Er meinte sicher mit den X Modellen,der 1911 ist ja eh fein aber hald ganz was anderes als die X ModelleWarnschuss hat geschrieben:Servus!A.I. AW hat geschrieben:
Ich bin mit Sig Sauer fertig.
Hast Du nicht erst vor rund 3 Monaten von SIG eine neue 1911 Tacops Carry gekauft? Müsste die fünfte SIG-Waffe sein, wenn ich mich nicht verzählt habe.
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt. 
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
	Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Schaden am Schlitten XFive
Re: Schaden am Schlitten XFive
"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, 
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
						verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
Re: Schaden am Schlitten XFive
Aber ich bedanke mich für euren Input über die X Modelle, auf der IWA letztes Jahr war der Sig Sauer Stand der wo ich am längsten geschaut hatte-soviele Genialitäten vor allem die ganzen X Modelle in allen Variationen und nu sehe ich diese Modelle mit anderen Augen  
 
3500 für so eine Konstruktion ist ....naja frech
			
									
									3500 für so eine Konstruktion ist ....naja frech
"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, 
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
						verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin
- Warnschuss
 - .50 BMG

 - Beiträge: 1619
 - Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
 - Wohnort: Niederösterreich
 
Re: Schaden am Schlitten XFive
Verstehe. Dass die Nicht-X-Five-Modelle in Ordnung waren, glaube ich Dir ja, nur hatte ich Deine Aussage so aufgefasst, dass Du von SIG generell wegen ihrer miesen Kundenbetreuung nach dem Kauf die Nase voll hast und deswegen nun auf deren Produkte verzichten möchtest.A.I. AW hat geschrieben:Und einen Monat später wieder verkauft.
War insgesamt meine 8 Sig Waffe. Bis auf die X Fives waren alle i.O.
Re: Schaden am Schlitten XFive
Man muss hier ganz klar differenzieren zwischen den Waffen und dem Kundeservice.Warnschuss hat geschrieben:Verstehe. Dass die Nicht-X-Five-Modelle in Ordnung waren, glaube ich Dir ja, nur hatte ich Deine Aussage so aufgefasst, dass Du von SIG generell wegen ihrer miesen Kundenbetreuung nach dem Kauf die Nase voll hast und deswegen nun auf deren Produkte verzichten möchtest.A.I. AW hat geschrieben:Und einen Monat später wieder verkauft.
War insgesamt meine 8 Sig Waffe. Bis auf die X Fives waren alle i.O.
Ich hatte vor den drei X Five`s nur P226 & P220 Modelle verschiedener Generationen und die waren wirklich alle Top dafür gibts von mir eine Empfehlung.
Meine Meinung zu den X Modellen ist bekannt und der Kundenservice ist unter aller S****
DVC
						Re: Schaden am Schlitten XFive
Moin - ich beabsichtige mir eine X-Five Allround zuzulegen, für Präzision und bald auch IPSC. 
Warum die X-Five? - Mir gefallen: Optik, Ganzstahl, universelle Einsetzbarkein, angenehmes Gewicht, liegt sehr gut in meinen schlanken aber doch langen Händen.
Dieser Thread ist nun schon etwas älter - aber gibt es Neuigkeiten zum Stand der Dinge:
- Sicherung (Zuverlässigkeit, Stichwort: lockere Griffschalen = Sicherung funzt nicht)
- Fertigungstoleranzen
- allgemein: Qualität der X-Five
Bin aus dem Grossraum Wien; wo könnte man die mal probeschießen?
Danke an die Gemeinde für Eure Hilfestellung!
			
									
									
						Warum die X-Five? - Mir gefallen: Optik, Ganzstahl, universelle Einsetzbarkein, angenehmes Gewicht, liegt sehr gut in meinen schlanken aber doch langen Händen.
Dieser Thread ist nun schon etwas älter - aber gibt es Neuigkeiten zum Stand der Dinge:
- Sicherung (Zuverlässigkeit, Stichwort: lockere Griffschalen = Sicherung funzt nicht)
- Fertigungstoleranzen
- allgemein: Qualität der X-Five
Bin aus dem Grossraum Wien; wo könnte man die mal probeschießen?
Danke an die Gemeinde für Eure Hilfestellung!
Re: Schaden am Schlitten XFive
Ich kenne insgesamt 5 X-Five, davon 1 Classic, 1 Match und 3 Supermatch,  2 X-Six PPC und keine davon macht irgendwelche Probleme.
nichtmal die Zangtal Bitch (X-Five Match) mit ihren bestimmt schon 100.000 Schuss auf der Uhr zickt (außer sie ist total verdreckt)
Fertigungstoleranzen und Qualität haben mich persönlich überzeugt, und ich würde mir jederzeit wieder eine Kaufen.
Bei den Griffschalen nachm Kauf einfach die Schrauben einkleben (Loctite Niedrigfest) und die Sicherungsgeschichte is aus der Welt (Schrauben nicht zufest anziehen)
			
									
									nichtmal die Zangtal Bitch (X-Five Match) mit ihren bestimmt schon 100.000 Schuss auf der Uhr zickt (außer sie ist total verdreckt)
Fertigungstoleranzen und Qualität haben mich persönlich überzeugt, und ich würde mir jederzeit wieder eine Kaufen.
Bei den Griffschalen nachm Kauf einfach die Schrauben einkleben (Loctite Niedrigfest) und die Sicherungsgeschichte is aus der Welt (Schrauben nicht zufest anziehen)
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
						*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
- Irwin J. Finster
 - Supporter .500 S&W

 - Beiträge: 4509
 - Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
 - Wohnort: Beim' Charles Nebenan....
 
Re: Schaden am Schlitten XFive
Ich habe schlechte Erfahrungen mit der X-Five Allround gemacht. Nach den ersten paar Schuss ein kleines Teil aus dem Innenleben gebrochen und die Monatelangen Wartezeiten auf Ersatz danach haben mir SIG ordentlich Madig gemacht. Habe die Waffe dann verkauft und mache seither um SIG einen großen Bogen.
Ach ja, bei uns im Verein gibt es auch eine SIG P226 als Leihawaffe, die hat zwar auch schon viele Jahre gute dienste geleistet, jedoch war sie letzes Jahr wegen einem Ersatzteil das nicht gekommen ist auch den ganzen Sommer über ausser gefecht.....
Die Waffen funktionieren an sich gut, schauen gut aus und sind sehr präzise, der Kundendienst ist aber meiner Meinung und Erfahrung nach unter aller S**!
			
									
									Ach ja, bei uns im Verein gibt es auch eine SIG P226 als Leihawaffe, die hat zwar auch schon viele Jahre gute dienste geleistet, jedoch war sie letzes Jahr wegen einem Ersatzteil das nicht gekommen ist auch den ganzen Sommer über ausser gefecht.....
Die Waffen funktionieren an sich gut, schauen gut aus und sind sehr präzise, der Kundendienst ist aber meiner Meinung und Erfahrung nach unter aller S**!
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

						▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Re: Schaden am Schlitten XFive
Servus Nerd,nerd hat geschrieben:Moin - ich beabsichtige mir eine X-Five Allround zuzulegen, für Präzision und bald auch IPSC.
Warum die X-Five? - Mir gefallen: Optik, Ganzstahl, universelle Einsetzbarkein, angenehmes Gewicht, liegt sehr gut in meinen schlanken aber doch langen Händen.
Dieser Thread ist nun schon etwas älter - aber gibt es Neuigkeiten zum Stand der Dinge:
- Sicherung (Zuverlässigkeit, Stichwort: lockere Griffschalen = Sicherung funzt nicht)
- Fertigungstoleranzen
- allgemein: Qualität der X-Five
Bin aus dem Grossraum Wien; wo könnte man die mal probeschießen?
Danke an die Gemeinde für Eure Hilfestellung!
Ob an der Konstuktion der Sicherung was verändert wurde kann ich dir nicht sagen, ich habe meine X Six bei Sig umbauen lassen. Aus dem Stehbolzen wurde eine Fräsung mit anderer Sicherungsplatte. Zwei Monate Bearbeitungszeit, die Sicherung funktioniert seither, ich nutze sie aber nicht, da ich damit nur Präzi schiesse. Ich traue aber der Konstruktion nicht, weil immer noch die Holzgriffschalen die Sicherung fixieren sollen, müssen.
Die Waffe ist superpräzise, nur Holstern würde ich sie nicht!!
Dazu habe ich eine P226, die ist unwesentlich unpräziser, mit dem Entspannhebel aber eine sehr sichere Waffe.
Abgesehen von Mätzchen sind beide aufs edelste Verarbeitet, keine Bearbeitungsspuren etc.. Man muss halt achten, ob die aus Eckernförde kommen oder aus Exeter ( USA).
Wenns mal probieren willst, schreib Bescheid..
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
						John Wayne
Re: Schaden am Schlitten XFive
Nein es hat sich nichts geändert, sie haben aus ihren Fehlern immer noch nichts gelernt.sauersigi hat geschrieben:
Servus Nerd,
Ob an der Konstuktion der Sicherung was verändert wurde kann ich dir nicht sagen,
Wenn man die Griffe der X Series Modelle abnimmt kommt immer noch dieselbe schwachsinnige und höchst gefährliche Konstruktion zum Vorschein.
So was ist meines erachtens höchst fahrlässig wenn nicht schon kriminell.
Das allein zeigt schon dass sie über das Problem bescheid wissen und selbst keine brauchbare und vor allem sichere Lösung anbieten können.sauersigi hat geschrieben:ich habe meine X Six bei Sig umbauen lassen. Aus dem Stehbolzen wurde eine Fräsung mit anderer Sicherungsplatte.
Das ist leider die Ausnahme in der Regel warte man gut 3-4 Monate auf seine Waffe.sauersigi hat geschrieben:Zwei Monate Bearbeitungszeit,
Das Prinzip der Allround basiert auf der zuverlässigen Konstruktion der P226, mit dem Entspannhebel bist definitiv auf der sicheren Seit aber Geld bekommen die so oder so keines mehr von mir.
DVC
						Re: Schaden am Schlitten XFive
Hier sieht man schön wie einem das Sicherungsprinzip um die Ohren fliegt wenn man die Griffe abmacht.
Und dieses Problem hier kommt a, nicht nur beim SRT Trigger vor und b, häufiger als man denkt.
Das hier soll kein Sig Sauer Bashing sein aber die liefern die letzten Jahre nur mehr Schei**** aus.
Mag sein dass sie sich darum kümmern aber zum guten Support gehört für mich nun mal keine Wartezeit von 4 Monaten und schon gar nicht bei Teilen die jenseits von 2500€ kosten.
			
									
									Und dieses Problem hier kommt a, nicht nur beim SRT Trigger vor und b, häufiger als man denkt.
Das hier soll kein Sig Sauer Bashing sein aber die liefern die letzten Jahre nur mehr Schei**** aus.
Mag sein dass sie sich darum kümmern aber zum guten Support gehört für mich nun mal keine Wartezeit von 4 Monaten und schon gar nicht bei Teilen die jenseits von 2500€ kosten.
DVC
						Re: Schaden am Schlitten XFive
Gibt es die P226 denn auch in Ganzstahl? Muss mal googeln. Auch der Entspannhebel klingt reizvoll!sauersigi hat geschrieben: Die Waffe ist superpräzise, nur Holstern würde ich sie nicht!!
Dazu habe ich eine P226, die ist unwesentlich unpräziser, mit dem Entspannhebel...
Abgesehen von Mätzchen sind beide aufs edelste Verarbeitet, keine Bearbeitungsspuren etc...
Man muss halt achten, ob die aus Eckernförde kommen oder aus Exeter ( USA).
Wenns mal probieren willst, schreib Bescheid..
Wäre interessant zu sehen, ob Sig Sauer die X-Five Sicherung auf Anfrage gleich mit gefräster Sicherung (wie bei Dir nachträglich umgebaut) ausliefern würde.
Und wie stelle ich fest, ob das Teil als Exeter oder Eckernförde stammt?
Ja, probieren wäre super, ich bin zumeist in Leobersdorf, diese Woche erst wieder am Samstag, können wir uns gerne was ausmachen (PM).
Dank und liebe Grüße,
Nerd (nicht ganz so nerdig)
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- mura
 - Supporter .308 Win. AMAX

 - Beiträge: 1491
 - Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
 - Wohnort: Vorarlberg
 
Re: Schaden am Schlitten XFive
Wie schonmal geschrieben sind bei uns im Verein einige XSix und auch XFive in Verwendung und so gut wie jede hatte schonmal Probleme! Von massivem Schlittenspiel nach ein paar hundert Schuss bei  Neuwaffen, Defekten und gebrochenen Teilen der Innereien usw.! Wenn sie funktionieren schießen sie gut(das tun andere aber auch) aber monatelange Wartezeiten und mieser Service frustet die Leute doch massiv!
			
									
									.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
						Re: Schaden am Schlitten XFive
was defacto fuer waffen aller hersteller gilt - ausgenommen glock ...mura hat geschrieben:Wie schonmal geschrieben sind bei uns im Verein einige XSix und auch XFive in Verwendung und so gut wie jede hatte schonmal Probleme! Von massivem Schlittenspiel nach ein paar hundert Schuss bei Neuwaffen, Defekten und gebrochenen Teilen der Innereien usw.! Wenn sie funktionieren schießen sie gut(das tun andere aber auch) aber monatelange Wartezeiten und mieser Service frustet die Leute doch massiv!
oder?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
						Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Schaden am Schlitten XFive
Nun ja aber Sig Sauer ruht sich auf Lorbeeren aus die schon lange verwelkt sind. Und ich meine doch es macht einen Unterschied ob ich eine Gun um über 2500€ kaufe oder eine CZ um knapp unter 1000€.gewo hat geschrieben:was defacto fuer waffen aller hersteller gilt - ausgenommen glock ...mura hat geschrieben:Wie schonmal geschrieben sind bei uns im Verein einige XSix und auch XFive in Verwendung und so gut wie jede hatte schonmal Probleme! Von massivem Schlittenspiel nach ein paar hundert Schuss bei Neuwaffen, Defekten und gebrochenen Teilen der Innereien usw.! Wenn sie funktionieren schießen sie gut(das tun andere aber auch) aber monatelange Wartezeiten und mieser Service frustet die Leute doch massiv!
oder?
Bei den Glocks, CZ und Tanfos kannst wenigstens mit ein bisschen Geschick alles selbst machen, bei einer Sig bist angeschmiert.
Apropos Tanfos die laufen seit Jahren schon besser und zuverlässiger als jede Sig.
DVC
						- mura
 - Supporter .308 Win. AMAX

 - Beiträge: 1491
 - Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
 - Wohnort: Vorarlberg
 
Re: Schaden am Schlitten XFive
Redest jetzt von den Defekten bei den Neuwaffen? Wenn ja möchte ich aber dazu sagen dass nirgends die Probleme so gehäuft auftreten wie bei den Hochpreisigen Matchmodellen von SigSauer! Jahrelange Sportschützen schwören z.B. auf die alten SIG P210er Modelle in diversesten Variationen um FFWGK oder Ordonanz zu schießen aber wenn man sie über die aktuellen SigSauer Modelle fragt rümpft fast jeder die Nase. Sicher gibt es problemlose Waffen aber bei den Preisen die aufgerufen werden sind solche Probleme einfach anzusprechen.gewo hat geschrieben: was defacto fuer waffen aller hersteller gilt - ausgenommen glock ...
oder?
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
						
					