Juergen Stranz hat geschrieben:Jetzt hab ich mir die Mühe gemacht und den ganzen Thread durchgelesen....![]()
Da fragt jemand mit wenig Erfahrung an, ob es sinnvoll wäre Sportschiessen zu betreiben um seine Fähigkeiten im Umgang mit Kurzwaffen zu steigern....
Ja, ja und nochmals ja...warum denn nicht! Und er soll trainieren soviel er sich leisten kann - je mehr desto besser!
Welche Waffe - diejenige mit der er sich am wohlsten fühlt - ist ja keine Lebensentscheidung....
Welche Schiesssportart die Beste wäre? Um den Umgang und die Handhabung zu erlernen - Trockentraining unter fachlicher Anleitung, Schiesstraining unter fachlicher Anleitung.....sportliches Großkaliber, IPSC, IDPA - völlig egal - was verfügbar ist!
Dass IPSC von einigen hier nicht gern gesehen wird und die Nase darüber gerümpft wird bzw. der Sport als zu Realitätsfern belächelt wird - nun ja....wahrscheinlich ist es bloß Zufall, dass die weltbesten Pistolenschützen und Trainer auch gleichzeitig führend in IPSC, USPSA, IDPA, usw. anzutreffen sind...die werden sich halt alle geirrt haben und den falschen Sport gewählt haben - sollten sich hier ein paar Tips holen von den Profis!!!
Und er wird in kürzester Zeit jedem Theoretiker hier, welche zwar 2980 Forumseinträge haben, aber auf Schiessständen selten anzutreffen sind (und wenn nur zum gscheit reden...) überlegen sein - und was noch wichtiger ist - seinem möglichen Gegenüber (die nicht oder nur sehr selten die Möglichkeiten zum Training haben)
Also herzlich willkommen im Schiesssport - welchem auch immer! Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Match! lg J
Na, ich bin der Meinung Berufswaffenträger sollten keinesfalls IPSC schießen! Das hat natürlich nur den Grund, dass ich um Deine Sicherheit besorgt bin - es könnte ja sein, dass es im Berufsleben nachteilig ist wenn man der beste Standard-Schütze in Österreich ist. Keinesfalls hat mein Wunsch etwas damit zu tun, dass ich dann ein paar President's Medals mehr hätte... *g*