
Servus Pulverdampfler, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem behilflich sein.
Ich hab im Februar 2014 eine neue Glock 34 Gen 4 für Präzisionswettbewerbe erworben.

Nach meiner Sig Sauer P220 X-Six sollte sozusagen noch ein Spaßgerät her.

Bevor ich jetzt lang um den heißen Brei rum rede,...
Bei den ersten Schüssen mit meiner neuen Glock konnte ich auf 25m Fleck halten, allerdings musste
ich mich aber auch erst an den Abzug gewöhnen, Schützenkollegen haben damit garnichts getroffen.
Nach einer ersten Eingewöhnungsphase begann ich mal am Visier rumzustellen, weil ich nur noch
Spiegel aufsitzend in die Mitte getroffen habe.
Wenn ich mich nicht irre, wurde der Hochschuss immer mehr.
Nachdem sich nach ca 6 Monaten immer noch keine Besserung eingestellt hatte, ließ ich von meinem
Büchsenmacher eine LPA Visierung SPR36GL30 montieren.
Mit dieser habe ich wieder geübt und trainiert, ca 800 Schuss gingen bereits gesamt durch die Glock durch,
und ich musste wieder tiefer als Spiegel aufsitzend anhalten auf 25 m, eher schon Halteraum wie bei der LuPi.
Die Kimme geht nicht mehr tiefer zu stellen, auch meine Kollegen müssen so tief anhalten.

Dann bin ich meinem Büchsenmacher wieder auf den Keks gegangen, der die Glock diesmal eingeschickt hatte.
Die Glock kam 2 Monate später zurück mit einem Schussbild, 15m Fleck...
Mein Büchser ging dann damit auf den Schießstand, ja, musst aufsitzend schießen, Fleck geht die niemals!
So, jetzt weiß er keinen Rat mehr, mit der LPA Visierung sollte auf 25m Einstellung Fleck auf alle Fälle möglich sein!
Nach meinen Berechnungen hätte ich mit der Starren Glock Visierung mit Standardkimme ca 13cm Hochschuss auf 25m!
Ein noch höheres Korn möchte ich ungern, weil das der LPA Visierung eh schon riesig ist!
Die Kimme geht nicht mehr tiefer zu stellen, der Büchser meinte evtl den Schlitten abfräsen, daß
man die Kimme evtl noch weiter runter stellen kann.
Aber seh ich gar nicht ein!

Habt ihr jetzt noch einen Tip, oder von dem Problem schon mal gehört?
Danke!