Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Magnum828 » Mo 12. Jan 2015, 12:26

Das Problem an der Remington 700 ist:
- Zu dem Preis kriegst out of the box bessere Gewehre
- Wennst tunen anfängst dann hast im endeffekt soviel Geld ausgegeben dast gleich was gscheites kaufen hättest können.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Benutzeravatar
Mr-Zylinder
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 15:17
Wohnort: Vorarlberg

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Mr-Zylinder » Mo 12. Jan 2015, 12:35

Sieh dir mal die 308 an, die der User "Bernedti" verkauft. Das dürfte eine Waffe sein, an der du länger Spaß hast.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von alfacorse » Mo 12. Jan 2015, 12:35

BigBen hat geschrieben:R700 IST eine gute Basis, weil man die meiste Auswahl an Zubehör hat und das Zubehör aufgrund der breiten Basis an Rem700 Besitzern (insbesondere in den USA) oft auch etwas günstiger ist als für andere Systeme.


Welches Zubehör?

Taschen? Riemen? Montageschienen?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von BigBen » Mo 12. Jan 2015, 12:47

Schäfte, Abzüge, Läufe, Schienen...und es soll ja auch Leute geben die basteln WOLLEN. Dass bei vielen Remington-Umbauprojekten genug fix und fertige Komplettlösungen von anderen Herstellern gegeben hätte steht außer Frage, aber manchmal ist halt doch der Weg das Ziel.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von alfacorse » Mo 12. Jan 2015, 13:43

Wie gesagt, Schäfte die was taugen, gibt's für alle gängigen Systeme und kosten +/- ein paar EUR das gleiche! Für Abzüge und Schienen gilt das gleiche.

Bei den Läufen ists sowieso egal.

Will jetzt mal echte Argumente - wo es tatsächlich brauchbares Zubehör mehr gibt.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Rantanplan
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 156
Registriert: So 7. Sep 2014, 18:39
Wohnort: Voitsberg

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Rantanplan » Mo 12. Jan 2015, 14:27

es ist mir dieses "remington tuning" gelaber auch schon aufgefallen. man kann jedes gewehr tunen! aber für was?

ich habe ein steyr elite und eine ruger amerikan rifle in .308. und da kann man unmengen reinstecken in die ruger wird sie nie die optik vom elite haben.
die schussleistung will ich hier nicht erläutern weil da muss jeder durch beim selberladen und seine "geschoss - pulver mischung" finden.

es ist meiner meinung nach makaber ein 500.- euro gewehr zu kaufen und unsummen reinzustecken.

witzig ist immer am schiesstand die "dünnrohr" schützen. sie regen sich auf das die zuganlage langsam geht aber nach 5 schuss muss der lauf 10 minuten kühlen^^
das sollte schon beim kauf berücksichtigt werden.

0664jojo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 22:27
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von 0664jojo » Mo 12. Jan 2015, 15:13

so also erstens ich möchte weder tunen oder sonstwas dafür Kauf ich mir die Büchse nicht
Es sollte ein netter Zeitvertreib nach dem Pistolenstand werden!!

Die Remington wäre nur interessant für mich wenn ich eine Gebrauchte -700€ Bekomme da man leicht
An Zubehör und Ersatzteile rankommt.

Jedoch mein Preislimit liegt bei 700€ für einen Repetierer ohne Optik

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von DerDaniel » Mo 12. Jan 2015, 15:22

Rantanplan hat geschrieben:witzig ist immer am schiesstand die "dünnrohr" schützen. sie regen sich auf das die zuganlage langsam geht aber nach 5 schuss muss der lauf 10 minuten kühlen^^
das sollte schon beim kauf berücksichtigt werden.

Was genauso Sinnfrei ist, wie die Geschichte mit den dicke Läufen, die länger brauchen zum heiß werden.
Flimmerband drauf und ab gehts.
Aber das Voodoo um Waffen sollte mittlerweile echt den Status einer anerkannten Glaubensrichtung bekommen so ausgiebig wie es manchmal praktiziert wird. [emoji38]


Die Verfügbarkeit von Rem700 Zubehör ist teilweise besser und der Preis, da es mehr Konkurrenz gibt. Mehr aber auch nicht.

________________________
Von und mit dem Handy geschrieben, also keine Gewähr für die Rechtschreiung.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Incite » Mo 12. Jan 2015, 15:28

alfacorse hat geschrieben:Wie gesagt, Schäfte die was taugen, gibt's für alle gängigen Systeme und kosten +/- ein paar EUR das gleiche! Für Abzüge und Schienen gilt das gleiche.

Bei den Läufen ists sowieso egal.

Will jetzt mal echte Argumente - wo es tatsächlich brauchbares Zubehör mehr gibt.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Schäfte die was taugen =/= Schaft den ich möchte bzw. brauche ;)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Rantanplan
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 156
Registriert: So 7. Sep 2014, 18:39
Wohnort: Voitsberg

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Rantanplan » Mo 12. Jan 2015, 15:34

nach längerem überlegen hab ich vielleicht was für dich!

wennst willst kannst meine american rifle in .308 haben. das gewehr ist 2 wochen alt und hat 50 schuss drauf. montage: leupold prw und zos 10-40x60 glas mit beleuchtetem mildot drauf. bei interesse pn

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Lindenwirt » Mo 12. Jan 2015, 15:35

Musste jetzt tatsächlich Flimmerband googeln, Sachen gibts...

Rantanplan
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 156
Registriert: So 7. Sep 2014, 18:39
Wohnort: Voitsberg

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Rantanplan » Mo 12. Jan 2015, 15:46

man kann auch einen ventilator neben den lauf stellen. funktioniert gleich noch besser ;)

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Gw10 » Mo 12. Jan 2015, 15:48

Lindenwirt hat geschrieben:Musste jetzt tatsächlich Flimmerband googeln, Sachen gibts...


hast noch nie auf 100m oder mehr geschossen bis der lauf heiß war? ist ein recht alltägliches problem, hatte ich nach einer vollgas-session sogar schon mit einer .22er ...

habs mir jetzt selbst hergestellt, materialkosten ca 5 euro und bissi näh-arbeit.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Lindenwirt » Mo 12. Jan 2015, 16:04

Gw10 hat geschrieben:
Lindenwirt hat geschrieben:Musste jetzt tatsächlich Flimmerband googeln, Sachen gibts...


hast noch nie auf 100m oder mehr geschossen bis der lauf heiß war? ist ein recht alltägliches problem, hatte ich nach einer vollgas-session sogar schon mit einer .22er ...

habs mir jetzt selbst hergestellt, materialkosten ca 5 euro und bissi näh-arbeit.


Nicht wirklich, mach immer nur ein paar Kontrollschüsse mit der Jagdmuni. Die ist sauteuer. Zwischendurch günstigere Muni zu verschiessen habe ich mir aufgehört weil man da mit dem Justieren nicht nachkommt. Funktionieren muss die Jagdmuni. Bin zwar öfters am Stand aber meistens sind wir da zu zweit oder zu dritt und nach ein paar Schuss mit einer Langwaffe wird gewechselt. Sobald der Lauf heiß wird kommt der nächste dran.
Die meiste Zeit bin ich ohnehin bei den Kurzwaffenständen.

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Fritzchen » Mo 12. Jan 2015, 21:33

DerDaniel hat geschrieben:
Rantanplan hat geschrieben:witzig ist immer am schiesstand die "dünnrohr" schützen. sie regen sich auf das die zuganlage langsam geht aber nach 5 schuss muss der lauf 10 minuten kühlen^^
das sollte schon beim kauf berücksichtigt werden.

Was genauso Sinnfrei ist, wie die Geschichte mit den dicke Läufen, die länger brauchen zum heiß werden.
Flimmerband drauf und ab gehts.
Aber das Voodoo um Waffen sollte mittlerweile echt den Status einer anerkannten Glaubensrichtung bekommen so ausgiebig wie es manchmal praktiziert wird. [emoji38]


Die Verfügbarkeit von Rem700 Zubehör ist teilweise besser und der Preis, da es mehr Konkurrenz gibt. Mehr aber auch nicht.


________________________
Von und mit dem Handy geschrieben, also keine Gewähr für die Rechtschreiung.




Es heisst nicht umsonst die Offenbarung von Smith&Wesson :o

Antworten