Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Abzugstuning 1911 wo?
- Brainiac1234
- .50 BMG

- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Abzugstuning 1911 wo?
Grüß euch !
Möchte bei meiner STI Targetmaster 6" ein Abzugtuning machen lassen. (4 schenkelige Feder, ca. 1100g Abzugsgewicht)
Kennt ihr jemanden aus Slzg oder OÖ, der das ordentlich machen könnte ?
Beim Pinter war ich schon mal.
Guter Mann, ohne Zweifel, aber der wohnt so weit weg von mir, bzw. arbeitet der eigentlich noch ?
Danke im Voraus !
LG
Bernhard
Möchte bei meiner STI Targetmaster 6" ein Abzugtuning machen lassen. (4 schenkelige Feder, ca. 1100g Abzugsgewicht)
Kennt ihr jemanden aus Slzg oder OÖ, der das ordentlich machen könnte ?
Beim Pinter war ich schon mal.
Guter Mann, ohne Zweifel, aber der wohnt so weit weg von mir, bzw. arbeitet der eigentlich noch ?
Danke im Voraus !
LG
Bernhard
- Isegrim
- .308 Win

- Beiträge: 342
- Registriert: So 16. Mai 2010, 12:50
- Wohnort: Vöcklabruck -OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Abzugstuning 1911 wo?
Speedshooter.at
Martin Kronberger hat die Teile und versteht wie es funktioniert!
Martin Kronberger hat die Teile und versteht wie es funktioniert!
DVC
Isegrim
Isegrim
- Brainiac1234
- .50 BMG

- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: Abzugstuning 1911 wo?
Kenne den Martin, wusste nur nicht, dass der auch Abzugstuning etc. macht.Isegrim hat geschrieben:Speedshooter.at
Martin Kronberger hat die Teile und versteht wie es funktioniert!
Werde ihm mal eine Mail schreiben, danke !
Re: Abzugstuning 1911 wo?
Naja, eine STI auf 1100g zu bringen ist ja an sich kein Abzugstuning. Das sollte mit Einstellen der vorhandenen Feder in 99% aller Fälle problemlos möglich sein. Ich werde nicht umsonst von manchen "intelligenter Oktopus" genannt, zumal ich acht linke Hände und an denen nicht einmal Daumen sondern nur Saugnäpfe habe. Aber das bringe sogar ich in Eigenleistung zustande...Brainiac1234 hat geschrieben:Kenne den Martin, wusste nur nicht, dass der auch Abzugstuning etc. macht.Isegrim hat geschrieben:Speedshooter.at
Martin Kronberger hat die Teile und versteht wie es funktioniert!
Werde ihm mal eine Mail schreiben, danke !
- Brainiac1234
- .50 BMG

- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: Abzugstuning 1911 wo?
Ein bisschen biegen und polieren machen wir ja alle, aber bei meiner Wettkampf-Pistole mach ich nichts selbst, da kommt der Profi zum Zug.Raudi hat geschrieben:Naja, eine STI auf 1100g zu bringen ist ja an sich kein Abzugstuning. Das sollte mit Einstellen der vorhandenen Feder in 99% aller Fälle problemlos möglich sein. Ich werde nicht umsonst von manchen "intelligenter Oktopus" genannt, zumal ich acht linke Hände und an denen nicht einmal Daumen sondern nur Saugnäpfe habe. Aber das bringe sogar ich in Eigenleistung zustande...Brainiac1234 hat geschrieben:Kenne den Martin, wusste nur nicht, dass der auch Abzugstuning etc. macht.Isegrim hat geschrieben:Speedshooter.at
Martin Kronberger hat die Teile und versteht wie es funktioniert!
Werde ihm mal eine Mail schreiben, danke !
Ihr wisst ja, wie schnell eine 1911er Doppelt oder Full-Auto schießt, wenn zuviel verändert wird
Re: Abzugstuning 1911 wo?
... du weißt aber schon falls du mal FFWGK schießen willst
der Abzug >1000g haben sollte - sonst nix mitmachen
lg sepp
der Abzug >1000g haben sollte - sonst nix mitmachen
lg sepp
- Brainiac1234
- .50 BMG

- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: Abzugstuning 1911 wo?
Heast Sepp, jetzt wirst wirklich langsam alt... steht ja im 1. Satz, dass ich ca. 1100gr möchtesepp hat geschrieben:... du weißt aber schon falls du mal FFWGK schießen willst
der Abzug >1000g haben sollte - sonst nix mitmachen![]()
lg sepp
Jetzt hat meine STI 15-1600gr (original)
Re: Abzugstuning 1911 wo?
... jaja alt bin ich eh schon
aber der war letztens so fein der Abzug dass ich glatt 1100 als möglich ghalten hätt
lg sepp
aber der war letztens so fein der Abzug dass ich glatt 1100 als möglich ghalten hätt
lg sepp
-
Centershot
- .50 BMG

- Beiträge: 2278
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: Abzugstuning 1911 wo?
Ordnungshalber - weil es angesprochen wurde:
Meister Pinter ist noch aktiv
...muss auch so sein weil ich auf meine beiden 1911-er warte die er gerade in Arbeit hat 
Das bedeutet Stress im neuen Jahr...Waffen beim Meister abholen und danach ins "Shopping-Center-Gewo" fahren...ein anstrengender Tag wird das, besonders für die Brieftasche...
LbG. vom
Centershot
Meister Pinter ist noch aktiv
Das bedeutet Stress im neuen Jahr...Waffen beim Meister abholen und danach ins "Shopping-Center-Gewo" fahren...ein anstrengender Tag wird das, besonders für die Brieftasche...
LbG. vom
Centershot
Re: Abzugstuning 1911 wo?
Ich würde den Abzug auf 1200 einstellen lassen! Bedenke das der Abzug danach noch ein bisschen weiter nachgibt!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
This is my Rifle....there are many like it, but this one is mine.
- Brainiac1234
- .50 BMG

- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: Abzugstuning 1911 wo?
Die Abzüge von deinem 568er und von deiner P210 sind aber schon noch leichter, hast die schon mal messen lassensepp hat geschrieben:... jaja alt bin ich eh schon![]()
aber der war letztens so fein der Abzug dass ich glatt 1100 als möglich ghalten hätt![]()
lg sepp
Re: Abzugstuning 1911 wo?
Jo, mehrmals vor Bewerben beide immer ziemlich genau 1350Brainiac1234 hat geschrieben:Die Abzüge von deinem 568er und von deiner P210 sind aber schon noch leichter, hast die schon mal messen lassen
lg sepp
- Isegrim
- .308 Win

- Beiträge: 342
- Registriert: So 16. Mai 2010, 12:50
- Wohnort: Vöcklabruck -OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Abzugstuning 1911 wo?
Die 1911 die doppelt oder Full-Auto schiesst - ja man sollte sich schon bei der Hammer-Symetrie auskennen. und der richtige Schliff des Sears ist auch von Bedeutung.Brainiac1234 hat geschrieben:
Ein bisschen biegen und polieren machen wir ja alle, aber bei meiner Wettkampf-Pistole mach ich nichts selbst, da kommt der Profi zum Zug.
Ihr wisst ja, wie schnell eine 1911er Doppelt oder Full-Auto schießt, wenn zuviel verändert wird
aber da gibt es ja jede Menge an Sear-und Hammer Jigs
DVC
Isegrim
Isegrim
Re: Abzugstuning 1911 wo?
Weil der Pinter erwähnt wurde! Ist der Meister noch aktiv? 
Lg
Lg
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
Benjamin Franklin (1706 - 1790)
- Brainiac1234
- .50 BMG

- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: Abzugstuning 1911 wo?
Siehe Post von Centershot auf Seite 1, ja anscheinend ist er noch aktiv, Gott sei Dankdiver99 hat geschrieben:Weil der Pinter erwähnt wurde! Ist der Meister noch aktiv?
Lg

