwende letzteren.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: K31 7,5x55 Berdanhülsen

Beitrag von McMonkey » Do 13. Nov 2014, 07:49

Danke für eure Einschätzung. Die Anzahl der Patronen im Jahr werden überschaubar sein. Ich geh über das Thema noch mal drüber. Vielleicht ist die Boxer-Variante doch die bessere Wahl.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: K31 7,5x55 Berdanhülsen

Beitrag von Fritzchen » Do 13. Nov 2014, 09:15

Mit Sicherheit die bessere Wahl, hab am Anfang nur Berdan gehabt und dann mir mal 120 und dann nochmal 250 Boxer Hülsen gekauft. Ich rate dir von einem Mix ab. Ne Berdanhülse die noch bei den Boxerhülsen war, in Kalibriermatrize rein- abgebrochen ist der Ausstoßerstift oder die komplette Spindel ist kaputt... Also mit Berdan hatte ich schon soviel Frust, auch wenn die Hülsen nichts kosten - Es lohnt einfach nicht.

Mit 200 Hülsen pro Gewehr und man bewegt ja vielleicht net nur ein Gewehr kommt man gut hin - pro Training 50 Schuss reicht das um net jede Woche neu laden zu müssen wenn du mal eine Laborierung gefunden hast die dir gefällt.

Antworten