Und die nächste Frage von mir, diesmal bezüglich der Wiederholgenauigkeit von Montagen.
Ich habe jetzt über verschiedene Montagen gelesen, konnte aber weder in deutsch- noch englischsprachigen Foren eine befriedigende Antwort finden.
Was ich jetzt anhand von Erinnerungen und Fotos gesehen habe, nutzt unser Bundesheer fürs SSG 69 eine Aufkippmontage (wenn nicht, bitte um Info).
Jetzt frage ich mich aber, wo die Nachteile bzw. die Abweichungen bei den verschiedenen Montagen herkommen. Eine Schwenkmontage rastet ja immer in Ein und denselben Punkt ein, sollte also nach meiner Vorstellung am genauesten sein.
Natürlich haben Schienen wie die Picatinny den Vorteil, dass ich den Augenabstand und co. auf den Schützen einstellen kann, aber wo liegt jetzt genau das Problem bei Schwenkmontagen, Aufkippmontagen, Weaver und Picatinny Schiene und wie groß kann ich mir eine solche Abweichung vorstellen? (in cm / 100 Meter beziehungsweise in Strich)
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Wiederholgenauigkeit Montagen
Re: Wiederholgenauigkeit Montagen
Hallo Duke!
Das BH nutzt beim SSG69 eine Aufschubmontage, leider in einer eigenen Dimension, aber wiederholgemau!
Das BH nutzt beim SSG69 eine Aufschubmontage, leider in einer eigenen Dimension, aber wiederholgemau!
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Gerhard
9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .300 Blk, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12
Re: Wiederholgenauigkeit Montagen
Am genauesten sind Picatinny/Weaver Montagen, weil immer wo etwas geschwenkt/aufgekippt wird muss eeerwas Luft sein damit's funktioniert.
Lg
Lg
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Re: Wiederholgenauigkeit Montagen
Am genauesten ist die Montage von Blaser.GehtDas hat geschrieben:Am genauesten sind Picatinny/Weaver Montagen, weil immer wo etwas geschwenkt/aufgekippt wird muss eeerwas Luft sein damit's funktioniert.
Lg
Pic/Weaver ist nur "genau" wenn der Benutzer alles richtig macht und eine hochwertige Montage genutzt wird - solche Pauschalaussagen entsprechen nicht der Wahrheit.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Wiederholgenauigkeit Montagen
Am genauesten ist die Montage von Blaser.....alfacorse hat geschrieben:GehtDas hat geschrieben:Am genauesten sind Picatinny/Weaver Montagen, weil immer wo etwas geschwenkt/aufgekippt wird muss eeerwas Luft sein damit's funktioniert.
Lg
/quote]
Da ist was dran - ich habe schon so ziemlich alle Montagesysteme kennengelernt, die Blaser ist mit Abstand die wiederholgenaueste.
Re: Wiederholgenauigkeit Montagen
Haber mit der Blaser auch gute Erfahrungen, bei den Rails kommts ja nicht nur auf die Qualität der Montage sondern auch der Rail selber und auf den Bediener an...
Hat eigentlich schon wer Erfahrungen mit dieser "Universalwechselmontage", die da letztes Jahr mal vorgestellt wurde? Grundplatte für viele Systeme verfügbar und das Oberteil bleibt am ZF? Schau später daheim nochmal wie das Teil heißt und poste einen Link
Hat eigentlich schon wer Erfahrungen mit dieser "Universalwechselmontage", die da letztes Jahr mal vorgestellt wurde? Grundplatte für viele Systeme verfügbar und das Oberteil bleibt am ZF? Schau später daheim nochmal wie das Teil heißt und poste einen Link


