
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
hab ich recht oder nicht?
Re: hab ich recht oder nicht?
Doppelbüchse ab .375h&h 

Ladedaten wie immer ohne Gewähr!
Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.
Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.
Re: hab ich recht oder nicht?
mei, grad wollt ichs auch vorschlagen



Re: hab ich recht oder nicht?
yoda hat geschrieben:ITW hat geschrieben:Raven hat geschrieben:die 47er hat 7,62 x 53r ned 7,62x54r
Die 47er und die AKM haben das Kaliber 7,62x39, ich würd mir für so eine Eisbärenaktion aufgrund der Kälte auch irgendwas Russisches mitnehmen, entweder eine AKSU (falls erlaubt) ansonsten einen Nagant.
Bisschen Aufklärung von Eric & Barry: http://www.youtube.com/watch?v=U5BoBVVtck8

Re: hab ich recht oder nicht?
ITW hat geschrieben:die 47er hat 7,62 x 53r ned 7,62x54r
sorry meinte nat. x39r
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
.22|.500 mag|9para|.223|7,62x54r|8x57is|.44 rus|12/76|12/70|6x55se|...
Re: hab ich recht oder nicht?
Konnte mir eine Antwort (die erste in drei Jahren glaub ich) nicht verkneifen - mit so einem Troll diskutiert man nicht.
Re: hab ich recht oder nicht?
ITW hat geschrieben:ITW hat geschrieben:die 47er hat 7,62 x 53r ned 7,62x54r
sorry meinte nat. x39r
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die 7,62x39 hat keinen Rand! Lass es.
Die Russen haben 7,62x54R, 7,62x39, 5.45x39 und die Makarov als Russenpatronen - internationale Entwicklungen und Sondermunition wird hier nicht erwähnt, nur die vier "Wichtigen".
Die x53R bzw. x53,5R ist die "nordische" Variante der x54R
Re: hab ich recht oder nicht?
BigBen hat geschrieben:Einen Halbautomaten bei -30° - viel Spass dabei vom Bären gefressen werden, denn noch schlechter als 1 Schuss aus dem Repetierer ist garkein Schuss aus dem Halbautomaten weil die beweglichen Teile festgefroren sind. Ja, es gibt spezielle Öle für solche Gefilde. Aber 7,62x39 auf an Eisbären? Nein Danke.
Die wenigsten Öle frieren bei -30°C schon, und wenn du da so große Sorge hast kannst die AKSU auch einfach ungeschmiert mitnehmen, funktioniert garantiert auch. Mich würde auch interessieren warum eine AKSU bei niedrigen Temperaturen unzuverlässiger sein soll bei als ein Repetiergewehr.
1 Schuss 7,62x39 wäre mir auch zu wenig, aber wenn ich mit einem Nagant mit 180 Puls am Eisbär vorbeischieße muss ich mit dicken Handschuhen bei -30°C den Verschluss irgendwie aufbekommen, da ist bei der AKSU schon das ganze Magazin draußen, und da liegt der Bär garantiert.
Re: hab ich recht oder nicht?
Also in Kanada haben Wanderer in den Territories meistens eine flinte im kal. 12/76 mit slugs mit. Einige Freunde von mir waren in british Columbia unterwegs und dort war dass der Standard für Wanderer. Bei wirklicher Arktis, also ich seh den Bären auf 100-200 Meter und der startet auf mich los, dann die 7,62x54R.
Re: hab ich recht oder nicht?
Hahndoppelbüchse in .45-70, 560 grain Hartblei geladen auf 480 m/s. Geht laut Jagdberichten längs durch einen Büffel durch und dann noch weiter. Nur zwei Schuss? Wenn dich so ein Koloss mit einem 65er angreift dann hast du meist nur mehr zeit für 1-2 gezielte Schuss, wenn die verfehlen bist Matsch.
Ich hab in mehreren Büchern gelesen dass die Waffenöle bei extreme minusgraden gefroren sind, da hat man dann Sonnenblumenöl verwendet welches auch bei tieferen Temperaturen noch ging. Bis -45, Krieg im Osten, drunter macht keinen Sinn mehr da die Kälte dann der Killer ist.
Ich hab in mehreren Büchern gelesen dass die Waffenöle bei extreme minusgraden gefroren sind, da hat man dann Sonnenblumenöl verwendet welches auch bei tieferen Temperaturen noch ging. Bis -45, Krieg im Osten, drunter macht keinen Sinn mehr da die Kälte dann der Killer ist.
hab ich recht oder nicht?
Bei der großen magazinkapazität geht es ja darum, den Bären mit Warnschüssen zu vertreiben.
Dazu kann aber auch eine Schreckschusspistole reichen.
Eventuell wäre auch eine cal4 signalpistole ned schlecht. Wenn dem Bären ein rot brennendes etwas entgegen kommt, könnte ihn das etwas einschüchtern.
Dazu kann aber auch eine Schreckschusspistole reichen.
Eventuell wäre auch eine cal4 signalpistole ned schlecht. Wenn dem Bären ein rot brennendes etwas entgegen kommt, könnte ihn das etwas einschüchtern.

Re: hab ich recht oder nicht?
7,62x54R - natürlich.. Sorry...
Aus nem Dragunov oder-Clon bspw..
Als Öl würde man sich auf dem PAINTBALLSECTOR bedienen.
Silikonöle und Fette! Bei diesen Kanonen muß man ja mit extrem tiefen Temps leben. Zumindest wenn man nicht mit ner Tippse und nur 100 Murmeln spielen geht...
Für Erste Stufen beim Tauchequipment gibt's auch Fette für Extrem tiefe Temperaturen
Oder eben so gut wie gar nicht ölen..
die Frage ist, Ob die einen dort überhaupt eine Halbautomatische Kanone führen lassen... Das wäre hier die Hauptfrage...
Ach ja - für den K98er gibt's nen WINTERABZUG. Den kann man auch mit Klobehandschuhen bedienen...
(Sepp Allenbergers Buch is aufn Weg zu mir - die angeführte Problematik muss ich erst lesen...)
Aus nem Dragunov oder-Clon bspw..
Als Öl würde man sich auf dem PAINTBALLSECTOR bedienen.
Silikonöle und Fette! Bei diesen Kanonen muß man ja mit extrem tiefen Temps leben. Zumindest wenn man nicht mit ner Tippse und nur 100 Murmeln spielen geht...

Für Erste Stufen beim Tauchequipment gibt's auch Fette für Extrem tiefe Temperaturen
Oder eben so gut wie gar nicht ölen..
die Frage ist, Ob die einen dort überhaupt eine Halbautomatische Kanone führen lassen... Das wäre hier die Hauptfrage...
Ach ja - für den K98er gibt's nen WINTERABZUG. Den kann man auch mit Klobehandschuhen bedienen...

(Sepp Allenbergers Buch is aufn Weg zu mir - die angeführte Problematik muss ich erst lesen...)
Re: hab ich recht oder nicht?
Also ich habe mir den Thread im Verband durchgelesen. Für mich ist das ein Troll. Ca. 400,- € für eine Waffe ausgeben wollen, aber eine Tour durch Spitzbergen machen (bzw. will er auch nach Kanada) wollen. Norwegen ist von den Lebenserhaltungskosten um den Faktor 2,5 bis 3 teurer als Ö. Und dann nochmals rauf nach Spitzbergen? Ne, das ist für mich nicht stimmig.
@Doc: dein letzter Absatz bringts auf den Punkt.
@Doc: dein letzter Absatz bringts auf den Punkt.
Re: hab ich recht oder nicht?
Erfeulich dass hier sachlicher diskutiert wird wie im anderen forum! Ich arbeite beruflich immer wieder in der Arktis und komme soeben, noch vor dem Kälteeinbruch, von Churchill in Kanada retour! Pro Tag sah ich 12-15 Eisbären!
Egal ob in Spitzbergen, Kanada, Alaska, jedenfalls sollte man keinen Anfänger dort rauslassen und wird es auch nicht! Die lokalen Verantwortlichen sind ja nicht dumm um Unfälle von Spasstouristen zu riskieren, und in der Folge Negativ-Presse ein zu fahren!
In Svalbard, also Spitzbergen hatten wir Enfields, in Canada und Alaska Reptierschrotflinten, die erste 2 Patronen Rauch, Knall, die anderen Slugs!
Alle guides haben, wie jemand schon erwähnte Leuchtpistolen!
Aber das ist alles Theorie!
Eisbären schleichen sich teilweise unhörbar und unsichtbar an, Laien erkennen so einen Bären im Gelände erst mal gar nicht als solchen ( wenn Schnee liegt)! Das lernt man. Eim Mitgehen mit Erfahrenen! Sollte es einem Gelingen einem Nahe zu kommen, dann ist es schon urgefährlich! Ich vertraue jedenfalls mehr meiner Leuchtpistole!
Zudem sind die Tiere urschnell, unglaublich kräftig! Die Diskussionen mit Bajonetten war für mich ein Spitzen-Kabarett!
Trotz allem passiert relativ wenig! Der Grund ist Vorbeugung und nicht auf eine Bleispritze sich verlassen! Vorbeugen beim freien Zelten, bezûglich Nahrung geruchsicher verwahren, Alarmstolperdraht um das Zelt, und mir am Liebsten, 2 Schlittenhunde immer um sich haben!
Dabei sollte man dem Komiker auch ans Herz legen, keine billigen Chiwawas für 4 Wochen zu kaufen, sondern man nimmt natürlich auch erfahrene lokale Hunde!
Sorry Euch jetz zugequasselt zu haben, doch hier wurde ernsthaft diskutiert, im anderen Forum wäre mir schade um die Zeit gewesen!
Zu guter letzt: Unfälle passieren auffallend öfter mit Betrunkenen,.......
Egal ob in Spitzbergen, Kanada, Alaska, jedenfalls sollte man keinen Anfänger dort rauslassen und wird es auch nicht! Die lokalen Verantwortlichen sind ja nicht dumm um Unfälle von Spasstouristen zu riskieren, und in der Folge Negativ-Presse ein zu fahren!
In Svalbard, also Spitzbergen hatten wir Enfields, in Canada und Alaska Reptierschrotflinten, die erste 2 Patronen Rauch, Knall, die anderen Slugs!
Alle guides haben, wie jemand schon erwähnte Leuchtpistolen!
Aber das ist alles Theorie!
Eisbären schleichen sich teilweise unhörbar und unsichtbar an, Laien erkennen so einen Bären im Gelände erst mal gar nicht als solchen ( wenn Schnee liegt)! Das lernt man. Eim Mitgehen mit Erfahrenen! Sollte es einem Gelingen einem Nahe zu kommen, dann ist es schon urgefährlich! Ich vertraue jedenfalls mehr meiner Leuchtpistole!
Zudem sind die Tiere urschnell, unglaublich kräftig! Die Diskussionen mit Bajonetten war für mich ein Spitzen-Kabarett!
Trotz allem passiert relativ wenig! Der Grund ist Vorbeugung und nicht auf eine Bleispritze sich verlassen! Vorbeugen beim freien Zelten, bezûglich Nahrung geruchsicher verwahren, Alarmstolperdraht um das Zelt, und mir am Liebsten, 2 Schlittenhunde immer um sich haben!
Dabei sollte man dem Komiker auch ans Herz legen, keine billigen Chiwawas für 4 Wochen zu kaufen, sondern man nimmt natürlich auch erfahrene lokale Hunde!
Sorry Euch jetz zugequasselt zu haben, doch hier wurde ernsthaft diskutiert, im anderen Forum wäre mir schade um die Zeit gewesen!
Zu guter letzt: Unfälle passieren auffallend öfter mit Betrunkenen,.......
Howdy!
Cowboy
Cowboy
- gipflzipfla
- .50 BMG
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52
Re: hab ich recht oder nicht?
servus
wer sich ein bisschen einlesen möchte, es geht aber nur am Rande um Eisbären..
http://forum.wildundhund.de/showthread. ... ht=Grizzly
Interessante Auffassungen sind aber allemal dabei
Cowboy hat geschrieben:Erfeulich dass hier sachlicher diskutiert wird wie im anderen forum! ...
Sorry Euch jetz zugequasselt zu haben, doch hier wurde ernsthaft diskutiert, im anderen Forum wäre mir schade um die Zeit gewesen!
Zu guter letzt: Unfälle passieren auffallend öfter mit Betrunkenen,.......
wer sich ein bisschen einlesen möchte, es geht aber nur am Rande um Eisbären..
http://forum.wildundhund.de/showthread. ... ht=Grizzly
Interessante Auffassungen sind aber allemal dabei

"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....
Waidmonns Gruaß, vom gipfl.....

Re: hab ich recht oder nicht?
ich denke ein UHR in 454 casull mit hardcast bleigeschossen im 350 grain bereich und einer deftigen ladung H110 würde das ganze sicher auch ganz gut erledigen...