Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Erfahrungen FlunaTec Produkte
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 10:50
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
Was benutzt ihr denn, das flüssige oder das Spray?
- Kapselpracker
- .50 BMG
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
- Wohnort: Wien
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
callahan44er hat geschrieben:Was benutzt ihr denn, das flüssige oder das Spray?
Ich pers. das flüssige..
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
Ich finde das FlunaTec auch sehr gut und benutze es bei allen HA-Waffen (Glocks, Ruger 10/22 und Beretta SLF).
Die Schmierwirkung ist 1a!
Nur bei den Oldschool-Waffen wie Ordonnanzler und Revolver verwende ich WD40 auch zum Schmieren.
Hat sich bis dato gut bewährt.
Ahjo, ich nehm den Spray - geht angehnem zu dosieren.
Die Schmierwirkung ist 1a!
Nur bei den Oldschool-Waffen wie Ordonnanzler und Revolver verwende ich WD40 auch zum Schmieren.
Hat sich bis dato gut bewährt.

Ahjo, ich nehm den Spray - geht angehnem zu dosieren.
Zuletzt geändert von crosseye am Do 13. Nov 2014, 19:20, insgesamt 2-mal geändert.
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
callahan44er hat geschrieben:Was benutzt ihr denn, das flüssige oder das Spray?
Ich verwende auch das flüssige .... bin sehr zufrieden mit Fluna
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 10:50
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
Wenn das Fluna auftrocknet und man es nicht sieht. Wie stellt ihr fest z.b. an den Laufschienen einer Pistole das es weg ist und nachgefettet werden muss? Nur durch Gefühl weils schwerer geht? Ach so und wie lang hält es ungefähr?
- bullsEyE408
- .223 Rem
- Beiträge: 213
- Registriert: Do 18. Apr 2013, 09:31
- Wohnort: OÖ
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
Ich habe die Spraydose bin sehr zufrieden!!
Ob ich die PTFE freie oder nicht habe, muss ich nachsehen...
Ob ich die PTFE freie oder nicht habe, muss ich nachsehen...
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
Ich hab auch die Spraydose, jedoch keine Ahnung ob alt oder neu. Ich denke es tut seinen Job.
Langzeiterfahrung hab ich keine. Jedenfalls bekomme ich keinen Ausschlag davon
Nicht lachen, ich hab ursprünglich GunCer gekauft, weil vom Händler empfohlen.
Von dem Schmunzes hab ich nach jeder Reinigung Ausschlag im Gesicht bekommen.
Langzeiterfahrung hab ich keine. Jedenfalls bekomme ich keinen Ausschlag davon

Nicht lachen, ich hab ursprünglich GunCer gekauft, weil vom Händler empfohlen.
Von dem Schmunzes hab ich nach jeder Reinigung Ausschlag im Gesicht bekommen.

Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
callahan44er hat geschrieben:Wenn das Fluna auftrocknet und man es nicht sieht. Wie stellt ihr fest z.b. an den Laufschienen einer Pistole das es weg ist und nachgefettet werden muss? Nur durch Gefühl weils schwerer geht? Ach so und wie lang hält es ungefähr?
Also ich habe noch nie feststellen können, dass eine Waffe trockengelaufen ist, wobei ich dazu sagen muss, dass die Waffen regelmäßig gereinigt werden, im inneren habi ich noch keine "Eintrocknung" feststellen können!
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
Eintrocknung hab ich auch noch nicht gesehen, wobei ich sicher alle 2-6 wochen reinige

- Salem
- .50 BMG
- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
Ich verwende es an meinen Pressen u.Ä., in meiner 17er hatte ich es probehalber ein halbes Jahr:
Hat mich nix vom Hocker gerissen, der Abzug ging schwerer und die Gleitflächen am Metall nutzten
sich in der Probezeit deutlich zusätzlich ab, bevor das zu schlackern anfing habe ich sicherheitshalber
wieder auf MK-Fett, Motoröl u. Ballistol - Schmauch - Mischmasch umgestellt. Eine allzu saubere
Glock ist - wie ich als begeisterter Putzvermeider finde - einfach unnatürlich und fühlt sich nicht richtig an.
(Ich habe das Zeug streng nach Gebrauchsanleitung benutzt, wenn ich entfette dann
rischtisch, war eine Heidenarbeit die Glock auch innen völlig sauber u. trocken zu bekommen,
DAS werde ich mir nie mehr antun, bis ich sie wieder auf ordentlicher "Betriebsverdreckung" hatte:
Das hat einige Standbesuche gedauert.)
Hat mich nix vom Hocker gerissen, der Abzug ging schwerer und die Gleitflächen am Metall nutzten
sich in der Probezeit deutlich zusätzlich ab, bevor das zu schlackern anfing habe ich sicherheitshalber
wieder auf MK-Fett, Motoröl u. Ballistol - Schmauch - Mischmasch umgestellt. Eine allzu saubere
Glock ist - wie ich als begeisterter Putzvermeider finde - einfach unnatürlich und fühlt sich nicht richtig an.
(Ich habe das Zeug streng nach Gebrauchsanleitung benutzt, wenn ich entfette dann
rischtisch, war eine Heidenarbeit die Glock auch innen völlig sauber u. trocken zu bekommen,
DAS werde ich mir nie mehr antun, bis ich sie wieder auf ordentlicher "Betriebsverdreckung" hatte:
Das hat einige Standbesuche gedauert.)
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
Alt aber irgendwie doch noch aktuell die Produkte von Flunatec.
Wie stark muss man denn die Teile entfetten? Reicht da mit Bremsenreiniger drüber zu wischen, oder muss man das richtig mit Entfetter bearbeiten?
Wie stark muss man denn die Teile entfetten? Reicht da mit Bremsenreiniger drüber zu wischen, oder muss man das richtig mit Entfetter bearbeiten?
- Räuber Hotzenplotz
- .50 BMG
- Beiträge: 845
- Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
- Wohnort: Räuberhöhle
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
Maax hat geschrieben:Alt aber irgendwie doch noch aktuell die Produkte von Flunatec.
Wie stark muss man denn die Teile entfetten? Reicht da mit Bremsenreiniger drüber zu wischen, oder muss man das richtig mit Entfetter bearbeiten?
Kommt auf die Menge vom Dreck/Fett an. Kannst aber Aceton oder MEK genauso nehmen, das ist einer der Hauptbestandteile vom Bremsenreiniger...
Mußt nur bei Kunststoff aufpassen, der verträgt sowas meist nicht sehr gut.
2 Jäger treffen sich im Wald...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Okt 2019, 16:58
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
Ich muss das Thema wieder aufwärmen, da ich dringend etwas für den Verschluß meiner Repetierbüchse suche.
Öl oder Fett versaut die ganze Waffe und zieht Schmutz und Staub an.
Ich suche eine Trockenschmierung.
Ist https://www.amazon.de/Fluna-Tec-Researc ... l_huc_item jetzt das Richtige?
"Trotz extremer Schmiereigenschaft ist Fluna GunCoating rückstandsfrei, es bildet einen unsichtbaren, trockenen Film "
"Harte, metallische Geräusche von reibenden Teilen - wie z.B. bei Verschlüssen von Repetierern - werden erheblich reduziert."
Könnt ihr das empfehlen und bestätigen das es eine Gleitwirkung hat?
Öl oder Fett versaut die ganze Waffe und zieht Schmutz und Staub an.
Ich suche eine Trockenschmierung.
Ist https://www.amazon.de/Fluna-Tec-Researc ... l_huc_item jetzt das Richtige?
"Trotz extremer Schmiereigenschaft ist Fluna GunCoating rückstandsfrei, es bildet einen unsichtbaren, trockenen Film "
"Harte, metallische Geräusche von reibenden Teilen - wie z.B. bei Verschlüssen von Repetierern - werden erheblich reduziert."
Könnt ihr das empfehlen und bestätigen das es eine Gleitwirkung hat?
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
habs nie auf einem repetierer probiert, meine glock ist jahrelang super damit gelaufen
nach anleitung auftragen ist wichtig, da du aber trockenschmieren willst, wirst das aber eh machen
nach anleitung auftragen ist wichtig, da du aber trockenschmieren willst, wirst das aber eh machen

-
- Supporter 20x138mmB
- Beiträge: 2245
- Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
- Wohnort: Früher WY nun Tulln
Re: Erfahrungen FlunaTec Produkte
Ich habe von meiner Glock, AUG, Troy PAR bis hin zu meiner Ruger, alle Waffen mit Flunatec behandelt und kann es uneingeschränkt empfehlen! Die Handhabung ist mehr als einfach und die behandelten Metallflächen sind danach merklich glatter und die Gleiteigenschaften eindeutig verbessert.
Bei der PAR, läuft dank Flunatec der Repetiermechanismus geschmeidig und ruhig hin und her. Das habe ich mit noch keinem anderen Öl geschafft. Seitdem gibt es für mich nur noch eine Wahl
Bei der PAR, läuft dank Flunatec der Repetiermechanismus geschmeidig und ruhig hin und her. Das habe ich mit noch keinem anderen Öl geschafft. Seitdem gibt es für mich nur noch eine Wahl

From My Cold, Dead Hands